02.06.2014, 11:01
(01.06.2014, 17:51)BlackCab schrieb: Erst dachte ich, dass evtl. die Zylinderkopfdichtung hinüber sei und das ganze Wasser dort hin verschwindet, es ist aber kein Wasser im Öl zu sehen (müsste doch weiße Tröpfchen geben, oder ?)
Hi,
das ist ein gefährlicher Irrglaube!
Nicht jeder ZKD-Defekt zeigt sich mit den gleichen Symptomen.
Es kommt immer drauf an, wo genau der Defekt ist und ob durch den Defekt dann überhaupt eine Verbindung zwischen Wasser- und Ölkanälen zustande kommt.
Brandaktuell hatte ich jetzt eine defekte ZKD an unserem Cabrio.
Das hab ich nur dadurch so schnell identifizieren können, weil ich auf einmal einen so hohen Gasdruck auf dem AUsgleichsbehälter hatte, dass der Wasserstand abfiel und das Wasser wer weiß wohin gedrückt wurde.
Als ich den Deckel aufgeschraubt hab, hat es gezischt ohne Ende und das Wasser kam zurück (wie bei Ebbe und Flut an der Nordsee

Es kann z.B. auch sein dass er nach und nach Wasser einfach mit "verbrennt". Das KANN man evtl. an einer weißen Fontäne aus dem Endrohr sehen, MUSS aber nicht unbedingt sein.
Wenn du die ZKD ausschließen willst, lass einen CO-Test am Kühlwasser machen. Da gibt es Testflüssigkeit, die sich verfärbt, wenn im Kühlwasser Abgas (CO) enthalten ist.
Auf jeden Fall hast du schnellen Handlungsbedarf!
Ein unschönes Beispiel aus meinen frühen Schraubertagen:
Ich habe mal einen schleichenden ZKD-Defekt nicht bemerkt und dann ist wohl auf einmal ein größeres Stück der Dichtung weggeflogen.
Daraufhin ist ne Menge Wasser in einen der Zylinder geflossen und der Motor hat einen sog. "Wasserschlag" abbekommen.
Laut Aussage der Werkstatt (damals hatte ich noch nicht so die Schrauberkenntnisse) hat dadurch u.a. die Kurbelwelle was abbekommen und der Motor war reif für die Presse...
Viel Erfolg und Gruß
Manuel