ne nette Geschichte zum Mitleiden
#16
Moin,

so nun ich...

wenn ich das alles lese bekomme ich einen kotzkrampf!! alle lästern über die audi werkstätten!! aber wir (bin audi mechaniker) müssen dauernd die Mist von den freien wertkstätten wieder hinbiegen!! wie:
bremse hinten nicht richtig zusammengebaut beim alten A4 8D, steuerzeiten und einspritzbeginn stimmen nicht nach zahnriemenwechsel (dauernd), bremssättel (2) hinten kaputt gemacht nach belagtausch beim neuen A6/A8, und und und

paar beispiele:

dann kommen die kunden erst zu uns oder die freien werkstätten bringen uns die autos, nur weiß dann leider nicht der kunde das das auto bei uns war, da die werkstätten die autos zu uns bringen, wenn sie nicht weiter kommen! hatten kürzlich erst so ein prob:

bei einem Audi 80 cabrio (verdeck ging nicht auf), haben einen kostenvoranschlag und eine schadensfestellung gemacht, kamm inkl. KVA 450 euro raus, war dem kunden zu teuer, ist zum anderen autohaus gefahren und die sagten wir machen es für 150, nur leider haben die es nicht hinbekommen, da die keine erfahrung mit solchen autos haben und so landete der wagen wieder bei uns, nur diesmal wußte der kunde es nicht, der kunde denkt natürlich wenn er seinen wagen wieder hat, oh die können das aber, nur leider kammen die auch nicht mit 150 euro aus.

oder: freie werkstatt hat bei einen 2.5er V6 TDI zahriemenwechsel gemacht und was war motorschaden!! da die nicht das spezialwerkzeug haben, hauptsache annehmen und nicht sagen oh da kennen wir uns nicht aus, dann doch lieber irgendwie hinfuschen, passt schon.

oder eine freie werkstatt hat bei einen 95er A8 4.2 einen zahnriemenwechsel gemacht, wieder das gleiche (keine ahnung und keine benutzung von spezialwerkzeug), nur diesmal keinen motorschaden, aber kurz davor, der kunde kamm dann mit seinen wagen zu uns und bemängelte unrunden motorlauf und leistungsverlust, die steuerzeiten stimmten voll nicht, gerade die alten V8 sind so empfindlich darauf! wenn man keine erfahrung/ahnung damit hat sollte man es lassen und den kunden es sagen, der hammer war ja noch, die simmerringe waren undicht, haben die nicht gleich neu mitgemacht, da war der neue zahnriemen wieder verölt, was später zu einem zahnriemenriß geführt hätte!

oder motorschaden beim alten W12 im 4D, weil die zuviel öl aufgefüllt haben, die wussten wohl nicht das der alte W12 eine trockensumpfschmierung hat und keine direkte ölwanne mehr hat, da muß man ein paar faktoren beachten, nicht nur einfach öl auffüllen und fertig!

oder die haben bei einen V6 TDI mit automatik einen ölwechsel gemacht, was war getriebeschaden mit motorölverlust, da die das getriebeöl abgelassen haben, anstatt das motoröl, aber dann in den motor die 5,3liter wieder aufgefüllt, so hatte der motor das doppelte drinnen was er bekommen sollte und das getriebe??

ich freue mich schon in 10 jahren oder sogar noch fürher, da müssen die autos wieder in die audi werkstatt, da die technik etc nicht mehr so einfach zu reparieren ist, da können die freien werkstätten einpacken, siehe bremse hinten beim neuen A6 und neuen A8, das geht nur mit tester! sowie dieselpumpen (V6 2.5er), die können nur online (zu audi) angepasst werden, sonst läuft der wagen nicht, oder ein neues getriebe muß auch ans auto/STG angepasst werden auch online zu audi und und und

könnte noch ne menge mehr schreiben, aber will euch nicht langweilen.

ich würde mein auto nicht zur freien werkstatt bringen!! das sind die wirklich größten fuscher!!

so wollte es schon mal länger sagen, da schon öft darüber geredet wurde...
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: ne nette Geschichte zum Mitleiden - von Kai - 15.08.2006, 16:19
RE: ne nette Geschichte zum Mitleiden - von Brutal_Lion - 15.08.2006, 21:10
Neuigkeiten - von christiancb - 16.08.2006, 01:25
ENDE des Dramas - gutes Ende - von christiancb - 25.08.2006, 21:38



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste