Beiträge: 110
Themen: 10
Registriert seit: May 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 9
8 Danke aus 8 posts
Hallo nochmal,
ich habe mir jetzt so ziemlich den kompletten Thread durchgelesen, ihr redet bis jetzt ausnahmslos von Nightbraker/ Nightbraker Plus.
Hat schonmal jemand die Nighbraker Unlimited getestet?
Ich habe sie ausversehen im Cab drin (Plus bestellt, Unlimited in die Hand gedrückt bekommen und weil ich noch mehr auf der Rechnung hatte den Unterschied erst später bemerkt).
Die Dinger waren ziemlich teuer: 32,- Euro glaube ich, dabei wollte ich die NB plus gerade auch wegen des mehr als fairen Preises.
Ich habe keinen Vergleich zu den NB Plus, aber die Unlimited sind super.
Früher hatte ich spät nachts auf der Autobahn gerne noch zusätzlich die Nebler an. Wenn ich das heute mache verändert sich nur noch die Lichtfarbe (zum Negativem), an Lichtausbeute kommt da nichts mehr hinzu...
Grüße
Chris
![[Bild: audi_signatur3_nsu.jpg]](http://data.wega3d.de/audicabrio/audi_signatur3_nsu.jpg)
53173 Bonn
Beiträge: 163
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1997
Hubraum (CCM): 2.598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 4 posts
Moin Moin !
Beim nächsten mal aber unbedingt vorher inner Bucht schauen !!
Da gibt es exakt die für unser Cabrio für 17,50 - 20€ !!
Gruß aus dem Norden
Sascha
Beiträge: 110
Themen: 10
Registriert seit: May 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 9
8 Danke aus 8 posts
(17.12.2013, 01:55)sasa-nf schrieb: Moin Moin !
Beim nächsten mal aber unbedingt vorher inner Bucht schauen !!
Da gibt es exakt die für unser Cabrio für 17,50 - 20€ !!
Hallo Sascha,
Danke für die Info, dass ist ja dann garnicht viel mehr...
Wie gesagt, war nicht geplant gewesen, diese zu kaufen. Hatte noch ein paar Teile mehr als nur die Birnen, und da der Gesamtpreis war wie erwartet, hatte ich es nicht bemerkt...
Grüße
Chris
![[Bild: audi_signatur3_nsu.jpg]](http://data.wega3d.de/audicabrio/audi_signatur3_nsu.jpg)
53173 Bonn
Beiträge: 29
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/2000
Hubraum (CCM): 2.598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 22
1 Danke aus 1 posts
Hallo zusammen,
hier gibt es einen Beitrag, welcher zum Thema passt.
http://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten...86356.html
Viele Grüße aus Wolfsburg,
Viktor
Audi Cabrio 2,6 Bj. 2000, silber, Verdeck schwarz, Nappaleder Muschel, Wurzelholz, Boleros, Tempomat, el. Verdeck, Bordcomputer, Sitzheizung, Windschott
Optimierungen: KW-Gewindefahrwerk, Wurzelholzschaltknauf (07/2012), Tagfahrlicht via Abblendlicht (04/2013), VAG-Komfortblinken (06/2014), Girling 60 (04/2016), Becherhalter in der Mittelkonsole (05/2022), Upgrade Fern- & Abblendlicht „Lichtupdate“ (07/2022), Radio Gamma CC mit Bluetooth (06/2023), Gussquerlenker (09/2023), US-Blinkerecken (10/2023)
Beiträge: 405
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 9
7 Danke aus 5 posts
Interessanter Bericht.
Fragt sich nur, wofür man sich entscheidet:
a) gutes Licht bei mäßiger Lebensdauer
b) mäßiges Licht bei langer Lebensdauer
Ich denke für ein Saisonfahrzeug würde ich eher die gute Lichtausbeute wählen und die Lampe ca. alle 1-2 Jahre austauschen.
Ein Fahrzeug, was oft und vor allem die komplette Saison genutzt wird, rechnet sich dann eher die Lampe mit der hohen Lebensdauer, .... denke ich
Oder wie seht ihr das?
Gruß Olli
Verbrauch des Cabs:
Beiträge: 842
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
21 Danke aus 16 posts
Moin,
also ich kann von den NB nur gutes berichten. In den Anfangsjahren brannten die tatsächlich nach nem halben oder dreiviertel Jahr normnaler Nutzung durch... Ich fahr die Im Alltags-B4 mit DE-Scheinwerfern seit Jahren und kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, wann ich die das letzte mal ausgetauscht hab. Und ich fahr jeden Tag 60km mit dem Auto im Winterhalbjahr jeden Tag mit "Licht an"...
Lichtausbeute ist mit sauberen/gereinigten oder neuen DEs ohne trübe Linse absolut genial!
Grüße
Sascha
Beiträge: 2.834
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
Moin,
mir ist die Lichtausbeute deutlich wichtiger, und da waren die ersten Nightbreaker schon eine Wucht. Trotzdem empfand ich ihre Lebensdauer als Schlag ins Gesicht, erst recht bei dem Preis.
Die neue Generation (Nightbreaker plus oder so ![Dry Dry](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/dry.gif) ) halte ich für eine gute Entwicklung. Ich fahre sie in beiden Autos (Cabrio und B4 Avant) als H4 und kann mich auch nicht mehr an den letzten Wechsel erinnern.
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 405
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 9
7 Danke aus 5 posts
Ist doch richtig, dass ich für die DE-Scheinwerfer je Scheinwerfer 2 H1-Lampen benötige, oder?
Also 4x H1-Lampe für´s Auto?
Gruß Olli
Verbrauch des Cabs:
Beiträge: 110
Themen: 10
Registriert seit: May 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 9
8 Danke aus 8 posts
Hallo,
was habt ihr eigentlich immer mit dem Preis? Ich finde die ziemlich günstig für das was sie leisten.
Bei der Konkurenz kann man deutlich mehr ausgeben. Und wenn einem Haltbarkein und Blendung egal sind, ist die NB laut des vorher zitierten ADAC Test die beste Wahl...
Und mal ehrlich, wenn ich sehe was das Cab an Versicherung (Steuer geht bei meinem 1.8er ja noch), Reparaturen und Sprit kostet, gebe ich das Geld für die Lampen doch gerne aus, gerade da es ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsgewinn ist!
(20.12.2013, 19:32)olli190175 schrieb: Also 4x H1-Lampe für´s Auto?
Hallo Olli,
Ja, brauchst du.
Wobei ich in meinem Fernlicht die alten Lampen drin gelassen habe, das war (zumindest bei mir) sowieso schon immer phänomenal.
Wenn man vorm Auto steht sieht man auch keinen Unterschied in der Leuchtenfarbe, und beim Lichtkegel fällt es glaube ich auch nicht so auf...
Grüße
Chris
![[Bild: audi_signatur3_nsu.jpg]](http://data.wega3d.de/audicabrio/audi_signatur3_nsu.jpg)
53173 Bonn
|