03.02.2014, 20:08
Hallo Leute,
Ich habe einen 2,8 Liter Mit MKB: AAH und GKB: CNY
Ich habe den Zylinderkopf Bank 1, Hydrostößel und das Thermostat, sowie Öldruckhalte- und begrenzungsventile getauscht. Motor hatte Klappergeräusche gemacht und hatte nen Lagerschaden, sowie eine eingelaufene Nockenwelle am ersten Lager. Kühlsystem ist ordnungsgemäß entlüftet und funktioniert einwandfrei.
Nun ist mir bei Autobahnfahrt aufgefallen, das die Öltemperatur bei Geschwindigkeiten jenseits der 200km/h auf 150°C und höher steigt. Sie sinkt aber auch sofort ab, wenn ich vom Gas gehe. Das hatte er vor der Reparatur nicht gemacht, da war er immer bei 80°C. Das Fahrzeug fährt mit 10W40 und der letzte Ölwechsel ist ca. ein halbes Jahr her und ca. 3500km.
Könnte das Phänomen am Öl liegen?
Ich bin über jeden Hinweis dankbar
Ich habe einen 2,8 Liter Mit MKB: AAH und GKB: CNY
Ich habe den Zylinderkopf Bank 1, Hydrostößel und das Thermostat, sowie Öldruckhalte- und begrenzungsventile getauscht. Motor hatte Klappergeräusche gemacht und hatte nen Lagerschaden, sowie eine eingelaufene Nockenwelle am ersten Lager. Kühlsystem ist ordnungsgemäß entlüftet und funktioniert einwandfrei.
Nun ist mir bei Autobahnfahrt aufgefallen, das die Öltemperatur bei Geschwindigkeiten jenseits der 200km/h auf 150°C und höher steigt. Sie sinkt aber auch sofort ab, wenn ich vom Gas gehe. Das hatte er vor der Reparatur nicht gemacht, da war er immer bei 80°C. Das Fahrzeug fährt mit 10W40 und der letzte Ölwechsel ist ca. ein halbes Jahr her und ca. 3500km.
Könnte das Phänomen am Öl liegen?
Ich bin über jeden Hinweis dankbar