17.12.2007, 15:46
Hi
@Thilo,Du müsstest mir mal auf die Sprünge helfen;schreibe hier was in einem Forum und dann kommt "Du alter Mopped-Heizer",woher kennst Du mich,oder bist Du nur von meinem Anmeldenamen ausgegangen.Bin im Moment völlig Ratlos?!
@Ollfried,
bei mir war das wohl im Prinzip das gleiche,nur der Entstehungsort woanders.Die Hydraulikeinheit ist ja in Gummi gelagert um den Anlaufruck vom E-Motor aufzufangen.Bei mir wurde der Strang von der Pumpe kotflügelseitig am Pumpenkörper durchgeführt und kam dann wohl mit der Pumpe in Kontakt.Die Boschwerkstatt macht mir jetzt eine zusätzliche Sicherrung für den "X-Kontakt",der tatsächlich vom Werk aus nicht über eine Sicherrung abgesichert ist.
Ja,Thilo,Du hast Recht,das ist über die Teilkassko abgedeckt,der Gutachter sagte mir aber auch,dass nur der Schmorschaden beseitigt wird,also wenn Du Pech hast und etliche Regler und natürlich auch das Steuergerät defekt sind,bleibst Du auf diesen Kosten sitzen,also total schizophren.
Diese besagte Audi-Werkstatt hat mir laut Rechnung für 3750 Euronen(der Wagen ist wg. der hohen Laufleistung angeblich nur noch ca.3850€ Wert) einen neuen Kabelbaum (ab Fahrerfussraum nach hinten) eingebaut und mir,nachdem ich die Sache angezweifelt und gestoppt habe,den Wagen noch defekter wieder hingestellt und sich geweigert,die Pumpe wieder anzuschliessen,aus Angst,wieder einen Brand zu riskieren.Aussage Meister;"um die Pumpe auszubauen,muss man den Tank demontieren".Ich behaupte mal,der hat bei der diesbezüglichen Schulung gefehlt.
Den dritten Gutachter und die Fehlersuche bei Bosch bezahle ich bis jetzt aus eigener Tasche,aber das ist mir die Sache wert.(nachdem der Meister bei Bosch die Ursache gefunden hat,habe ich das Grinsen 2 Std. nicht mehr weggekriegt) Das dritte Gutachten und den Bericht von Bosch habe ich 4 mal kopiert und werde die Sachen an die beteiligten Herren und an Audi-Kundenbetreuung schicken,(denen hatte ich auch schon vor dem Aufenthalt bei Bosch eine Mail geschickt,mit der Bitte um Hilfe) mit dem Vermerk "Nur zu Ihrer Kenntnisnahme und meiner Genugtuung"
Halte Euch über den Ausgang auf dem Laufenden.
Gruss
Andreas
@Thilo,Du müsstest mir mal auf die Sprünge helfen;schreibe hier was in einem Forum und dann kommt "Du alter Mopped-Heizer",woher kennst Du mich,oder bist Du nur von meinem Anmeldenamen ausgegangen.Bin im Moment völlig Ratlos?!
@Ollfried,
bei mir war das wohl im Prinzip das gleiche,nur der Entstehungsort woanders.Die Hydraulikeinheit ist ja in Gummi gelagert um den Anlaufruck vom E-Motor aufzufangen.Bei mir wurde der Strang von der Pumpe kotflügelseitig am Pumpenkörper durchgeführt und kam dann wohl mit der Pumpe in Kontakt.Die Boschwerkstatt macht mir jetzt eine zusätzliche Sicherrung für den "X-Kontakt",der tatsächlich vom Werk aus nicht über eine Sicherrung abgesichert ist.
Ja,Thilo,Du hast Recht,das ist über die Teilkassko abgedeckt,der Gutachter sagte mir aber auch,dass nur der Schmorschaden beseitigt wird,also wenn Du Pech hast und etliche Regler und natürlich auch das Steuergerät defekt sind,bleibst Du auf diesen Kosten sitzen,also total schizophren.
Diese besagte Audi-Werkstatt hat mir laut Rechnung für 3750 Euronen(der Wagen ist wg. der hohen Laufleistung angeblich nur noch ca.3850€ Wert) einen neuen Kabelbaum (ab Fahrerfussraum nach hinten) eingebaut und mir,nachdem ich die Sache angezweifelt und gestoppt habe,den Wagen noch defekter wieder hingestellt und sich geweigert,die Pumpe wieder anzuschliessen,aus Angst,wieder einen Brand zu riskieren.Aussage Meister;"um die Pumpe auszubauen,muss man den Tank demontieren".Ich behaupte mal,der hat bei der diesbezüglichen Schulung gefehlt.
Den dritten Gutachter und die Fehlersuche bei Bosch bezahle ich bis jetzt aus eigener Tasche,aber das ist mir die Sache wert.(nachdem der Meister bei Bosch die Ursache gefunden hat,habe ich das Grinsen 2 Std. nicht mehr weggekriegt) Das dritte Gutachten und den Bericht von Bosch habe ich 4 mal kopiert und werde die Sachen an die beteiligten Herren und an Audi-Kundenbetreuung schicken,(denen hatte ich auch schon vor dem Aufenthalt bei Bosch eine Mail geschickt,mit der Bitte um Hilfe) mit dem Vermerk "Nur zu Ihrer Kenntnisnahme und meiner Genugtuung"
Halte Euch über den Ausgang auf dem Laufenden.
Gruss
Andreas