02.01.2008, 19:40
Hallo zusammen,
vorgestern hat mich ein ähnliches Problem getroffen.
Durch meine ewiges Kurzstrecken und ein über Nacht brennendes Licht hat sich die Batterie entleert.
Batterie hab ich dann über Nacht geladen (13,3 V nach dem Laden)und weider eingebaut. Der Motor startete dann wunderbar und die Drehzahl schoss auf 3000. Sank dann etwas und schwankte dann zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen. Bei meinem A6 ABC war das das Zeichen die Batterie auszutauschen, weil Sie nicht genug Saft bringt und der Wagen in ein Notlaufprogramm schaltet. Gesagt getan und heut ne neue Batterie gekauft und eingebaut.
Das Problem besteht immernoch.
Hört sich blöd an, aber muss man irgendwie ein "Reset" durchführen?
Oder kann es sein das durch so einen Stromausfall ein Bauteil kaputt gehen kann?
Sind die heutigen verkauften Batterien eigentlich direkt verbaubar? Musste man die früher nicht erst Laden? Ist lang her das ich die mal ausgewechselt hab.
Gruss
Marco
vorgestern hat mich ein ähnliches Problem getroffen.
Durch meine ewiges Kurzstrecken und ein über Nacht brennendes Licht hat sich die Batterie entleert.
Batterie hab ich dann über Nacht geladen (13,3 V nach dem Laden)und weider eingebaut. Der Motor startete dann wunderbar und die Drehzahl schoss auf 3000. Sank dann etwas und schwankte dann zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen. Bei meinem A6 ABC war das das Zeichen die Batterie auszutauschen, weil Sie nicht genug Saft bringt und der Wagen in ein Notlaufprogramm schaltet. Gesagt getan und heut ne neue Batterie gekauft und eingebaut.
Das Problem besteht immernoch.
Hört sich blöd an, aber muss man irgendwie ein "Reset" durchführen?
Oder kann es sein das durch so einen Stromausfall ein Bauteil kaputt gehen kann?
Sind die heutigen verkauften Batterien eigentlich direkt verbaubar? Musste man die früher nicht erst Laden? Ist lang her das ich die mal ausgewechselt hab.
Gruss
Marco