Typ89, NG 5 Zylinder, 98kW, Bj. 1993 - Ölkontrollleuchte / Problem
#5
Hi Sascha,
hi Skippi!

Vielen Dank schonmal für die Antworten!
Komme ich mal zu den Fragen, die ich jetzt, ohne mein Auto oder meine Unterlagen bei mir zu haben, beantworten möchte:
Zu Deinem Problem:

- Tritt das Problem in bestimmten Drehzahlen au? Gibts seltsame Klappergeräusche? Was sagt der Öldruckmesser der Zusatzinstrumente in diesen Momenten?
Klapper Geräusche kommen nur vom Endtopf... Spass bei Seite:
Die Kontrollleuchte blinkt immer nur bei Drehzahlen über 2000upm auf. Warnsummer tut anscheinend nicht mehr. Ein klappern ist auch nicht zu hören. Auch hört man z.B. keine Geräusche von den Stößeln.
Allerdings ist mir noch eingefallen, dass der Motor kurze Zeit vorher angefangen hat zu stottern. Gerade wenn man im Leerlauf die letzten Meter auf z.B. eine Ampel gerollt ist. Beim Fahren ist es mir nicht aufgefallen. Habe hier gelesen, dass es an einem Rücklauf vom Zylinderkopf zur Luftzufuhr liegen kann. Die könnte verschlackt sein. Weiß nicht, ob das was damit zu tun haben kann.
Ich hoffe jedenfalls, dass es am Ende nicht an irgendwelchen Lagern die abenutzt sind liegt. Ich drücke mir hier mal selbst die Daumen! Smile

Wie siehts unter dem Ventildeckel aus, wenn Du in den Öleinfülldeckel reinschaust? Sind da an manchen Stellen Krusten zu sehn oder blankes Metall?
Soweit ich mich erinnern kann, konnte ich auf Metallschauen, ohne Kruste. Höchstens in irgendwelchen Ritzen oder Ecken. Werde ich morgen überprüfen und genauer erläutern.

Wie waren die Ölwechselintervalle in den letzten Jahren? Sind die weit überzogen worden? Welches Öl wurde vom Vorbesitzer gefahren?
Ich glaube das war relataiv regelmäßig. Muss hier im Checkheft nachschlagen. Wie sind denn so die optimalen Intervalle? 15 - 20tkm?
Hatte immer so an 30tkm gedacht... bei den neuen Ölen.

Fährst Du gerne etwas schneller oder bist Du der gemütliche Cruiser? Sprich was machen Deine Öltemperaturen?
Also das letzte halbe Jahr/Jahr bin ich nahezu täglich zur Arbeit gefahten. Das waren 5 km. Leider alles andere als optimal.
Da Stadt konnte ich hier nicht wirklich schnell fahren. Alle 2 Wochen gabs ne 25km ausfahrt, wo es auch mal 150-180 ging.
Ab und zu auch nur Landstraße bei uns im Odenwald die ein oder andere Stunde, da dann eher Cruisen. Teils aber auch mal sportlich.
Achja, die Erinnerungen.. Zwinker

Ich hoffe ich konnte soweit ein paar Sachen ein oder ausgrenzen.
Ich melde mich gleich morgen nach meiner Arbeit.

Da werde ich auch gleich schauen können, ob die Lampe nach dem Ölwechsel weiterhin aufblinkt.

Ich wünsche eine gute Nacht, bis morgen!

Gruß,
Marius!
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Typ89, NG 5 Zylinder, 98kW, Bj. 1993 - Ölkontrollleuchte / Problem - von -Mauri- - 07.02.2011, 23:51

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Endschalldämpfer 5-Zylinder Maddin-x 2 2.061 02.11.2022, 08:37
Letzter Beitrag: Yoda
  Motoröl für 5 Zylinder Roy 7 7.052 26.08.2020, 18:18
Letzter Beitrag: quattro-cruiser
  ABC Motor von A4 B5 in Typ89 LoCuSCab 0 1.038 13.05.2019, 17:50
Letzter Beitrag: LoCuSCab
  Ölwanne für 5-Zylinder NG xibalba01 0 1.703 16.09.2018, 12:51
Letzter Beitrag: xibalba01
  [ADR] Probleme am 4. Zylinder ixxi 7 3.961 25.06.2017, 12:47
Letzter Beitrag: dv60ssn
  [AAH] 2.8 V6 läuft anfangs nur auf 5 Zylinder ManuelL 9 8.932 05.08.2016, 16:13
Letzter Beitrag: ManuelL
  [NG] Ölkontrollleuchte blinkt bei warmen Motor. DaveID 16 8.980 23.05.2016, 16:43
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  [NG] vermutlich Zylinder ausgefallen während der Fahrt AudiSN 36 15.403 11.04.2016, 13:02
Letzter Beitrag: Gecko_B8
  [ABC] Klackern Zylinder rechts hinten an der Spritzwand ckone 7 6.810 01.02.2015, 09:24
Letzter Beitrag: phoebuz
  [NG] Startverhalten 2.3l 5 Zylinder doktor-thomas 5 5.895 18.10.2014, 12:50
Letzter Beitrag: Manuel79



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste