31.10.2013, 18:07
Pulsar,
Die Hauptarbeit ist das Ab- und Anbauen des Stoßfängers, der Quertraverse etc. und dabei kann man durch Unachtsamkeit in der Tat viel verderben. Wenn Du also KFZ- Karosserie Fachmann bist (Blechschiene?), dann würde ich Dir raten das zusammen mit einem Helfer selbst zu machen, da das eigentliche Ersetzen des Zahnriemens (und der Wasserpumpe) und evtl. der Keilriemen keine Raketentechnik ist. Wenn Du danach den Motor und Antriebsstrang durchsehen lassen möchtest (Kerzen, Ölbild, Zündanlage, Einspritzung, Luftfilter, Benzinfilter, Kompression (Ventile), Kühlsystem-Dichtheit, Frostschutz, Simmeringe, Gelenkwellenverschleiß, Ölleckagen, Zylinderdeckeldichtung und was weiß ich), so wärest Du vielleicht beim Boschdienst richtig. Mach' mit dem Mechaniker zusammen eine Liste, er wird Dir schon vorschlagen, was nachgeguckt werden sollte, und Du kannst sagen was Du davon lieber selbst machst.
Gruß - Christoph
Die Hauptarbeit ist das Ab- und Anbauen des Stoßfängers, der Quertraverse etc. und dabei kann man durch Unachtsamkeit in der Tat viel verderben. Wenn Du also KFZ- Karosserie Fachmann bist (Blechschiene?), dann würde ich Dir raten das zusammen mit einem Helfer selbst zu machen, da das eigentliche Ersetzen des Zahnriemens (und der Wasserpumpe) und evtl. der Keilriemen keine Raketentechnik ist. Wenn Du danach den Motor und Antriebsstrang durchsehen lassen möchtest (Kerzen, Ölbild, Zündanlage, Einspritzung, Luftfilter, Benzinfilter, Kompression (Ventile), Kühlsystem-Dichtheit, Frostschutz, Simmeringe, Gelenkwellenverschleiß, Ölleckagen, Zylinderdeckeldichtung und was weiß ich), so wärest Du vielleicht beim Boschdienst richtig. Mach' mit dem Mechaniker zusammen eine Liste, er wird Dir schon vorschlagen, was nachgeguckt werden sollte, und Du kannst sagen was Du davon lieber selbst machst.
Gruß - Christoph