Beiträge: 167
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2299
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
nun... ich denke mal am schnellsten passiert das beim freundlichen Audi-Händler :-D
Mir wäre davon abgesehen auch nicht bekannt dass es Krümmer im Zubehör gibt. Zumindest bietet Unifit keinen an und von Ernst, Walker, Eberspächer und co. hab ich auch nix gefunden.....
vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht!
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hm muss ich mal schauen.....beim Audi Händler bezahlt man bestimmt nicht wenig...
Ich versuchs erstmal bei enigen Schrottpläzten vielleicht haben die ja was.
Beiträge: 167
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2299
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
klar, einen Versuch ist das immer wert. Allerdings waren alle gebrauchten Krümmer die ich bisher gesehen habe leider nur etwas weniger als fast kein Geld wert.... Aber du hast recht: Beim Audi-Händler ist man ein Vermögen los.
vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht!
Beiträge: 167
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2299
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
dann noch das zwischenrohr, eine Menge Dichtungen und Schrauben, die Abdeckung für die Warmluftansaugung ...... kommt Geld zuisammen :-D
Und auch wenn nur einer der Krümmer gerissen sein sollte, es ist beinahe unmöglich die beiden ohne Schaden auseinander zu bringen nach 16 Jahren Rost.
vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht!
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo zusammen...
nach langer Zeit habe ich jetzt den neuen Krümmer drin...aber irgendwie hat sich nicht viel geändert die Leistung ist immer noch nicht da...aber er dreht im Stand bis zum Drehzalbegrenzer das ging vorher nicht...und meine Kühlmitteltemperatur geht aufeinmal ...aber hat ab und zu aussetzer ... schwarzer Rus bei Volllast ist immer noch da und Verbrauch immer noch super hoch...
Die Lambdasonde habe ich durchgemessen sie pendelt ...aber irgendwie bisschen träge habe ich das gefühl...
Außerdem habe ich das Problem wenn ich in de Schubbetrieb gehe und dann die Kupplung drücke geht der Motor aus ...
mfg
Coskun
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hab heute mal alles abgesprüht...
die Einspritzdüse am ersten Zylinder ist undicht...wenn ich drauf sprühe stirbt der Motor fast ab... an die anderen Einspritzdüsen komme ich leider nicht dran..
kann das sein ...das wegen einer Einspritzdüse er keine Leistung hat und soviel verbraucht ?
Beiträge: 811
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 146
58 Danke aus 48 posts
Hi
Mit einem Wort: JA
Erklärung:
Durch die Undichte (die anderen düsen werden bestimmt auch betroffen sein) stimmt das Mischungsverhältnis (Lambda) nicht - der mengenteiler selbst misst ja nur über die Stauscheibe die normale übers Saugrohr angesaugte Luftmenge - das Gemisch magert ab und der Lamdawert steigt an (>1) die Lambda-Sondenspannung führ nun zur Anfettung über den Drucksteller.
Da das Fehlansaugen und damit die Fehlmenge ja immer unterschiedlich ist (Beschleunigung und Schubbetrieb) führt dieses zu andaunernd neuen Störeinflüssen an der Sonde und dieses über den Drucksteller zu andauernden nachstellungen des KE-Jetronic Systemdruckes und dein Gemisch macht ne Lambda-Jojo Kurve..
Von Überhitzungsschäden (spez. Auslassventile) durch zu magerem Gemisch red ich jetzt mal garnicht..
Meine Empfehlung, Düsendichtringe und Düsensitze prüfen / Düsensitzdichtungen umgehend erneuern!!
Grüsse
Grüsse von ClusteriX
Durch Leidenschaft lebt der Mensch, durch Vernunft existiert er bloß
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Danke für die Antwort...
Hab heute mal das Strahlbild geprüft, soweit ich beurteilen kann in ordnung.
Die Dichtringe wurden bestellt und sind Donnerstag da. Nun ein Problem wie bekomme ich die Einspritzdüsen aus den Einsätzen raus...laut Reparaturleidfaden soll man die vorsichtig raushebeln ....bekomme ich irgendwie nicht hin...will da jetzt nix kaputt machen vllt hat ja jemand ein tipp.
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
So Leute hab die Dichtringe gewechselt...alles nochmal abgesprüht ich denke mal jetzt ist alles Dicht...im kalten Zustand hat sich die Leistung sehr bemerklich geändert..zieht jetzt auch schon bis 5000 ohne Probleme aber desto länger man fährt und desto öfter man in den Volllastbereich reingeht, dann wieder steht, verschluckt der Motor sich beim anfahren....und der Verbrauch ist immer noch ziehmlich hoch...und ab und zu gibt mal wieder so ne schwarze Wolke meistens wenn man an der Ampel losfährt ....ich stinke wie eine Tankstelle ...das Strahlbild der ESD ist in ordnung doch beim minimalem heben der Stauscheibe spritz er schon sehr viel ein .... die Leerlaufdrehzahl liegt bei 1100 nach längerer Fahrt ca. 850-900
Wenn ich den Motortemperaturgeber abstecke dann habe ich direkt nach dem Kaltstart schon 850-900.
mfg
Coskun Aslan