Umrüstung meines Cabs auf Autogas
#4
einen Verbrauchsunterschied zw. beiden Anlagen sollte man auch in Betracht ziehen. Denn auch den gibt es, definitiv. Hab mich selbst aber damals mangels Alternative (nur ein Umrüster in der Nähe der nur LandiRenzo verbaut) nicht damit beschäftigen müssen.

Also genau Nachfragen, denn ich denke je mehr die Anlage in die Motorsteuerung eingreift bzw. eingreifen kann desto sparsamer fährt man mit Gas. Ist halt u.U. etwas mehr Einstellungsaufwand dabei, aber man kann ein bißchen was durch die beste Einstellung auf den eigenen Bedarf an Gas sparen.

Der Umrüster sollte die Muse und den Ehrgeiz haben, die optimale Einstellung zu finden, denn es macht etwas Unterschied

z.B. wenn das Auto immer draußen steht braucht man im Winter länger um auf zB. 40C Kühlwassertemp. zu kommen bei der dann automatisch auf Gas umgestellt wird. Hier wäre es sinnvoll den Temp.-Wert z.B. auf 20 C runterzusetzen. Man kann auch bestimmen ob die Umschaltung dann bei überschreiten einer Drehzahl oder unterschreiten einer Drehzahl stattfindet.

Meiner steht z.B. draußen und die Umschaltung bei Außentemp von 5C erfolgt nach ca. 1km Landstr. ABER eben erst wenn ich einmal kurz etwas vom Gas gehe das die 2000U/min. unterschritten werden. Sonst dauert es 500m länger.

Wenn ich @work aus der TG starte dann spiele ich während dem Öffnen des Tores kurz mit dem Gas, dann schaltet er sofort um.

Man kann wenn der Motor warm ist bei vielen Anlagen auch direkt mit Gas starten, sog. Notstartprogramm o.ä., aber bei meiner Anlage nicht zu empfehlen, da rüttelt der Motor ziemlich die ersten Sekunden, seitdem lasse ich das.

Also wichtig dem Umrüster Löcher in den Bauch zu Fragen, denn nur dann nutzt Du alle Vorteile optimal aus !

Viel Spaß,
Harry der heute wiedermal für 35 EUR Volltanken geht :-P
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - von rol@nd - 13.11.2007, 04:37
RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - von risingsun - 13.11.2007, 12:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Euro 2 Umrüstung, was nehmt ihr beim NG? Quattropilo 15 15.573 23.12.2012, 17:03
Letzter Beitrag: Rasu64
  Umrüstung auf Anlasser vom Bentley W12 Motor machbar? frischeluft 13 11.946 18.12.2011, 12:34
Letzter Beitrag: audicab23
  umrüstung von ABK auf AAH,ABY oder ADU Aikiju 2 3.550 14.03.2010, 02:21
Letzter Beitrag: Aikiju
  Umrüstung auf Gas (LPG) bei 2,3´er nicht möglich?!? AachenER 52 37.915 15.01.2010, 21:46
Letzter Beitrag: rol@nd
  Autogas im 5-Zylinder risingsun 0 2.674 16.06.2009, 13:33
Letzter Beitrag: risingsun
  Umrüstung auf Autogas DocHenry 8 7.187 26.02.2008, 13:02
Letzter Beitrag: FelixXx
  Umrüstung von Euro 1 auf Euro 2 simson_rider 10 11.007 07.10.2007, 10:49
Letzter Beitrag: Peter
  Autogas im Cab JannyK 12 7.144 13.05.2007, 20:42
Letzter Beitrag: audifahrer68



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste