V6, Motorausrichtung und Stellung/Winkel Seitenwellen bei Handschalter
#11
Moin zusammen,

danke Jungs für die ganzen Infos und die Maße.

..so wie es aussieht steht mein Motörchen ja offensichtlich ganz korrekt so.

Danke auch für die Infos zur Seitenwelle.
@Manfred: Korrekt, kleiner Winkel muss sein. Danke. Wieder was gelernt!
Habe zufällig am WE einen Bekannten gesprochen, der lange Zeit beruflich mit Gelenken zutun hatte. Er bestätigt die Theorie mit einem Minimalwinkel zwecks Verlängerung Lebensdauer. Der Winkel wird jedoch ziemlich gering gehalten, um Reibungsverluste im Gelenk klein zu halten --> Rollwiderstand, Spritverbrauch.

Ok, dann ist das Thema für mich soweit durch... --> Klick auf "Erledigt"
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hi,

ich habe zwar keinen V6 aber, ich hatte auch solche Vibrationen und Geräusche nach meinem Getriebewechsel allerding Automatik und mit 5Zyl..
Nach Rücksprache mit einem guten und erfahrenen Schrauber, der meinte es könnte sein das die Motor/ Getriebe -lager verspannt eingebaut also leicht in sich verdeht sein können und dardurch geräusche übertragen können bzw. kontraproduktiv sein könnten, in Bezug auf das absorbieren der Vibrationen.
Als Lösung habe ich dann seinen Rat angenommen und alle Motor/ Getriebe - Lager Verschaubungen leicht zu lösen und kurz ein paar mal mal anzufahren
( beim Schalter einfach die Handbremse anziehen und 1 Gang rein und zwei drei mal leicht auskupplen, so kann sich das alles entspannen) danach alles wieder anziehen und siehe da, der Spuk war bei mir tatsälich vorbei.

Vieleicht hilft das bei dir ja auch.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen
Gruß
Heiko
Leben und Leben lassen.Da gebe ich erst richtig Gas!
The best in the life ist Cabrio drive

[Bild: kfp48inw.jpg][Bild: 76o7z2nw.jpg][Bild: ssjl4c5x.jpg]


Meine Fahrzeuge Klick hier
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Moin Heiko,

das hört sich mal nach nem Tipp an. Cool. Werde das mal in angriff nehmen. Am Samstag habe ich eh vor mal nochmal alles von unten zu begutachten....

Melde mich dann mit dem Resultat.

--> Thread wieder auf "nicht erledigt".... Zwinker



...was mir noch einfällt:
Die vordere Pendelstütze - im Prinzip ein Gummi-Pömpel, der an der Motorvorderkante etwa auf Höhe des Übergans zur Ölwanne sitzt - hat seinen Gegenpart in Form eines ovalen Rahmens, der an den Schlossträgerbereich angeschraubt ist. Der Gummipömpel ist dabei etwas kleiner als die "Brille". Wie muss die Brille angebracht werden? Allseits etwa gleichen Abstand zum Gummipömpel oder oben aufliegend?

Ich könnte mir vorstellen, dass die obere Kante der Brille in Nominalstellung oben auf dem Gummipömpel aufliegen soll, damit der Motor beim Hochschwingen (beim Beschleunigen) direkt in Kontakt ist und nicht erst frei hochdreht und "mit Anlauf" in die Brille knallt...
So montiert wäre es dann aber im Fall der Motorbremse so, dass der Motor runterdreht und die "Freiflugphase" hat..
Kann das jemand dementieren oder bestätigen oder schlicht sagen, wie es richtig muss? Danke!
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Moin zusammen,

Teilerfolg!

@Heiko: Deinen Tipp habe ich noch nicht verfolgt. Ich hatte am Sa. einfach nicht genug Zeit dafür...

...dafür aber habe ich mich nochmal an die vordere Pendelstütze begeben und zwar zur Verfolgung dieser These:
(10.05.2011, 18:07)Grappa schrieb: ...
Die vordere Pendelstütze - im Prinzip ein Gummi-Pömpel, der an der Motorvorderkante etwa auf Höhe des Übergans zur Ölwanne sitzt - hat seinen Gegenpart in Form eines ovalen Rahmens, der an den Schlossträgerbereich angeschraubt ist. Der Gummipömpel ist dabei etwas kleiner als die "Brille". Wie muss die Brille angebracht werden? Allseits etwa gleichen Abstand zum Gummipömpel oder oben aufliegend?

Ich könnte mir vorstellen, dass die obere Kante der Brille in Nominalstellung oben auf dem Gummipömpel aufliegen soll, damit der Motor beim Hochschwingen (beim Beschleunigen) direkt in Kontakt ist und nicht erst frei hochdreht und "mit Anlauf" in die Brille knallt...
So montiert wäre es dann aber im Fall der Motorbremse so, dass der Motor runterdreht und die "Freiflugphase" hat..

Ich hatte ursprünglich die "Brille" so montiert, dass rings herum gleichmäßig Abstand zum Gummipömpel war. Das habe ich geändert und die Brille nun soweit nach unten verschoben, dass der Pömpel in Nominalstellung schon oben anliegt.

Was soll ich sagen? Faszinierend! Ich habe auf einmal ein völlig anderes Auto! Deutliche Verbesserung in allen Belangen: Weniger störende Vibrationen in den Pedalen, Weniger ruppiger Übergang von "Cruise" zu Beschleunigung und auch beim plötzlichen Gaswegnehmen keine gravierende Komfortbeeinträchtigung... Erste Sahne Erste Sahne Erste Sahne

...Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt...
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Servus Lorenz.

Sehr interessante Beobachtung. Das werde ich mir gleich mal vermerken, da ich kürzlich einen
neuen Querträger (aufgrund größerem Kühler) samt Gegenlager montiert habe.
Wie genau das Dingens jetzt eingestellt ist habe ich aber in der Eile nicht überprüft....

Prima wenn sich dein Problem gelöst hat.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo Lorenz,

aha, das werde ich mir mal merken wenn ich mal wieder sowas habe, hab mal geschaut,
bei meinem 5 Ender steht der Gummipömpel oben fast an der U-Schiene an ca. 1cm Luft geschätzt Smile
Freut mich das du deinen Fehler hast.

Gruß
Heiko
Leben und Leben lassen.Da gebe ich erst richtig Gas!
The best in the life ist Cabrio drive

[Bild: kfp48inw.jpg][Bild: 76o7z2nw.jpg][Bild: ssjl4c5x.jpg]


Meine Fahrzeuge Klick hier
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Moin zusammen,

Ich hätte mein Fahrzeug zurückgebracht, wenn ich die ursprüngliche Reparatur hätte machen lassen - so unangenehm wurde die Komfortbeeinträchtigung nach 2-3 Tagen (des "Wieder-ans-Fahrzeug-Gewöhnens"). Gut, ich bin aus beruflichen Gründen (Akustik) schon immer sehr kritisch, aber dennoch.
Was lernen wir: Selber "Schuld" - selber Abhilfe geschaffen, alles gut - wie gesagt, der Effekt war wirklich sehr deutlich bei mir.
Dennoch und gerade wegen des enormen Effekts würde mich mal grundsätzlich interessieren, wie es normalerweise bzw. "offiziell" gehört... in den Reparaturmanuals fand ich nichts - oder habe es überlesen. Aber eigentlich muss es dazu doch ne Anweisung geben.

Darüberhinaus will noch nicht sagen, ich hätte meinen Fehler komplett gefunden. Dazu muss ich noch etwas rumprobieren und weiter beobachten. Aber das hier war sicherlich schon mal ein guter Schritt in die richtige Richtung.

Kennt Ihr das, wenn man ins frisch reparierte Fahrzeug reinhüpft und die erste "Haarnadelkurve", gefolgt von einer "langen Geraden" ansteuert... und man mit einem Schlag für die gesamte Mühe entschädigt wird? Big Grin
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste