Beiträge: 199
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Aber damit ist die Frage noch nicht geklärt (was mich auch brennend interessiert), wie man das Lenkrad abbekommt, ohne daß einem dieser komische weiße Ballon die Frisur durcheinander bringt.....
Grüßle, der Richy
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Beiträge: 199
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Also ich wäre da dankbar für....
Grüßle, der Richy
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Beiträge: 2.831
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 255
334 Danke aus 267 posts
Matti schrieb:Batterie abklemmen und schon kann nichts mehr passieren.
Das halte ich für eine sehr gewagte, wenn auch falsche Behauptung. Und ich bin
kein Fachmann.
Matti schrieb:Falls Interesse für die Faqs oder so besteht würde ich, da ich demnächst umbaue mal eine Anleitung erstellen.
Das kann ich mir nur schwer vorstellen, und zwar aus genau diesem Grund:
Matti schrieb:da es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt, die oben genannten Arbeiten nur von einer Fachwerkstatt ausführen lassen.
Aber vielleicht fehlt mir einfach die Fantasie...
Da kann man ja ebenso gut mit nem Feuerzeug nachsehen, wieviel Benzin noch im Tank ist...
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 4.832
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Moin zusammen,
ich muss Matti in gewissem Umfang zustimmen. Das ist alles einfacher als es
immer klingt.
Trotzdem würde ich es einem Anfänger NICHT empfehlen! Am Ende muss jeder
selber entscheiden, ob er sich das zutraut. Ein gewisses Risiko ist immer damit
verbunden wenn man am Wagen etwas macht, allerdings halte ich da
Bremsentausch für gefährlicher!
Ich halte es da mit Andreas und würde solche Sachen nicht hier propagieren,
da man nie weiß, welcher Noob das dann für bahre Münze und auf die leichte
Schulter nimmt.....
Gruß
Markus
Beiträge: 2.831
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 255
334 Danke aus 267 posts
Hi Matti,
nicht falsch verstehen, das sollte keine Kritik an Deiner Person sein.
Ich finde es lediglich etwas bedenklich, wenn solche Arbeiten - wie oben bereits gesagt - als einfach und für jedermann machbar dargestellt werden. Profis oder versierte Bastler mögen so etwas können, aber hier sind genug Anfänger unterwegs, die sich schwere Verletzungen zuziehen können, wenn - durch welchen Fehler auch immer - plötzlich der Airbag losgeht...
Du erkennst vielleicht an meiner Wortwahl, dass ich mich keinesfalls zu den Profis und versierten Bastlern zähle.
Also nochmal: nicht persönlich nehmen!
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004