Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
hamag schrieb:und sei froh das du keinen ABK (2,0 115ps) hast da geht noch weniger...
Hi,
ahhh was ein schmarn
wenn ich sowas schonwieder höre...
der 2,0L motor hat rein theoretisch schon mehr hubraum um die Kurbelwelle zu drehen. Was wiederum bedeutet bei mehr Hub (ich weiss nicht ob größere kurbelwelle als beim 1,8l) das er mehr Nm Drehmoment hat was wieder rum mehr Kraft heisst.
Das bedeutet das 1,4T Schneller in bewegung kommen als bei 1,8L
aber ich bin selber vorher nen Scirocco 2 mit 1,8 L Motor gefahren ok es war ein vergaser aber ab 2800u/min geht da was vorher keien chance ich bin später anstelle des 2e2 vergasers eine doppel weber anlage gefahren (45er DOCE fur die dies wissen wollen) und habe auf dem leistungsprüfstand mit allen modifikationen anstelle von 8V 90PS nen 8V 169PS gehabt  da ging aber bei unter 2500u/min immernoch nix
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 240
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Naja aber du vergisst das der 1,8er ein 20V ist während der 2.0l ein 8V ist, und die 0,2l gleichen keine 12 mehr-Ventile aus...
Aber prinzipiell her ist doch allgemein bekannt das 4zyl 16V/20V (in dem fall 20) unten rum nich ausm knick kommen und dafür aber oben rum richtig zur sache gehen.
20V Motoren brauchen eben mehr Drehzahl.
Auch die technischen Daten beweisen das der 1,8er 20V der bessere Motor ist:
ccm Kw (PS) Zyl. 0-100 Vmax Verbrauch
Cabrio 1.8 CA B/- 1781 92 (125) 4 12,2 195 9,0 S
Cabrio 2.0 CA B/- 1984 85 (115) 4 12,9 187 9,1 S
MfG Max
All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Vibesy schrieb:hamag schrieb:und sei froh das du keinen ABK (2,0 115ps) hast da geht noch weniger...
Hi,
ahhh was ein schmarn
wenn ich sowas schonwieder höre...
der 2,0L motor hat rein theoretisch schon mehr hubraum um die Kurbelwelle zu drehen. Was wiederum bedeutet bei mehr Hub (ich weiss nicht ob größere kurbelwelle als beim 1,8l) das er mehr Nm Drehmoment hat was wieder rum mehr Kraft heisst.
Das bedeutet das 1,4T Schneller in bewegung kommen als bei 1,8L 
aber ich bin selber vorher nen Scirocco 2 mit 1,8 L Motor gefahren ok es war ein vergaser aber ab 2800u/min geht da was vorher keien chance ich bin später anstelle des 2e2 vergasers eine doppel weber anlage gefahren (45er DOCE fur die dies wissen wollen) und habe auf dem leistungsprüfstand mit allen modifikationen anstelle von 8V 90PS nen 8V 169PS gehabt da ging aber bei unter 2500u/min immernoch nix 
ahhh - was ein Schmarn!
... um mich mal kurz auf dein Argumentatiosniveau (was übrigens keine Handcreme ist!) zu begeben, mit dem du hier Hamag beleidigst ...
Schau dir das Diagramm des ABK an:
- MKB : ABK - ADR - ABC - AHH
- 1000: 137 - 112 - 170 - 180
- 2000: 150 - 150 - 195 - 220
- 3000: 165 - 160 - 225 - 250
- 4000: 162 - 175 - 220 - 240
So nun lustiges Spekulieren - "was besser geht"
Vorschlag: im Leerlauf ABK, dann ADR
Nur mal als Erinnerung: Es geht um folgendes und nich was besser ist!
"Meine Frage dreht sich um den 1,8-er, und warum dieser mit immerhin 125PS untenrum nichtmal nem 34PS Käfer Konkurenz machen kann?"
Also hört auf mit wüsten Theorien von 1.4T oder verbastelten Sciroccos...
semu, liebt Fakten
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 481
Themen: 22
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/99
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
22 Danke aus 21 posts
Hi Jungs,
die Diskussion sollen wir mit richtigen Vergleichswerten weiter führen. Die Motordrehmomente sagen viel, aber nicht alles über das Beschleunigungsvermögen eines Fahrzeuges.
Die richtige Vergleichsgrösse ist das Drehmoment am Rad (unter der Annahme, dass alle Reifen an unseren Cab's ähnliche Umfänge haben).
Wer hat die Getriebeübersetzungen für alle oben aufgeführten Motoren parat und kann die Tabelle erweitern? Man muss das Motordrehmoment mit der Gang- und Achsübersetzungen multiplizieren.
Gruss,
Andrei
Beiträge: 336
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 1998
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ich weiss nicht was das Ganze hier überhaupt soll...
Wenn ich Leistung will kauf' ich mir kein Audi Cabrio, da gibts ganz andere Boliden die damit dienen können...
M;al ehrlich, mit 'nem 45PS-Corsa komm' ich auch von der Ampel weg, egal wie mein Getriebe übersetzt ist, man weiss doch wie das eigene Auto beschleunigt. Das probiert man doch bei 'ner Probefahrt aus, und nicht erst wenn's mal wirklich hart auf hart kommt?
Cabrio wird geschlachtet, bei Interesse PN.
Neues Auto: Opel GT...
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Andrei schrieb:Hi Jungs,
die Diskussion sollen wir mit richtigen Vergleichswerten weiter führen. Die Motordrehmomente sagen viel, aber nicht alles über das Beschleunigungsvermögen eines Fahrzeuges.
Die richtige Vergleichsgrösse ist das Drehmoment am Rad (unter der Annahme, dass alle Reifen an unseren Cab's ähnliche Umfänge haben).
Wer hat die Getriebeübersetzungen für alle oben aufgeführten Motoren parat und kann die Tabelle erweitern? Man muss das Motordrehmoment mit der Gang- und Achsübersetzungen multiplizieren.
Gruss,
Andrei
Da gebe ich dir natürlich uneingeschränkt Recht
Dann lege bitte in Verbindung mit meinem Thread los...
@RS9999: Man muss ja nun nicht immer über schneller, tiefer, lauter reden - lass uns doch mal bissel Theorie erörtern 
Wenn es dir nicht gefällt - nimm 'nen anderen Thread
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 336
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 1998
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
War eine 9 zuviel
War von mir aus ja auch nicht böse gemeint, aber wenn ich lese dass ein 1.4Tonnen Auto mit 'ner kleinen 1.8er Maschine nicht so richtig in die Gänge kommen will dann sollte das doch eigentlich schon vorher klar sein dass da einfach 'n bisschen was unter der Haube fehlt?
Unsere Getriebe sind ja auch nicht gerade kurz übersetzt, ich bin mir sicher ich habe im 4.Gang weniger Drehzahl bei sagen wir mal Tempo 100 wie meine Freundin mit Ihrem Honda CRX im 5. bei gleicher Geschwindigkeit...
Cabrio wird geschlachtet, bei Interesse PN.
Neues Auto: Opel GT...
Beiträge: 481
Themen: 22
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/99
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
22 Danke aus 21 posts
Und wenn ich mich nicht vertipt habe, so stimmt es heute noch.
Man sieht, dass bis ca. 2000 rpm der ADR etwas schwächer ist, dafür ab 3000 rpm umso besser als ABK und die Tendenz geht in Richtung ABC, weil ABC und AHH ab 3000 rpm drehmomentmässig einbrechen.
Gruss,
Andrei
|