Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/2000
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Guten Morgen!
Schreck in der Garage: der Hebel des Automatikgetriebes meines 2,6L V6 Cabs bewegt sich keinen Zentimeter! Stand jetzt zwei Tage über das WE, ich trete auf die Bremse, mache den Motor an, wollte den Hebel bewegen, aber der scheint komplett blockiert zu sein. Ich bekomme ihn nicht aus der P-Position raus!
Welche Ursache könnte es geben? Kennt das jemand? Irgendein Kontakt/Relais/Schalter/Kabel defekt? Gibt es eine Notentriegelung? (sodass ich wenigstens aus meiner Garage rauskomme)?
Vielen lieben Dank für eure Hilfe !!
VG Claudia
Beiträge: 429
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 66
52 Danke aus 49 posts
Liebe Claudia,
Vielleicht ist es nur eine Sicherung oder der Schalter, der von der Bremse betätigt wird, und vielleicht ist es derselbe, der auch die Bremslichter aufleuchten lässt. Einfacher Versuch: Bremse treten und gucken ob die Bremslichter gehen:
- Wenn nicht, so könntest du erstmal gucken, ob die Sicherung dafür ok ist, wenn ja, Simulation der Bremsbetätigung, indem Du 'von außen' 12 V auf die Bremslichter gibst, vielleicht lässt sich die Schaltung dann betätigen, erstmal -> 'Neutral', damit Du starten und anschließend zur Werkstatt fahren kannst.
- Wenn ja, so war meine Hypothese falsch, aber ich wollte doch nicht, dass 'Du' bei diesem schönen Wetter nicht aus der Garage 'rauskommst!
In dem Fall könntest Du zunächst nur noch die anderen Sicherungen überprüfen.
Gruß - Christoph
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/2000
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Vielen Dank für deine Antwort, lieber Christoph!
Hatte heute den ganzen Tag Termine (also leider kein schönes Wetter  und konnte also erst heute Abend nochmal schauen, und da war es in der TG bereits sehr dunkel. Hab die Sicherungen kontrolliert (müsste Nr. 3 und evtl. Nr. 12 sein?!), nochmal gestartet und gebremst. Mit dem Handy von hinten gefilmt und gesehen dass die Bremslichter nicht leuchten. Also vermutlich liegt der Verdacht des Bremslichtschalters tatsächlich ziemlich nahe. Muss ich bestellen, dauert ca. 2 Tage.
Ich würde ja in der Zwischenzeit gerne mal deine "Simulation" testen ;-) Wie hast du das gemeint, also wie bekomme ich 12V von außen auf die Bremslichter? Was verwendest du hierfür?
Danke & VG
Claudia
Beiträge: 1.176
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
89 Danke aus 79 posts
Hi,
ich würde einfach den Schalter im Fußraum brücken.
Cabrio ,A4,A3,Viano
Beiträge: 429
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 66
52 Danke aus 49 posts
ja, blue-elise hat recht.
Gruß - Christoph
Beiträge: 429
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 66
52 Danke aus 49 posts
Claudia,
ganz so einfach ist das wohl doch nicht. Ich hab' in der Mittagspause mal geschaut. Ich konnte keinen Bremslichtschalter sehen, man müsste wohl doch die Ablage über den Pedalen abbauen, um an den Schalter heran zu kommen. Schwer ist das nicht, ein paar Schrauben lösen, der Einbau ist aber etwas fummelig, weil die Vorderkante der Ablage in so Klemmen eingefügt werden muss, aber es geht.
Vielleicht kann man den Schalter auch wieder mit WD40 Und/oder Kontaktspray gängig machen, oder es ist nur ein Kabel lose, wäre doch ein schöner Erfolg.
Gruß - Christoph
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/2000
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
So, ich war jetzt zwei Tage geschäftlich unterwegs, und in der Zwischenzeit kam der neue Schalter an. Ist wirklich ein blödes Gefummel die vier Schrauben der Ablage aufzukriegen, vor allem wenn man nicht mal die Fahrertür ganz aufkriegt weil man zu weit links geparkt hat
Aber: ich kam nicht mal bis zum Ausbau, denn in der Zwischenzeit musste ich kurz an den Kofferraum, und ratet mal was mir beim Öffnen der Heckklappe entgegen kam? Ein gequetschter Kabelbaum mit abstehenden Drähten!! Und kaum bin ich hingekommen, hat es schon gefunkt und die Sicherung ist raus. So ging das noch zweimal, bis ich fast keine 10er Sicherungen mehr stecken hatte, und ich hab es dann geschafft dann alle Drähte einzeln abzuisolieren. Und siehe da! Bremsleuchte links und drittes Bremslicht außer Funktion, die rechte tut noch. Motor gestartet, und ich konnte schalten und wegfahren!
Lösung: neue Sicherungen, ein Kabel-Reparaturset für die Heckklappe bestellt ( https://www.autoteile-supermarkt.de/inde...ikor02l1v5), den neuen Bremslichtschalter (€5) mal sicherheitshalber behalten und ins Handschuhfach gelegt
VG Claudia
Beiträge: 2.840
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
Moin,
vielen Dank für deine Aufklärung.
Ich glaube, du hast ein neues Symptom für gebrochene Kabelbäume entdeckt. Sollen wir es nach dir benennen?
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/2000
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Haha gerne, Claudia- Symptom here we go
|