Hallo Stephan,
habe ich gerade erledigt. Nach meinen Recherchen gibt es nur noch die von GDW (Belgische Firma). Lässt sich gut verbauen und tut was es soll. Ist allerdings nur bis 880 kg zugelassen bei 50 kg Stützlast. Mir hat es für meinen 750 kg Baumarkt-Anhänger gereicht. Ich habe auch versucht eine originale Westfalia zu bekommen. Neu gibt es die nicht mehr und gebraucht kommt auch nicht ran. Ich hatte zumindest kein Glück.
Gekauft habe ich es bei AUKUP.DE. Das war der beste Preis und ein Elektrosatz (7-polig) mit Checkcontrol war auch dabei. Obwohl in der Beschreibung C2-Modul stand. Gekostet hat es mich dann ca. 390,- Euro und der Versand war frei.
Hab ich jetzt schon öfters benutzt und funktioniert einwandfrei!
Und so sieht es dann aus. Ist nicht meins sondern von Urmel!
klick
Ach ja, fällt mir gerade noch ein. Es gibt zwei unterschiedliche AHK für unser Cab. Eine für das Cab mit dem stehenden Faltrad und eines für die Version mit liegendem Reserverad (ab 94). Schau also erst einmal in den Kofferraum ;-)
habe ich gerade erledigt. Nach meinen Recherchen gibt es nur noch die von GDW (Belgische Firma). Lässt sich gut verbauen und tut was es soll. Ist allerdings nur bis 880 kg zugelassen bei 50 kg Stützlast. Mir hat es für meinen 750 kg Baumarkt-Anhänger gereicht. Ich habe auch versucht eine originale Westfalia zu bekommen. Neu gibt es die nicht mehr und gebraucht kommt auch nicht ran. Ich hatte zumindest kein Glück.
Gekauft habe ich es bei AUKUP.DE. Das war der beste Preis und ein Elektrosatz (7-polig) mit Checkcontrol war auch dabei. Obwohl in der Beschreibung C2-Modul stand. Gekostet hat es mich dann ca. 390,- Euro und der Versand war frei.
Hab ich jetzt schon öfters benutzt und funktioniert einwandfrei!
Und so sieht es dann aus. Ist nicht meins sondern von Urmel!
klick
Ach ja, fällt mir gerade noch ein. Es gibt zwei unterschiedliche AHK für unser Cab. Eine für das Cab mit dem stehenden Faltrad und eines für die Version mit liegendem Reserverad (ab 94). Schau also erst einmal in den Kofferraum ;-)