05.08.2011, 18:57
Kann heute echte Erfolgsmeldung liefern:
Das Problem: Wassertemperatur schwankt zwischen keine Anzeige und 80 Grad im Stau
Öltemperatur geht nie über 60 Grad. Heizung funktioniert normal, Lüfter laufen an.
Erster Lösungsversuch: KI raus, ZI raus, Kontakte gereinigt, Kabel zu den Gebern gemessen, alles OK, keine Änderung der Symptomatik.
Zweiter Lösungsversuch: Neue Geber für Wasser und Öl, bei den ZI zusätzliche Masseleitung direkt am Ölthermometer, keine Änderung der Symptomatik.
Dritter Lösungsversuch: Neuer Festspannungsregler im KI, keine Änderung der Symptomatik
Vierter Lösungsversuch: Neuer Thermostat - siehe da, Wassertemperatur ist zwischen 87 und 95 Grad, Öltemperatur geht auch bei niedriger Last auf 90 Grad, wir sind glücklich.
Fazit: Nie verzweifeln, es gibt immer eine behebbare Ursache !
Das Problem: Wassertemperatur schwankt zwischen keine Anzeige und 80 Grad im Stau
Öltemperatur geht nie über 60 Grad. Heizung funktioniert normal, Lüfter laufen an.
Erster Lösungsversuch: KI raus, ZI raus, Kontakte gereinigt, Kabel zu den Gebern gemessen, alles OK, keine Änderung der Symptomatik.
Zweiter Lösungsversuch: Neue Geber für Wasser und Öl, bei den ZI zusätzliche Masseleitung direkt am Ölthermometer, keine Änderung der Symptomatik.
Dritter Lösungsversuch: Neuer Festspannungsregler im KI, keine Änderung der Symptomatik
Vierter Lösungsversuch: Neuer Thermostat - siehe da, Wassertemperatur ist zwischen 87 und 95 Grad, Öltemperatur geht auch bei niedriger Last auf 90 Grad, wir sind glücklich.
Fazit: Nie verzweifeln, es gibt immer eine behebbare Ursache !
Gruss
der Klosterneuburger
der Klosterneuburger