Hallo,
hilft das weiter?
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+cabrio...-109000/#4
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+cabrio...09-109085/
Bei selbstsichernden Schrauben funktioniert der Trick nur einmal sicher. Und dann gibt es auch noch Dehnschrauben, die bis in die Plastizität angezogen werden, auch das sollte man nur einmal machen. Ob das hier solche Schrauben sind, weiß ich aber nicht. Aber ganz generell sind Schrauben Centartikel, da sind neue nie eine verkehrte Idee.
Beim Reparatursatz (1.Link) sind aber wohl neue mit dabei.
HTH
Nachtrag: Du warst ja bei den Nockenwellenrädern, also eher hier:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+cabrio...09-109030/
Eine M10x1,25x30 oder x32, wenn Du jetzt an den alten die Festigkeitsklasse abliest (sollte auf dem Kopf stehen), kannst Du die auch selbst besorgen. DIN 960 oder 961, mit oder ohne Schaft. Länge 30 ist Standard, 32 wird nicht einfach.
Warum muss man die eigentlich beim Riemenwechsel runternehmen?
MfG
Stephan
hilft das weiter?
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+cabrio...-109000/#4
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+cabrio...09-109085/
Bei selbstsichernden Schrauben funktioniert der Trick nur einmal sicher. Und dann gibt es auch noch Dehnschrauben, die bis in die Plastizität angezogen werden, auch das sollte man nur einmal machen. Ob das hier solche Schrauben sind, weiß ich aber nicht. Aber ganz generell sind Schrauben Centartikel, da sind neue nie eine verkehrte Idee.
Beim Reparatursatz (1.Link) sind aber wohl neue mit dabei.
HTH
Nachtrag: Du warst ja bei den Nockenwellenrädern, also eher hier:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+cabrio...09-109030/
Eine M10x1,25x30 oder x32, wenn Du jetzt an den alten die Festigkeitsklasse abliest (sollte auf dem Kopf stehen), kannst Du die auch selbst besorgen. DIN 960 oder 961, mit oder ohne Schaft. Länge 30 ist Standard, 32 wird nicht einfach.
Warum muss man die eigentlich beim Riemenwechsel runternehmen?
MfG
Stephan
Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.