Beiträge: 57
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2.3 l
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
3 Danke aus 2 posts
Hallo Lord,
lach danke für die super Erklärung du hast natürlich recht.
Die 1,45 bar bezogen sich auch auf Ford da steht es sogar auf dem Deckel drauf.
Und auch ja es wird zuerst Ausgegast bevor das Wasser kommt.
Denn Wasserverlust ist denkbar schlecht.
Gruß
linuxstevie
Beiträge: 1.855
Themen: 141
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
04.09.2014, 16:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2014, 16:01 von Lord of the Rings.)
Moin,
Der Originaldeckel für den Audi ist blau und wird auch von der Firma Blau hergestellt, Kürzel BPO. Es gibt noch einen zweiten Lieferanten, die Firma Köhler, Kürzel KY.
Grüße aus W
Michael
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht