30.04.2010, 10:23
Du hast Recht, Michael.
Die Kombination 215/45 und 235/40 ist ja auch im ASA-Gutachten freigegeben, aber eben nicht
225/45 und 235/40.
Die Irritationen kommen daher, dass viele glauben, ein 40iger oder 45iger Reifen sei immer gleich hoch, egal wie breit er ist.
Die Angabe 215/45 sagt einzig und allein aus, dass die Höhe des Reifens 45 % von der Breite beträgt, also 215 mm x 0,45 = 96,75 mm Reifenhöhe, also bei 225/45 heißt das 225 mm x 0,45 = 101,25 mm Reifenhöhe. Das macht dann die Unterschiede beim Abrollumfang bzw. warum ich 40iger mit 45iger Reifen kombinieren muss.
Gruß
Jochen
Die Kombination 215/45 und 235/40 ist ja auch im ASA-Gutachten freigegeben, aber eben nicht
225/45 und 235/40.
Die Irritationen kommen daher, dass viele glauben, ein 40iger oder 45iger Reifen sei immer gleich hoch, egal wie breit er ist.
Die Angabe 215/45 sagt einzig und allein aus, dass die Höhe des Reifens 45 % von der Breite beträgt, also 215 mm x 0,45 = 96,75 mm Reifenhöhe, also bei 225/45 heißt das 225 mm x 0,45 = 101,25 mm Reifenhöhe. Das macht dann die Unterschiede beim Abrollumfang bzw. warum ich 40iger mit 45iger Reifen kombinieren muss.
Gruß
Jochen