10.02.2014, 21:46
Vorne am Kühlwasserflansch, so zwischen Zylinder 1 und 2, ist der obere 2-polige Temperaturgeber für das Steuergerät ausschlaggebend.
Die Kontakte (gemessen jeweils gegen Masse) müssen bei 20 Grad rd. 2,5 Kilo-Ohm haben, bei 80 Grad rd. 330 Ohm.
Zu dem Thema gibts im Reparaturleitfaden ein komplettes Diagramm, wo man das ganz genau ablesen kann.
Die Ohm-Werte sind allerdings nur Indikatoren für einen defekten Geber.
Der Geber kann auch die korrekten Ohm-Werte weitergeben und trotzdem defekt sein, z.B. wenn sich Kalkablagerungen und/oder Korossion breit gemacht haben.
Die Kontakte (gemessen jeweils gegen Masse) müssen bei 20 Grad rd. 2,5 Kilo-Ohm haben, bei 80 Grad rd. 330 Ohm.
Zu dem Thema gibts im Reparaturleitfaden ein komplettes Diagramm, wo man das ganz genau ablesen kann.
Die Ohm-Werte sind allerdings nur Indikatoren für einen defekten Geber.
Der Geber kann auch die korrekten Ohm-Werte weitergeben und trotzdem defekt sein, z.B. wenn sich Kalkablagerungen und/oder Korossion breit gemacht haben.