Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Hi zusammen,
da ich meinen Zigi-anzünder in der Miko. für mein Navi brauche, mir aber ne elektrische Kühlbox in den hinteren teil stellen will, würde ich gerne ne 2. Dose verbauen, allerdings ohne dabei durch die SPritzwand zum Sicherungskasten zu müssen (wegen extra Absicherung), daher meien Frage, würde eine hintereinander über eine Sicherung geschaltete zusätzliche Dose funktionieren, bzw. würde die Sicherung das aushalten, also Navi + Kühlbox???
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 32
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 98
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
also deine Frage kann ich leider nicht direkt beantworten,aber dir vielleicht ne alternative geben.
Habe bei meinem damaligen Golf ein Zigarettenanzünder Verlängerungskabel genommen und es in den Koferraum verlegt.
Nachteil ist,dass du immer nur eins benutzen kannst (Entweder Navi oder Kühlbox).
Aber ich glaube auch mal einen Zigarettenanzünder Verteiler gesehen zu haben.
Mfg
Patrick
Beiträge: 116
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Ralph,
also wenn Du nur Navi und Kühlbox betreiben willst dann geht das. Du darfst nur nicht später mal Kühlbox und Zigarettenanzünder oder einen anderen Verbraucher mit einer höheren Stromaufnahme verwenden.
Ich plane gerade, den Ladestecker für's Navi umzubauen und hinter der Verkleidung direkt an die Stromzuführung für den Zig.Anz. anzuklemmen. Da braucht man auch keine extra Sicherung, weil diese schon im Stecker eingebaut ist.
Das Ladekabel kann dann durch den Blinddeckel neben Sitzheitzng etc. geführt werden.
Gruß Jörn
2,6 V6 von 05/99 mit 70' tkm, merlin perleffekt, Leder / Alkantara Aztekengelb, Boleros, Bremsenupgrade mit Sandtler RS, Ferrodo DS Performance und Stahlflexleitungen; Bilstein B12; BN Pipes ESD; neuer Sound mit Becker, Helix & Audio System
Beiträge: 585
Themen: 38
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2/2010
Hubraum (CCM): 3,0
Motorkennbuchstabe: CCWA
Verdeckart: elektrisch
Danke: 23
90 Danke aus 51 posts
Kommt sowas in Frage ?
2-fach-Verteiler für Zigarettenanzünderbuchse 180°, 12 V
mit Gelenk 0 - 180° für optimalen Einbauwinkel - zum Anschluss von zwei Geräten an den Zigarettenanzünder (Innendurchmesser 21 mm) - max. Stromaufnahme gesamt: 10 A - LED-Kontrollanzeige für Kontaktsicherheit - Farbe: Schwarz
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Beiträge: 616
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/98
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AHH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
2 Danke aus 1 posts
Servus,
das scheint ja zum Trend zu werden. Ich hab auch schon eine Zub-Steckdose für den Kofferraum zu Hause liegen. Hab im Zuge der Hifi-Arbeiten auch schon ein Kabel vom A-Brett bis in den Kofferraum gelegt.
Ich würde die Steckdose dann nämlich gern über nen Schalter laufen lassen. Damit ich die Box nicht irgendwann mal vergesse, und das Cab am nächsten Tag nicht mehr anspringt. Ich mags aber auch nicht über die Zündung laufen lassen, aldiweil, wenn ich denn dann unterwegs bin, und mal irgendwo Pause mache, soll die Box ruhig weiter Kühlen, auch wenns Auto nicht läuft.
Ich werd die Steckdose dann aber auch noch zusätzlich absichern. Es gibt bei Conrad kleine Flachsicherungshalter.
Mountainbiken ist, wenn man mit den wesentlichen Körperteilen ins Ziel kommt und die Fahrradteile mitbringt die zu teuer sind, um sie im Wald liegen zu lassen
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
@ Pat: Entweder oder will ich eben nicht, muß beides gleichzeitig laufen.
@ Joern: Den ursprünglichen Sinn den Anzünders brauche ich zum Glück seit exakt 13 Monaten nicht mehr! Gut zu wissen, das ich die beiden Geräte so betreiben kann.
@ brendan: Sowas ist immer schwierig, natürlich ist das das einfachste, allerdings ist mir das optisch irgendwie nicht so passend, schon alleine wegen dem kabel, welches dann sichbar von vorne bis hinten durchgehen würde, trotzdem danke, wenn alles andere scheitert, dann mache ich es erstmal so.
@ all: ich hatte daran gedacht, den 2. Anzünderanschluß im oder am hinteren Aschenbecher zu platzieren, vor Kopf sozusagen!
Irgendwann, wenn die Rückistze incl. Seitenteilen mal rauskommen, werde ich auch noch eine Dose in den Kofferraum legen, muß eh noch ein Chinchkabel nach hinten und ein altes Wechslerkabel raus, denke das wird nächsten Winter mal gemacht.
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Moin!
Ralph schrieb:Irgendwann, wenn die Rückistze incl. Seitenteilen mal rauskommen, werde ich auch noch eine Dose in den Kofferraum legen, muß eh noch ein Chinchkabel nach hinten und ein altes Wechslerkabel raus, denke das wird nächsten Winter mal gemacht. Haha, nur nix überstürzen!
am einfachsten dürfte es sein, das Kabel einfach unter der Mittelkonsole laufen zu lassen, da kommst Du auch unsichtbar unter die Rückbank. Extra absichern musst Du nichts, aber das Kabel darf nicht dünner sein als das, was jetzt schon liegt.
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
@ Ollfreid: ich will ja nicht nur unter die Rückbank, sondern in den Kofferraum!
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 1.112
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 3
Hubraum (CCM): 3.0
Motorkennbuchstabe: ASN
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
7 Danke aus 7 posts
Moin Ralph..
Hab ich auch damals in meinem Kofferaum eingebaut und mit extra Schalter in der MIKO geschaltet, für meinen Kühlschrank ,der im Kofferraum eingebaut ist.
Hab mir ein extra Kabel gezogen und extra abgesichert!-->entweder dirkt von der Batterie oder vom Sicherungskasten!
Der Schalter ist bei "an" auch beleuchtet, damit man ihn nicht vergisst auszuschalten.
Schliesst du eine Kühlbox an, dann klemme dir nen "Stromwächter" an, der schaltet bei Niederspannung ab und deine Batterie macht nicht die Grätsche.
Kostet grob 20€.
Gruss,
Holli
Killed by Fire..RIP
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY!
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
@ Holli: Danke für den Hinweis mit dem Stromwächter, das ist ne sinnvolle Investition. Das ist das blöde bei unserem Wagen, das der Sicherungskasten im Motorraum ist, bei dem passat von tanja ist der seitlich am Armaturenbrett, da kannste prima Strippen ziehen.
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
|