Subwoofer......welchen denn nun?
#9
Moin...

Der Sonic 10 will richtig gefüttert werden, denn er hat einen nur sehr geringen Wirkungsgrad.
Wenn man es dann doch tut, dann jedoch dankt er es einem mit richtig viel Druck (Xmax ± 25mm...), auch ohne in einer vollkommen geschlossen Box zu sein.
Da er eine relativ geringe Gesamtgüte hat (Qts 0,49), eignet er sich recht gut als Freeair, da er daher auch bei sehr grossen Volumina sehr präzise spielt, ein Überschwingen (DAS ist dann Dröhnen Zwinker, bei einer Einbaugüte Qtc > 1) ist nahezu ausgeschlossen.
Diese theoretischen Aussagen decken sich mit meinen persönlichen Hörerfahrungen.

Ob der S10L52 Solobaric prinzipiell als Freeair geeignet sein könnte, entscheiden seine TSP (oder hier auf Seite 4).
Ich halte ihn zwar für geeignet, aber in den Skisack unseres Typ89 passt der aufgrund seiner quadratischen Bauform und Abmaße nicht, jedenfalls nicht, ohne entweder massive Blecharbeiten (absolut nicht empfehlenswert!) oder auf die Rückenlehne zu verzichten bzw. diese total zu zerschnippeln (ich habe dagegen nur vergleichsweise geringfügige Änderungen vorgenommen.).
Er ist ohnehin elektrisch schwächer ausgelegt, als der Sonic, und hat dabei auch noch eine deutlich geringere Xmax, bei ähnlich geringem Wirkungsgrad.

Im Übrigen kriegt man nahezu jeden Lautsprecher mit einer Endstufe "klein", welche an ihrer Leistungsgrenze spielt, da die Endstufe dann nämlich zum starken Clipping neigt, und das zerstört LS - auch grosse - schneller, als alles andere...
Also lieber die Endstufe nicht zu klein wählen, als andersherum. Und den Gain nicht zu hoch drehen.

Wenn Du viel Kick haben möchtest, dann erwarte ihn nicht von einem grossen Sub (auch wenn da 10x "Kicker" steht...).
Kick bekommst Du von kleineren LS mit geringer bewegter Masse, die entsprechend flink auf Impulse reagieren können.
Denke also vielmehr über 2 sehr gute 16er, oder 4 sehr gute 13er (z.B. Andrian Audio) in den Türen nach, als über einen möglichst grossen Sub im Skisack.

Mit letzterem sorgst Du vornehmlich für das Bassfundament, nicht für den Kick.
Daher auch eine Tiefpasseinstellung mit oberer Trennfrequenz 80Hz für den Sub (Subsonicfilter bei ca. 30-35Hz), die Kicker dann ab ca. 80Hz aufwärts.

(30.11.2008, 12:42)AudiCabFan schrieb: Schade das sich hier nicht noch andere melden.

Ich schlaf mal eine Nacht drüber Smile

Es gibt keine einfachen Antworten (höchstens Schnellschüsse...) auf Deine Frage, daher solltest Du mehr Geduld haben.
Ich würde Dir mehr als nur eine Nacht empfehlen...

Gruss + viel Spass beim Grübeln Big Grin

HSmile lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Subwoofer......welchen denn nun? - von H;o)lli - 30.11.2008, 16:32
RE: Subwoofer......welchen denn nun? - von Owe - 02.12.2008, 19:17
RE: Subwoofer......welchen denn nun? - von Karsten S - 25.01.2009, 00:37

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Original Subwoofer nachrüsten JoeCotty 16 15.656 01.02.2025, 20:37
Letzter Beitrag: neupier
  Subwoofer PIN Belegung M4st3r M M 7 5.946 16.11.2022, 13:04
Letzter Beitrag: Scotty
  Nokia-Subwoofer Anschlusskabel richiekuester 4 6.796 24.10.2021, 13:31
Letzter Beitrag: Roschi1963
  Subwoofer Bernd M. 8 5.840 16.09.2020, 21:09
Letzter Beitrag: lemmy
  Subwoofer nachträglich einbauen asso1000 15 16.634 06.11.2016, 17:19
Letzter Beitrag: Auca1
  Subwoofer mit original Radio Oldaudifreak 4 5.552 28.06.2015, 19:34
Letzter Beitrag: Oldaudifreak
  Nokia Subwoofer tubesmahler 0 2.865 27.05.2015, 13:14
Letzter Beitrag: tubesmahler
  Gamma CC, tote Nokias und ein lebender Subwoofer Saxe 12 15.992 18.05.2015, 13:34
Letzter Beitrag: Saxe
  Gehäuse für Subwoofer sternhagel 1 4.000 13.05.2015, 16:08
Letzter Beitrag: Clus
  Subwoofer an Delta CC RLP quattro 5 6.002 17.04.2015, 17:24
Letzter Beitrag: RLP quattro



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste