25.11.2007, 10:21
saschawob schrieb:@ V-Six
Ich habe den Umbau in Braunschweig bei Car-LPG in der Hansestrasse machen lassen.Kostenpunkt 2300Euro inc.all.Hatte mich für die entschieden,da die nix anderes machen.Nur Gasanlageneinbau.
Jetzt will ich mal kurz meinen Snef dazutun:
Mein Cabrio wird weiter auf Benzin fahren, denn dort bekomme ich keinen Gastank rein (alter Kofferraum mit kleinem Faltrad).
Als Winterauto habe ich einen Audi 80 B4 Quattro mit V6 ABC. Das Vieh säuft 11 Liter Benzin und genau das sollte geändert werden, denn ich bin sehr viel mit dem Wagen unhterwegs.
Nachdem ich über die verschiedenen Gasanlagen und Systeme viel gelesen habe, kam für kich eigentlich nur eine vollsequentielle Flüssigeinspritzung in Frage. Kein Leistungsverlust, geringster Mehrverbrauch.
Einige Anbieter haben mit teilsequentielle oder vollsequentielle Verdampfer angeboten, einer eine Venturianlage.
Für Flüssigeinspritzung gibt es zwei Hersteller:
1) Vialle, aus den Niederlandne, arbeiten mit einem eigenen Steuergerät, gibt aber nicht für den ABC
2) ICOM aus Italien, haben "nur" eine Umschaltbox, letztendlich werden die Flüssiggasdüsen vom Original Motorsteuergerät, also wurde die verbaut.
Über den Umrüster möchte ich hier noch kein Wort verlieren, das mache ich davon abhängig, wie er sich bei der ersten Inspektion verhält. Zumal ist die Anlage noch nicht eingetragen, da das Abgasgutachten noch unterwegs ist.
Vom Fahrverhalten st die ICOM absolut unauffällig. (Subjektiv) kein Unterschied zwischen Benzin- und Gasbetrieb. Der Mehrverbrauch exakt 15%, das entspricht dem Mehrvolumen des LPG gegenüber der gleichen Masse Benzin.
Wenn der Motor sehr kalt ist und ich in Schubabschaltung die ersten 55 Sekunden den Berg runterrolle, bockt er die ersten 10 Meter auf GAs. Ist der Motor jedoch ein wenig auf Benzin aus eigener Kraft getuckert, merkt man beim Umschalten einen kurzen Aussetze, so wie sich die Käger früher einmal verschluckt haben.
Allerdings habe ich bei warmem Motor überhaupt kein Umschalten bemerkt.
Wenn der Gasonkel nach meinen Vorstellungen nachgerüster aht, werde ich mal Fotos schicken.
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.