21.04.2006, 12:44
chrduschl schrieb:Hallo Lord,
Zitat:Die Elektrokupplung, die den Kompressor zuschaltet ist zu sehen und zu hören und ausserdem ist ein leichter kurzzeitiger Drehzahlabfall im Leerlauf festzustellen, denn die Motorsteuerung braucht einen kleinen Moment, bis sie gegengeregelt hat (t3-Zeit der Sprungantwort).
Hast recht, das ist ja bei mir genauso... Drehzahlabfall ist spürbar, vor allem wenn man steht und ausgekuppelt hat...
Laut Fehlerspeicherprotokoll Zitat "Magnetkupplung - Signal zu klein" ...
Wie könnte ich eine Fehlerdiagnose starten, bzw. wonach könnte ich schauen / Durchmessen o. ä. ????
Genau so ist es richtig: Der Kompressor läuft nicht permanent, sondern er schaltet sich in kurzen Intervallen immer wieder ab!!
Lord
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu
, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht