Beiträge: 27
Themen: 11
Registriert seit: Dec 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1993
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
13.05.2009, 21:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2010, 02:05 von Uwe.)
Hallo,
Vielleicht ne bescheidene Frage nur ich möchte nicht alles auseinander bauen und weiterhin fragend stehen, meine Scheiben beide seiten quitschen immer beim rausfahren, wie schaff ich abänderung?? Bzw. woher könnte das herkommen?? Ist nicht gerade leise...
Danke im vorfeld
Sommer: BJ. 04/93, 2,8 E, Gewindefahrwerk H&R, Sebring Sportendschalldämpfer (noch), Nardi Lenkrad, Lederausstattung, R&H Cup Felgen vo. 215/45 87W 8,5Jx17 ET 53, Hi. 235/40 90W 9Jx17 ET47 komplett 25mm Adapterplatten, Bonrath Einarmwischer,etc... Foto?s im Sommer
Sommer: 2 Rad, Yamaha TRX 850 (4-10)
Mein Cabrio
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo
Das hab ich auch immer bei meinem Octavia. Kommt vom Dreck 
Also reinigen, ggf auseinanderbauen und Fett bzw. Silikon auf die Gleitteile.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 142
Themen: 55
Registriert seit: Aug 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2.0l
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 1 posts
auja, das problem is mir sehr bekannt...
Lösungen jemand?????
stolzes Mitglied des besten Forums im Net
Beiträge: 2.834
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
derMichl schrieb:Lösungen jemand? Äääähm, ja:
Owe schrieb:reinigen, ggf auseinanderbauen und Fett bzw. Silikon auf die Gleitteile. Mit Brille wär das nicht passiert...
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 142
Themen: 55
Registriert seit: Aug 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2.0l
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 1 posts
lemmy... BRILLE FIELMANN.... hab ich doch auf gehabt.... hehehe
Hab schon das komplette Hebegestell gebürstet und geschmiert... verdammt, das quietsch immer noch, besonders wenn die Scheibe ins obere drittel kommt, kommt es mir nur so vor oder kann es sein das der Motor sich etws mit der Scheibe plagt(Gewicht-technisch)???
Kann man da wo nachhelfen???
geeez der mike aus´m verregneten krems.....
stolzes Mitglied des besten Forums im Net
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Morgen Kremser
Alles schmieren wo die Scheibe langgleitet, d.h. auch die Laufschienen!
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 160
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2003
Hubraum (CCM): 4200
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
für Scheibenquitschen gibt es nur eine Abhilfe !! Krytox das beste Mittel gegen sowas,bekommt man auch beim freundlichen!
Aber sehr teuer .
http://www.costenoble.de/seiten/krytox.html
gruss
Micha
Gruss Micha
1/4MeileRennen! Klick mich!
"Zitat:Na diesen Punkt verbasteln überlese ich mal. Wichtig bei der Arbeit Ruhe, Musik und die Frau weit weg " alias Ak271
_______________________________________________________________________
Cabrio ist verkauft am 26.März 2012
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
das ist doch PTFE also Teflonspray; gibt es alle Jahre mal bei Aldi für wenig Euronen.
Mein Tipp: Cokpitspray und zwar das schöne alte rutschige, nicht das Ökozeug.
Das funktioniert, selbst oft schon gemacht. Fenster komplett runter und dann von innen auf die Dichtungen. 10 min. trocknen lassen. Gibt keine Fettstreifen auf den Scheiben. Hällt ein paar Wochen.
Ist übrigens auch Klasse bei Sicherheitsgurten die nicht mehr aufrollen wollen.
Schönen Gruß
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 19??
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
04.08.2009, 19:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2009, 19:15 von greenflash.)
das selbe problem hatte ich letztes jahr auch..
2 stunden arbeit, aber hat sich gelohnt alles zu zerlegen und reinigen.
gruß
achja, zuerst habe ich auf anraten von audi den motor getauscht :/
leider ohne erfolg....
Beiträge: 144
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Yep, hatte ich ebenfalls. Bei mir waren es die Umlenkrollen des Fensterhebermechanismus. Habe erstmal alle Laufflächen eingefettet, hat aber keine Besserung gebracht. Dann wie gesagt die Rollen mit Sprühöl bearbeitet, und siehe da: das Quietschen war weg.
Das war im April, jetzt im Dezember ist es leider wieder da, und ich werde die ganze Prozedur wohl oder übel wiederholen müssen.
MFG
//edit: Sorry wegen der bescheuerten Signatur, mein Bruder meinte wohl vor ein paar Wochen in meinem Account rumspielen zu müssen.
Beste Grüße,
Thomas
|