Audi Cabrio 2,3 NG Motorporblem..
#21
nun... ich denke mal am schnellsten passiert das beim freundlichen Audi-Händler :-D

Mir wäre davon abgesehen auch nicht bekannt dass es Krümmer im Zubehör gibt. Zumindest bietet Unifit keinen an und von Ernst, Walker, Eberspächer und co. hab ich auch nix gefunden.....
vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht! Grandpa

[Bild: cab2.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hm muss ich mal schauen.....beim Audi Händler bezahlt man bestimmt nicht wenig...

Ich versuchs erstmal bei enigen Schrottpläzten vielleicht haben die ja was.
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
klar, einen Versuch ist das immer wert. Allerdings waren alle gebrauchten Krümmer die ich bisher gesehen habe leider nur etwas weniger als fast kein Geld wert.... Aber du hast recht: Beim Audi-Händler ist man ein Vermögen los.
vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht! Grandpa

[Bild: cab2.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
(08.06.2010, 08:51)StylerTR schrieb: Hm muss ich mal schauen.....beim Audi Händler bezahlt man bestimmt nicht wenig...

Hallo,

Krümmer für Zylinder 1,2: 054 129 591 = 75 EUR zzgl. MWST
Krümmer für Zylinder 3-5: 054 129 591 A = 154 EUR zzgl. MWST

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
dann noch das zwischenrohr, eine Menge Dichtungen und Schrauben, die Abdeckung für die Warmluftansaugung ...... kommt Geld zuisammen :-D

Und auch wenn nur einer der Krümmer gerissen sein sollte, es ist beinahe unmöglich die beiden ohne Schaden auseinander zu bringen nach 16 Jahren Rost.
vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht! Grandpa

[Bild: cab2.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Hallo zusammen...

nach langer Zeit habe ich jetzt den neuen Krümmer drin...aber irgendwie hat sich nicht viel geändert die Leistung ist immer noch nicht da...aber er dreht im Stand bis zum Drehzalbegrenzer das ging vorher nicht...und meine Kühlmitteltemperatur geht aufeinmal ...aber hat ab und zu aussetzer ... schwarzer Rus bei Volllast ist immer noch da und Verbrauch immer noch super hoch...

Die Lambdasonde habe ich durchgemessen sie pendelt ...aber irgendwie bisschen träge habe ich das gefühl...

Außerdem habe ich das Problem wenn ich in de Schubbetrieb gehe und dann die Kupplung drücke geht der Motor aus ...



mfg


Coskun
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Hab heute mal alles abgesprüht...



die Einspritzdüse am ersten Zylinder ist undicht...wenn ich drauf sprühe stirbt der Motor fast ab... an die anderen Einspritzdüsen komme ich leider nicht dran..



kann das sein ...das wegen einer Einspritzdüse er keine Leistung hat und soviel verbraucht ?
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Hi

Mit einem Wort: JA

Erklärung:
Durch die Undichte (die anderen düsen werden bestimmt auch betroffen sein) stimmt das Mischungsverhältnis (Lambda) nicht - der mengenteiler selbst misst ja nur über die Stauscheibe die normale übers Saugrohr angesaugte Luftmenge - das Gemisch magert ab und der Lamdawert steigt an (>1) die Lambda-Sondenspannung führ nun zur Anfettung über den Drucksteller.
Da das Fehlansaugen und damit die Fehlmenge ja immer unterschiedlich ist (Beschleunigung und Schubbetrieb) führt dieses zu andaunernd neuen Störeinflüssen an der Sonde und dieses über den Drucksteller zu andauernden nachstellungen des KE-Jetronic Systemdruckes und dein Gemisch macht ne Lambda-Jojo Kurve..

Von Überhitzungsschäden (spez. Auslassventile) durch zu magerem Gemisch red ich jetzt mal garnicht..
Meine Empfehlung, Düsendichtringe und Düsensitze prüfen / Düsensitzdichtungen umgehend erneuern!!

Grüsse
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Danke für die Antwort...

Hab heute mal das Strahlbild geprüft, soweit ich beurteilen kann in ordnung.

Die Dichtringe wurden bestellt und sind Donnerstag da. Nun ein Problem wie bekomme ich die Einspritzdüsen aus den Einsätzen raus...laut Reparaturleidfaden soll man die vorsichtig raushebeln ....bekomme ich irgendwie nicht hin...will da jetzt nix kaputt machen vllt hat ja jemand ein tipp.
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
So Leute hab die Dichtringe gewechselt...alles nochmal abgesprüht ich denke mal jetzt ist alles Dicht...im kalten Zustand hat sich die Leistung sehr bemerklich geändert..zieht jetzt auch schon bis 5000 ohne Probleme aber desto länger man fährt und desto öfter man in den Volllastbereich reingeht, dann wieder steht, verschluckt der Motor sich beim anfahren....und der Verbrauch ist immer noch ziehmlich hoch...und ab und zu gibt mal wieder so ne schwarze Wolke meistens wenn man an der Ampel losfährt ....ich stinke wie eine Tankstelle ...das Strahlbild der ESD ist in ordnung doch beim minimalem heben der Stauscheibe spritz er schon sehr viel ein .... die Leerlaufdrehzahl liegt bei 1100 nach längerer Fahrt ca. 850-900

Wenn ich den Motortemperaturgeber abstecke dann habe ich direkt nach dem Kaltstart schon 850-900.

mfg


Coskun Aslan
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ADR] Gaszug, Audi Cabrio, 1.8 Ltr. Gigl25 4 2.725 14.06.2023, 14:54
Letzter Beitrag: beivwer
  Audi Cabrio TDI Einspritzpumpe wechseln nepomuktm 4 3.200 16.11.2021, 18:17
Letzter Beitrag: nepomuktm
  Unterschiede der AAH-Motoren im Audi Cabrio (Mit Bild) cargro76 49 83.730 20.10.2021, 20:36
Letzter Beitrag: Snupru
Question [1Z/AHU] Zuheizer Audi 80 (Cabrio) 1.9 TDI HeiFei 8 10.543 02.01.2021, 20:43
Letzter Beitrag: Kai-8G
  [ABC] Schlechter Kaltlauf Audi Cabrio 2.6E AudiFanatic218 3 2.893 17.07.2020, 20:09
Letzter Beitrag: AudiFanatic218
Tongue Vorstellung Audi Cabrio Typ 89 Quattro Audi-Cabrio-G+S 37 50.711 28.02.2020, 14:43
Letzter Beitrag: 80erAvant
  Benzingestank im Audi Cabrio darodde1 32 39.721 01.07.2019, 09:02
Letzter Beitrag: Schurl
  Nockenwellenradwechsel Audi 80 Cabrio V6 150 PS peterw3101 10 6.290 12.05.2018, 09:32
Letzter Beitrag: Tux
  Audi Cabrio AAH Drehzahl fällt langsam auf Leerlauf Edka 1 2.838 06.03.2018, 08:35
Letzter Beitrag: Burns
  Audi cabrio 2,6 springt nicht an/lautes klackern beim starten.. Cash26cabrio 5 4.872 06.07.2016, 18:04
Letzter Beitrag: Cash26cabrio



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste