Reparatur der Kabelbäume
#30
Hi Matthias,

ich gehe davon aus, dass Du 0,25mm² meinst, und nicht 0,25mm...
0,25mm Durchmesser würde 0,05mm² entsprechen, das wäre bei 400mA Dauerstrom (5W-Lampe) bzw. 330mA (4W) eindeutig zuwenig.

@Helge:

Solltest Du Dich für mehradriges Kabel entscheiden, die folgenden von der Firma Lapp, beziehbar über http://www.conrad.de sind diejenigen mit kleinstem Ader-Querschnitt, 7-adrig (!! Bestelle 3m, das reicht in jedem Fall für eine 8. Extra-Ader), mit annähernd ähnlichem Aussendurchmesser wie das Originalkabel von Audi:

STEUERLEITUNGÖLFLEX CLASSIC 110 7G0,5
Artikel-Nr.: 600129 - 62

0,79 EUR/Meter

Außen-Ø: 6.7 mm
Biegeradius: 15 x Außen-Ø für flexiblen Einsatz, 4 x Außen-Ø fest verlegt
=> 6,7x15 = 100,5mm Mindestradius
Querschnitt: 7 x 0.5 mm²


Ich habe mich trotz des grösseren Querschnitts, Aussendurchmessers und Preises für dieses Kabel entschieden, da es den kleineren Biegeradius aufweist:


STEUERLEITUNG ÖLFLEX FD 810 7G0,75
Artikel-Nr.: 602043 - 62

"Diese hochflexible PVC-Anschluss- und Verbindungsleitung neuester Generation ist für den ständigen bewegten Einsatz bei kleinen Biegeradien bis zu 7.5 x Außendurchmesser in Energieführungsketten oder ortsveränderlichen Maschinenteilen konzipiert. Die kleinen Außendurchmesser und der kleine Biegeradius reduzieren den Platzbedarf in Ihrer Maschine."

2,21 EUR/Meter

Querschnitt: 7 x 0.75 mm²
Außen-Ø: 9.4 mm
Biegeradius: Für flexiblen Einsatz: 7.5 x Außen-Ø, fest verlegt: 4 x Außen-Ø
=> 9.4x7.5 = 70,5mm Mindestbiegeradius


Langzeiterfahrungen mit diesem Kabel können sicher andere Mitglieder aus diesem Board zur Verfügung stellen, z.B. mein lustiger Namensvetter aus Seestermühe... Rolleyes

Merke: Auch Einzeladern weisen Mindestbiegeradien auf.
Vielleicht gibt ja jemand einen entsprechenden Tip für Einzeladern inklusive obiger techn. Daten.
Damit könnte dann künftig jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.

Gruss,

HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Reparatur der Kabelbäume - von Cabriofan_Wtal - 20.03.2006, 10:55
RE: Reparatur der Kabelbäume hinten - von Cabriofan_Wtal - 15.04.2006, 16:46
RE: Reparatur der Kabelbäume hinten - von H;o)lli - 13.06.2006, 22:37
[Kein Betreff] - von Schraubär - 20.03.2006, 13:24
[Kein Betreff] - von Ralph - 20.03.2006, 13:44
[Kein Betreff] - von Cabriofan_Wtal - 20.03.2006, 14:09
[Kein Betreff] - von Schraubär - 20.03.2006, 14:17
[Kein Betreff] - von dicko - 21.03.2006, 14:06
[Kein Betreff] - von Cabriofan_Wtal - 21.03.2006, 14:16
[Kein Betreff] - von Geizkragen - 21.03.2006, 14:31
[Kein Betreff] - von sualk08 - 23.03.2006, 22:44

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Elektrisch] Reparatur Fensterheber SommerImRevier 6 4.237 04.04.2021, 17:18
Letzter Beitrag: Matthias V.
  Suche nach Reparatur-Anleitung aucabdriver 3 2.301 07.02.2019, 17:45
Letzter Beitrag: aucabdriver
  [Elektrisch] Kabelbäume Heckklappe Fuxi1977 24 17.149 15.03.2017, 20:26
Letzter Beitrag: Stefan T
  [Problem] Lichthupe defekt => Reparatur Lenkstockschalter ohne Ausbau des Lenkrades möglich? Turbo246 3 4.646 11.05.2015, 17:03
Letzter Beitrag: Turbo246
  ZV-Pumpe Kompatibilität und Reparatur JanAnS 10 13.716 11.03.2015, 08:40
Letzter Beitrag: Saar-Robert
  [Elektrisch] Kabelbäume Heckklappe UP. aus Do 3 5.279 09.03.2013, 12:13
Letzter Beitrag: zenkerd
  Haltbarer Nachbau der Kabelbäume Heckklappe CabrioMarkus 14 10.943 16.02.2013, 19:21
Letzter Beitrag: Jenkins
  Kabelbäume der Heckklappe fehlen VinventVega 16 14.782 04.04.2011, 00:29
Letzter Beitrag: Simon-1904
  Kabelbäume reparieren totti1968 5 4.769 26.02.2011, 23:06
Letzter Beitrag: TDIschorsch
  Sitzheizung / Kabelbäume chrduschl 16 9.775 17.02.2008, 01:26
Letzter Beitrag: Ober



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 18 Gast/Gäste