Neue Lösung großes Antennenzahnrad
#1
Wie 2008 schonmal hier erwähnt wurde war ich um eine "dauerhafte" Lösung des Antennenproblems bemüht.

Da meine Diplomarbeit endlich mal fertig bin und ich auf Grund der guten Wirtschaftslage erstmal ein bisschen Zeit für mich habe Das ja man doof, wurde das Problem wieder aufgegriffen.

Das Kunststoffzahnrad wurde dabei per Wasserstrahl in Aluminium nachgeschnitten, die alten defekten Ritzel abgedreht und das neue Ritzel aufgeklebt.

Seht aber selbst die Bilder.

[Bild: w6d7dh96.jpg]

[Bild: s3m2jdmd.jpg]

Leider ist das kleine Antriebritzel auch schon sehr abgenutzt.

[Bild: wp7zmovg.jpg]

[Bild: 7wj5srbf.jpg]

Zudem hat die Welle des kleinem Zahnrades erhebliches Spiel in ihrer aktuellen Kunstoffführung. Ergebnis ist, dass trotz neuen großen Zahnrad die Antenne rattert und die Zähne überspringen. Ich werde deshalb die nächsten Tage noch ein kleines Zahnrad mit Übermaß an der Führuingswelle anfertigen lassen.

Das Ergebnis werde ich dann wieder hier posten.

Falls interesse für weitere Leute aus dem Forum an dieser Lösung besteht müsste ich die Preise erst anfragen. Für mich ist das alles ein Freundschaftsdienst.

MfG Matti
  Da gebe ich erst richtig Gas!
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Neue Lösung großes Antennenzahnrad - von Matti - 12.08.2009, 15:37

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zwei Autos, welche Lösung? daphil 2 2.417 15.07.2019, 21:25
Letzter Beitrag: daphil
  Die Lösung für guten Sound mit wenig Aufwand Harti2112 72 85.498 20.05.2011, 23:51
Letzter Beitrag: bassboss
  Subwoofer- welche Lösung? fremdermann1 7 7.888 18.12.2010, 12:42
Letzter Beitrag: fremdermann1
  Andere Lösung für den Subwoofer!? Ego Man 4 5.567 23.01.2008, 21:17
Letzter Beitrag: cabriodealer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste