Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ok also Pin 2 und 3 kommen auf Pin 12 an. Aber Pin 1 nicht auf Pin 13.
Ich habe den großen Stecker des KE-Jetronic Steuergeräts auseinander gebaut...soo jetzt sehe ich dort Zahlen von 1 bis 28..oder mehr weiß ich jetzt nicht mehr genau... muss ich mich jetzt nach diesen Zahlen orientieren sprich Pin 12 und 13 ..wenn ja dann hat Pin 12 gar kein Kabel und Pin 13 hat auch keine Verbindung zu Pin 1 ....meine Frage jetzt wo ist der 1. Pin ? ich hatte von links nach rechts und von oben nach unten gezählt und hatte dann auf Pin 12 Verbindung zu Pin 2 und 3 aber ebend keine Verbindung von Pin 1 und Pin 13..
Beiträge: 167
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2299
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
huiuiui, jetzt mal kurz langsam. Der Klopfsensor ist nicht am KE-Jetronic Steuergerät sondern am Zündsteuergerät !!!
vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht!
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Also wurde jetzt durchgemessen und alles hat so seine Richtigkeit. Morgen wird die ganze Ansaugbrücke und der Abgaskrümmer rausgebaut und sämtliche Dichtungen werden überprüft.
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Leute,
heute habe ich mal die ganze Ansaugbrücke samt Einspritzung ausgebaut, außerdem auch noch den Krümmer und was sehe ich da...einen dicken Riss ca. 6-8 cm lang.
Es ist doch möglich, das dadurch der Motor so überfettet oder ?
Ich habe folgende Theorie aufgestellt :
Im kalten Zustand ist der Riss kleiner bzw. dichter(Lambdasonde regelt nicht so fett)...wenn der Motor warm wird bzw. der Krümmer wird der Riss größer (Lamdasonde bekommt Sauerstoff und gauckelt dem SG vor zu magger ?)
liege ich damit richtig ?
Beiträge: 167
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2299
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
klar, so ein NG stirbt nicht so schnell. Das wird schon werden.
Wie läuft er denn wenn er warm ist und die Lamdasonde abgezogen wurde?
vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht!
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Zur Zeit läuft er gar nicht ...weil er zerlegt auf einen neuen Krümmer wartet. Aber ich hatte die Lamdasonde mal abgesteckt gehabt...hatte sich aber nicht viel geändert glaub ich.
Wo bekomme ich jetzt am schnellsten einen Krümmer her ?