21.03.2016, 11:38
Hallo BlackCab
Bei einem Geruckel würde ich als erstes Anfangen in der Ansaugung zu suchen.
Passiert das immer bei einer bestimmten Stellung des Gaspedals ? Du hast einen Drosselklappenpoti. Der ist nicht vollkommen verschleißfrei. Die Stellung des Gaspedals die häufig verwendet wird schleift sich dann schneller ab als die anderen Positionen auf der Schleifbahn.
Dann könnte es noch der Stellmotor der Leerlaufreglung sein, der unerwartet Luft zuführt. Ist er vollkommen defekt oder verklemmt aufgrund von Ölschlamm müsste sich das aber auch auf den Leerlauf auswirken.
Dann ist da in der Folge die Klopfreglung. 1 Sensor pro Zylinderkopf. Der nimmt den Zündzeitpunkt zurück wenn schlechter Sprit zu früh zündet = "klopft".
Ein defekte Antriebswelle macht sich als Geräusch bemerkbar. Stärker vernehmbar bei beschleunigen mit eingeschlagenen Rädern. Aber auch mehr ein knacken wenn man es beschreiben will.
Gruß
Tux
Bei einem Geruckel würde ich als erstes Anfangen in der Ansaugung zu suchen.
Passiert das immer bei einer bestimmten Stellung des Gaspedals ? Du hast einen Drosselklappenpoti. Der ist nicht vollkommen verschleißfrei. Die Stellung des Gaspedals die häufig verwendet wird schleift sich dann schneller ab als die anderen Positionen auf der Schleifbahn.
Dann könnte es noch der Stellmotor der Leerlaufreglung sein, der unerwartet Luft zuführt. Ist er vollkommen defekt oder verklemmt aufgrund von Ölschlamm müsste sich das aber auch auf den Leerlauf auswirken.
Dann ist da in der Folge die Klopfreglung. 1 Sensor pro Zylinderkopf. Der nimmt den Zündzeitpunkt zurück wenn schlechter Sprit zu früh zündet = "klopft".
Ein defekte Antriebswelle macht sich als Geräusch bemerkbar. Stärker vernehmbar bei beschleunigen mit eingeschlagenen Rädern. Aber auch mehr ein knacken wenn man es beschreiben will.
Gruß
Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.