24.01.2014, 23:06
Hallo Marcel,
das riecht tatsächlich nach einem Problem mit der Stromversorgung (evtl noch einem anderen Problem).
Eine 36er Batterie ist auch arg klein, sowas fahr ich noch nicht mal in meinem Käfer!
Das meinte dein Kollege wahrscheinlich auch mit "hohem Stromverbrauch".
So ein Fünfender braucht nunmal einen gewissen Mindeststrom beim Starten, damit der Anlasser vernünftig arbeiten kann.
Im reinen Fahrbetrieb dürfte der Stromverbrauch wesentlich geringer sein als bei modernen Einspritzanlagen. Die Hauptfunktion erfolgt ja rein mechanisch über den Mengenteiler. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat, kümmert sich das Motorsteuergerät lediglich um die Ansteuerung des Druckstellers zwecks Lambdaregelung, etc..
Bau mal ne passende Batterie ein, check die Leistung deiner Lichtmaschine und schau mal, ob vielleicht irgendwo ein Kabel lose oder stark korrodiert ist.
Bei einem meiner Autos wars schonmal nötig, die Batteriepole und die Kontakte am Massekabel blank zu machen, damit wieder volle Spannung da war.
Wenn du kein Elektrikproblem (mehr?) hast, kann man auf die weitere Fehlersuche gehen.
Gruß
Manuel
das riecht tatsächlich nach einem Problem mit der Stromversorgung (evtl noch einem anderen Problem).
Eine 36er Batterie ist auch arg klein, sowas fahr ich noch nicht mal in meinem Käfer!

Das meinte dein Kollege wahrscheinlich auch mit "hohem Stromverbrauch".
So ein Fünfender braucht nunmal einen gewissen Mindeststrom beim Starten, damit der Anlasser vernünftig arbeiten kann.
Im reinen Fahrbetrieb dürfte der Stromverbrauch wesentlich geringer sein als bei modernen Einspritzanlagen. Die Hauptfunktion erfolgt ja rein mechanisch über den Mengenteiler. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat, kümmert sich das Motorsteuergerät lediglich um die Ansteuerung des Druckstellers zwecks Lambdaregelung, etc..
Bau mal ne passende Batterie ein, check die Leistung deiner Lichtmaschine und schau mal, ob vielleicht irgendwo ein Kabel lose oder stark korrodiert ist.
Bei einem meiner Autos wars schonmal nötig, die Batteriepole und die Kontakte am Massekabel blank zu machen, damit wieder volle Spannung da war.
Wenn du kein Elektrikproblem (mehr?) hast, kann man auf die weitere Fehlersuche gehen.
Gruß
Manuel