12.07.2019, 07:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2019, 07:41 von Peter_Pan.
Bearbeitungsgrund: Nachtrag
)
(11.07.2019, 23:59)Tux schrieb: ... Die Firma Audi hat sich schon was dabei gedacht das auf 87°auszulegen. ...
Moin moin,
ABSOLUT richtig, was Tux schreibt!
Die 87 °C stehen für den Öffnungsbeginn des Thermostaten. Ganz geöffnet ist es bei etwa 102 °C. Der Hersteller möchte also diese Mindesttemperatur, die ja auch Auswirkungen auf die Öltemperatur hat.
Der Thermoschalter für den Kühlerlüfter schaltet den Lüfter auch erst bei 95 °C ein (84 °C aus) - gemessen nach dem Kühler. Da werden dann am Kombiinstrument (sofern es einigermaßen richtig anzeigt) bereits nahe 100 °C angezeigt, da am Kühlwasseraustritt aus dem Motor gemessen wird.
Solange der Lüfter nicht permanent läuft, ist alles ok.
Eher das Augenmerk auf den Kühler richten - vor allem wenn er nicht mehr ganz "taufrisch" ist. Ordentlich spülen!
Und ggfs. den Frostschutzanteil auf (mind.) 40 % (= -25 °C) senken. Das sollte bei uns allemal ausreichen und senkt die Temperatur auch noch etwas.
Das Fabrikat Behr / Hella / Mahle TX25 87D ist auch meine Empfehlung für den NG, zumal die Preisunterschiede nur marginal sind.
Schönen Tag
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?

Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.