18.04.2018, 23:07
Moin,
ich verwende jetzt die originalen Federn in gekürzter Fassung, dazu Einziehhülsen und Schrauben mit passenden Rosetten - das macht aktuell einen recht guten Eindruck. Aber es ist etwas tüfteln gefragt, dass der Druck nicht zu groß ist und die Kräfte der einzelnen BAuteile damit ebenso belastet werden - also auch dass der Druck zu klein ist und die Antenne nicht raus oder rein fährt. Viel Erfolg und ich bitte um BEricht![Smile Smile](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/smile.gif)
Gruß
Bo.
ich verwende jetzt die originalen Federn in gekürzter Fassung, dazu Einziehhülsen und Schrauben mit passenden Rosetten - das macht aktuell einen recht guten Eindruck. Aber es ist etwas tüfteln gefragt, dass der Druck nicht zu groß ist und die Kräfte der einzelnen BAuteile damit ebenso belastet werden - also auch dass der Druck zu klein ist und die Antenne nicht raus oder rein fährt. Viel Erfolg und ich bitte um BEricht
![Smile Smile](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/smile.gif)
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern:
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) - Audi Coupé GT 5E BJ '83 - Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg)
![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) - Audi Coupé GT 5E BJ '83 - Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg)
![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de