Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02.1998
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo, ich bin hier neu im Forum, wollte ich alle mal begrüßen.
Seit 1 Woche bin ich glücklicher Besitzer eines Audi 80 Cabrio 2,6 V 6 BJ 98 Schalter.
Der Wagen lief bis heute sehr gut . Mußte heute die Batterie ausbauen weil sie leer war.( Radio angelassen )Nachdem Einbau der Batterie 72 Ah lief der Motor unruhig Drehzahl schwankte zwischen 1200-1700 gleichmäßig im Wechsel.
1 Abhilfe war Batterie minus Pool abgeklemmt einige Minuten gewartet , wieder angeklemmt Fehler nicht behoben.
Beide Poole zusammen geklemmt wieder gewartet kein Ergebnis.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und bitte um Rat.
Bedanke ich mich im vorraus.
Gruß
Tommy
Beiträge: 140
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2015
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1997
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
22 Danke aus 22 posts
06.08.2017, 21:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.2017, 21:34 von Cornwald.)
Fahr mal ca. 30 Minuten, dann Motor aus und neu Starten, dann sollte sich das Thema erledigt haben.
Meiner ist auch etwas bockig, wenn er mal zu wenig Strom beim starten hatte.
Viele Grüße
Cornelius
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02.1998
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hallo, bis eben gefahren bringt leider nichts. Er schwankt immer hin und her hört sich an im stehen als wenn man immer aufs Gaspedal drückt und das ständig.
Gruß Tommy
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Hi Tommy,
schau mal in die FAQ´s unter Motor in Grundstellung bringen. Wenn Du VAG-COM zur Verfügung hast, kannst
Du auch Fehler auslesen. Oder beim, wie heisst es hier immer so schön: Freundlichen vorbeifahren, der sollte
auch auslesen können ;-)
Also ich hatte bis dato noch keine Probleme, wenn ich die Batterie mal für ein paar Stunden ab hatte.
Die Frage ist natürlich, wie lange welche Werte im Steuergerät gespeichert bleiben. Da gibt es hier im Forum
bestimmt welche, die da mehr zu sagen könnten.
Gruß
Stephan
Beiträge: 49
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 12/1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 21
9 Danke aus 5 posts
Wie mein Vorrredner schon angedeutet hat, liest sich das definitiv so, als ob der Motor im Notlauf läuft und über das Steuergerät in Grundstellung zurückgestellt werden muss.
Ich hatte das gleiche Probleme vor einiger Zeit und konnte es (durch Zufall) so lösen: Motor starten und für ca. 2-3 Minuten im Stand laufen lassen, kein Gas geben. Dann Motor ausschalten, Zündschlüssel abziehen und im Anschluss erneut den Motor starten. Bei mir lief er nach diesem Prozedere wieder wunderbar, kann aber - wie gesagt - auch Zufall gewesen sein. Ein Versuch ist es aber allemal wert.
LG Matthias
Beiträge: 274
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/1994
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
39 Danke aus 38 posts
Hallo,
ja hört sich an wie die Vorredner schon gesagt haben, Motor in Grundeinstellung bringen. Darüber wäre es nicht schlecht, wenn du mal auslesen lässt ob und welche Fehler hinterlegt sind, zumal du das Fahrzeug ja neu erworben hast und nicht ganz klar ist, ob der Vorbesitzer penibel hinterher war, Wartungsstau und so. Es gibt sicher jemanden aus dem Forum in deiner Nähe, der mit den Möglichkeiten dir helfen kann.
Gruß Uwe
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg)
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
Bertrand Arthur William Russell
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02.1998
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hallo erst einmal vielen Dank für die Antworten, leider hat nichts geholfen.
War schon in 2 Werkstätten, die haben noch nicht einmal ein Gerät zum auslesen. Die erzählen mir das es für mein bj keins gibt.
Nun meine Frage : wo finde ich die Anschlußdose wo ich ein Diagnose Gerät anschliessen kann??????????
MFG
Tommy
Beiträge: 82
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: -07/97
Hubraum (CCM): -1984
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
5 Danke aus 5 posts
Im Sicherungskasten, ist ein schwarzer und weißer 2x2 Stecker. Man braucht aber ein Adapter auf OBD für die meisten Diagnosegeräte.
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02.1998
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
danke werde ich mir besorgen.
tommy
Beiträge: 64
Themen: 12
Registriert seit: May 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 7
3 Danke aus 3 posts
Hallo Thommy,
habe das gleiche Auto und hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem. Habe beim Freundlichen den Motor in Grundstellung bringen lassen.
Der Fehlerspeicher zeigte beim Auslesen nichts an, aber der Werkstattmeister (55 Jahre) kannte das Problem. Fehler war dann in nicht mal10
Minuten behoben. Für unsere älteren Autos ist ein älterer Werkstattmann mit viel Erfahrung Gold wert.
Gruß Berti