20.03.2024, 11:23
Grüße in die Runde, hier ein kleines Update: ist keine Luft im System. Übrigens gibt es bei mir keine Entlüftungsschraube, bei mir gibt's nur am linken Schlauch, der zum Wärmetauscher führt, ein Entlüftungsloch. Hier musste ich nur beim warmen Motor die Schlauchschelle lösen und die Luft rauslassen. Viel kam da nicht. Mein Verdacht defekte Wasserpumpe/ defektes Thermostat konnte ich ausschließen. Auf Verdacht gewechselt. Kein Effekt. Auslesegerät sagt 97 Grad Temperatur, bei Anzeige im KI ein Stück über 100 Grad springt die erste Lüfterstufe an. Mechaniker ist bei den gemessenen Temperaturen tiefenentspannt. Meinte, der Tempertursensor könnte das Problem sein. Ich glaub da nicht so richtig dran. Habe das Problem seit dem Kühlerwechsel. Wenn man es versucht, logisch anzugehen, kommt gemäß Ursache-Wirkungs-Prinzip eigentlich nur der Kühler infrage. Habt ihr Erfahrungen mit den Kühlernachbauten? Kann es sein, dass die "Kühlerleistung" bzw. "Kapazität" bei den Nachbauten anders ist? ..Ist jetzt nur meine laienhafte Überlegung..Wenn da nicht genug durchläuft, würde es auch die Temperaturdifferenz und das späte anspringen der Lüfter über den Thermoschalter erklären, oder?
Werde trotzdem mal den Sensor fürs KI noch tauschen und mal schauen was passiert.
Und berichten..
Werde trotzdem mal den Sensor fürs KI noch tauschen und mal schauen was passiert.
Und berichten..