21.11.2011, 22:30
Hi,
Also Motorumbau das leidige Thema ja es gibt jemanden der das schon gemacht hat (Tobi siehe Youtube) der ist hier aber glaube ich nicht vertreten.
Rechne mal direkt zum umbau mit 15000-20000 Teuronen als minimum Kapital wenn es Ansatzweise Ordentlich werden soll.
Und such dir einen TÜV Prüfer der dir das am ende Abnehmen soll der dir auch sagt was er Sehen will... und lasse ihn das gesammte Projekt mit verfolgen sonst wird es schwer.
Der AGB hat glaube ich nicht den selben Block wie der V6 im Cabrio daher passen die Motorhalter schon mal vorne und hinten nicht! und Müssen als Sonderanfertigung hergestellt werden.
Die Turbos müssen zu 100% Versetzt werden was heisst das Krümmer und Hosenrohr als Sonderanfertigung her müssen.
Motorsteuerung is doch recht egal... Müsste ja das Originale Stg. bleiben wenn du da leistungs technisch am Motor nichts Ändern willst.
Ansonsten mal den Turbo Gockel hier im Forum befragen der is da immer Heiss drauf =)
des weiteren ist der 2,7er BiTurbo ein riesen ding so das du im Motorraum um jeden mm Kämpfen musst... der Motor im Cabrio ist absolut kein umbau für Umbau-"Frischlinge" die sowas noch nie gemacht haben.
zudem kommt die Elektrik wie Wegfahrsperre, Motorkabelbaum umpinnen auf Cabrio Sicherungskasten usw.
hoffe nen bischen geholfen zu haben will dir das nicht schlecht reden der Umbau wäre hammer aber ich halte da gerne mal die Realität vor augen... nen 16V Turbo auf 2,0L 16V basis ist einfachen günstiger umzusetzen und da bekommt man auch noch mehr leistung raus nur eben keinen Hubraum
Also Motorumbau das leidige Thema ja es gibt jemanden der das schon gemacht hat (Tobi siehe Youtube) der ist hier aber glaube ich nicht vertreten.
Rechne mal direkt zum umbau mit 15000-20000 Teuronen als minimum Kapital wenn es Ansatzweise Ordentlich werden soll.
Und such dir einen TÜV Prüfer der dir das am ende Abnehmen soll der dir auch sagt was er Sehen will... und lasse ihn das gesammte Projekt mit verfolgen sonst wird es schwer.
Der AGB hat glaube ich nicht den selben Block wie der V6 im Cabrio daher passen die Motorhalter schon mal vorne und hinten nicht! und Müssen als Sonderanfertigung hergestellt werden.
Die Turbos müssen zu 100% Versetzt werden was heisst das Krümmer und Hosenrohr als Sonderanfertigung her müssen.
Motorsteuerung is doch recht egal... Müsste ja das Originale Stg. bleiben wenn du da leistungs technisch am Motor nichts Ändern willst.
Ansonsten mal den Turbo Gockel hier im Forum befragen der is da immer Heiss drauf =)
des weiteren ist der 2,7er BiTurbo ein riesen ding so das du im Motorraum um jeden mm Kämpfen musst... der Motor im Cabrio ist absolut kein umbau für Umbau-"Frischlinge" die sowas noch nie gemacht haben.
zudem kommt die Elektrik wie Wegfahrsperre, Motorkabelbaum umpinnen auf Cabrio Sicherungskasten usw.
hoffe nen bischen geholfen zu haben will dir das nicht schlecht reden der Umbau wäre hammer aber ich halte da gerne mal die Realität vor augen... nen 16V Turbo auf 2,0L 16V basis ist einfachen günstiger umzusetzen und da bekommt man auch noch mehr leistung raus nur eben keinen Hubraum
![Bääääää Bääääää](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/tongue.gif)
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum