17.09.2009, 15:06
Hallo Mech,
für meine Deutsche Dogge, die ich leider nicht mehr habe (Scheidungsopfer
), hätte ich wohl eher ein VW-Bus-Cabrio gebraucht. Die trug leicht auf... Aber ist schon ein Thema, Hunde in einem (sogar noch offenen) Auto sicher zu transportieren. Der Schäferhund meines Vaters will auch immer bei mir mitfahren. Abgesehen von den Kratzern im Leder bin ich schon manchmal in Sorge, wie ich den immer wieder heil zurückbringe und einen Sonnenstich sollte er ja auch nicht davontragen.
Bis dann,
Robby
für meine Deutsche Dogge, die ich leider nicht mehr habe (Scheidungsopfer

Bis dann,
Robby
H&R 50/50mm; Räder BBS RS 219 in 9j x16 ET 09 mit 215/40 R 16; Girling 60 Bremse mit Tarox-Scheiben; Facelift-Stoßstangen; Eigenbau-Kühlergrill RS 6-Look; Schweller und Stoßstangenunterseite in Wagenfarbe; BN-Pipes ab Kat; Sitze neu geledert, Sitzmittelbahnen Alcantara, Nähte Dunkelgrün; Lenkrad aufgepolstert & neu bezogen; einige Innenraum-Teile mit Alcantara bezogen; TT-Pedale; Doorboards mit Audio-System Radion 165-4, 8" JL-Audio-Subwoofer im Skisack, Krüger & Matz KM 1004