Beiträge: 162
Themen: 44
Registriert seit: May 2013
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 38
13 Danke aus 8 posts
16.02.2017, 08:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2017, 09:04 von bullets4free.)
Guten Morgen liebe Freunde,
habe gestern den blauen 2 poligen Temperatursensor von meinem ABK gegen einen neuen von MAPCO getauscht.
Grade die erste Fahrt hinter mir, die Kiste war schneller wie gewohnt auf Betriebstemperatur, jedoch ruckelt bzw. stottert er im Lastbereich
Müsste das nicht auf zu viel Sprit hindeuten?
Werde heute gleich mal den Wert messen wer er warm ist, wenn ich zuhause bin.
Viele Grüße
EDIT: ich musste vom 4. Zylinder den Kerzenstecker ziehen um genug Platz für den Sensor zu haben, möglicherweise könnte sich hier ein Zündkabel verabschiedet haben welches nun durchschlägt?
Beiträge: 4.340
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
828 Danke aus 416 posts
Relais 30 tauschen!
Sent from my iPhone using Tapatalk
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 162
Themen: 44
Registriert seit: May 2013
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 38
13 Danke aus 8 posts
Guten Morgen Tux, ich freue mich jedes mal über deine Antworten  diese bringen meist die Lösung
Kann das am Relais 30 liegen wenn er bis gestern mit dem "alten" blauen Sensor noch normal lief?
Demnach müsste er doch da auch schon gesponnen haben?
Beiträge: 4.340
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
828 Danke aus 416 posts
16.02.2017, 14:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2017, 18:43 von Tux.)
Hallo
War unterwegs schnell geschrieben via Tapatalk. Daher evtl. knapp ausgefallen.
Das Relais ist ein beliebter Fehlerpunkt beim 2.0 und sollte für 10€ immer erstmal ausgeschlossen werden. Deine Symptome passen.
Jedoch muss auch beachtet werden, dass Du dazu auch im Motorraum tätig warst. Schau Dir dazu nochmal die Leitungen zu den Einspritzventilen an ob da nicht was gebrochen ist.
Ich habe mal eine Referenzmessung von G62 gepostet welche Werte der Geber haben muss.
Die Zeitachse läuft von Links nach rechts.
Bei 0 Minuten sind 90° Kühlwassertemperatur. Dann geht es runter bis auf 20°
Aus dem Repleitfaden die Referenzwerte für G62 sind:
◆ 30 °C entspricht einem Widerstand von 1500...2000 Ohm
◆ 80 °C entspricht einem Widerstand von 275...375 Ohm
Gruß, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 162
Themen: 44
Registriert seit: May 2013
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 38
13 Danke aus 8 posts
16.02.2017, 14:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2017, 14:58 von bullets4free.)
Hallo Tux,
werde den Sensor heute gleich noch messen, habe auch vorsichtshalber ein Relais 30 bestellt.
Kabel im Motorraum werde ich prüfen, gibt es eine Möglichkeit durchschlagende Zündkabel zu prüfen?
Viele Grüße
EDIT: der alte Blaue Sensor hatte 335 Ohm gleich nach Abstellen des Motors
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
Guten Morgen !
@Tux
Ich verstehe dein Diagramm nicht ganz... Warum Widerstandswert und Minuten ??  Da steh ich gerade auf´m Schlauch...
@all
Haben jemand schnell greifbar die Teilenummer des Relais 30 und dessen Einbauplatz zur Hand ? Bütte...
Gruß Jörg
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 162
Themen: 44
Registriert seit: May 2013
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 38
13 Danke aus 8 posts
Das mit den Minuten bezieht sich auf die Zeit nach dem Abstellen des "warmen" Fahrzeugs - wird ja immer kühler und demnach ändert sich der Widerstandswert.
Die Teilnummer zum 30er Relais lautet: 165906381
Grüße
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
So dachte ich mir das schon...
Allerdings ist die Abkühlung des Kühlwassers auch irgendwie abhängig von der Aussentemperatur sowie der Ausgangstemperatur (sprich: Was ist warm ?).
Gruß Jörg
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 162
Themen: 44
Registriert seit: May 2013
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 38
13 Danke aus 8 posts
16.02.2017, 18:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2017, 18:33 von bullets4free.)
So Freunde, der Fehler muss 100%ig am Temperaturfühler liegen, der Zubehör Fühler von MAPCO liefert im heißen Zustand bei um die 90 Grad 79-80 Ohm das ist viel zu wenig! hier sollten um die 200 drin sein!
Habe nun ein original Teil beim  bestellt, kann das morgen früh holen und werde berichten.
Der tolle MAPCO Sensor geht zurück, hier sollte mal wohl doch immer original Teile verbauen, spart Ärger.
Grüße
Beiträge: 4.340
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
828 Danke aus 416 posts
Ich habe meinen Beitrag oben ergänzt Jörg
Aus dem Repleitfaden die Referenzwerte für G62 sind:
◆ 30 °C entspricht einem Widerstand von 1500...2000 Ohm
◆ 80 °C entspricht einem Widerstand von 275...375 Ohm
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
|