Folgen von Xenon nachrüst sätzen im Audi Cabriolet Typ 89 !
#11
ich bin normal autobahn gefahren eine ausfahrt nördlich von NMS Nord stand ein polizei wagen der mir dann nachfuhr sich vor mich setzte und bitte folgen an machte.... das wars....
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
}
Bedankt durch:
#12
Bei mir waren sie immer nur im A6 C4 oder im C 280K in zivil am Auspuff...Da gebe ich erst richtig Gas!
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
}
Bedankt durch:
#13
Was ist dann bitte das hier???? Gefunden in der Bucht!

Biete eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für Hella DE Ellipsoid Scheinwerfer mit Xenon Brennern an.




Diese DE Scheinwerfer wurden verbaut im Audi B3/B4 und haben die Hella Kennzeichnung 001-138 836-03 / 001-138 835-03


Also wer in seinem Audi 80/90/B3/B4/RS2/V6 diese DE Scheinwerfer von Hella mit Xenon D2S Brennern fährt oder umrüsten möchte,benötigt diese ABE um das Xenon in diesem Scheinwerfer original fahren zu dürfen,ohne es beim TÜV oder DEKRA eintragen lassen muß!!!


Häh? Hab ich was verpaßt? Kann doch nur gelogen sein, oder?
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
}
Bedankt durch:
#14
(25.02.2009, 10:06)Ralph schrieb: Was ist dann bitte das hier???? Gefunden in der Bucht!

Biete eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für Hella DE Ellipsoid Scheinwerfer mit Xenon Brennern an.




Diese DE Scheinwerfer wurden verbaut im Audi B3/B4 und haben die Hella Kennzeichnung 001-138 836-03 / 001-138 835-03


Also wer in seinem Audi 80/90/B3/B4/RS2/V6 diese DE Scheinwerfer von Hella mit Xenon D2S Brennern fährt oder umrüsten möchte,benötigt diese ABE um das Xenon in diesem Scheinwerfer original fahren zu dürfen,ohne es beim TÜV oder DEKRA eintragen lassen muß!!!


Häh? Hab ich was verpaßt? Kann doch nur gelogen sein, oder?

So schaut es aus LASST DIE FINGER VON DIESEN ANGEBOTEN!
Xenon scheinwerfer haben andere (Schärfere) Hell/Dunkel Grenzen ich bin gerne bereit die Live schau zu machen wenn wer mit einem PKW vorbeikommt der Original Xenon hat stecke ich meine Brenner nochmal rein dann kann man sehen das es bei unseren Cabs Recht verschwommene Hell/Dunkel Kanten sind!

Diese ABE kann nur eine Fehleintragung von einem Prüfer gewesen sein die vor Gericht nicht standhalten würde aufgrund der Gesetze für Xenon!

Wer Xenon legal in PKW nachrüsten will
benötigt wie oben geschrieben
1. Abnahme der Scheinwerfer für Xenon vom "Lichttechnisches Institut Karlsruhe"
2. Automatische LWR
3. Scheinwerferreinigungsanlage
4. Abnahme vom Gutachter (TÜV DEKRA KÜS o.Ä.)
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
}
Bedankt durch:
#15
Moin moin,

Würde von solchen ABE´s Abstand nehmen. Hatte für das alte Fahrzeug mal Unterlagen, welches quasi Lasierte Rückleuchten legalisiert.
Hatte damals vom Kollegen Lasierte Rückleuchten bekommen, die er selber aus der Bucht hatte und da war das Papier anbei.
Meine damaligen Leuchten hätten aber in 1000 Jahren keinen Test bestanden, da mein Nebelschlußlicht gerade mal so dunkel war wie normales Licht...wenn überhaupt.
Da hätte auch so eine Fake ABE nichts dran geändert.

Das Gutachten sah auch damals echt aus mit Stempel und Unterschrift auf rotem Papier. Denke das es schlicht und ergreifend Fälschungen sind.
Wenn es so ein Gutachten gäbe, dann würde es ja auch irgendein Hersteller als Xenon-Set für unsere "Alten" vermarkten.
Audi Cabriolet 2.8 † an einem Freitag den 13.

Nun unterwegs mit einem Audi TT Roadster 8J  2.0 TFSI 
}
Bedankt durch:
#16
@Vibesy

Frage 1:
Woran erkennt man denn wieviel K die Brenner haben ? Ich frag deswegen weil ich eben auch grade ein Cab hier stehen hab (mein Schnäppchen Teil II) bei dem solche Xenon-Teile verbastelt wurden (Brenner vermutlich vom A3) in den orig. DE's

Frage 2:
Für normalen TÜV muss man die Dinger ja wohl extra ausbauen, zählen ja anscheinend als EM (=erheblicher Mangel) ?

Frage 3:
Du durftest normal weiterfahren ? Glück gehabt, hab da auch schon Fälle von sofortiger Stillegung oder Beschlagnahmung gehört.... aber eben nur vom Hörensagen


Nicht das ich derartige Illegalitäten unterstütze, aber gut ausleuchten tun sie auf jedenfall, konnte ich auf 400 km Nachtfahrt mit abwechselnd trocken, Schnee und Regen von Berlin nach Coburg austesten. Vom Gefühl her fast wie Fernlicht. Ob's den Gegenverkehr blendet kann ich nicht sagen, aber ich wurde kein einziges Mal angeblinkt, war allerdings nur auf der AB unterwegs.

Wenns denn nur bei 50€ Bußgeld + 25,90€ Bearbeitungsgebühr bleibt wäre es für mich durchaus vertretbar damit rumzufahren, denn der Sichtgewinn ist enorm, natürlich vorausgesetzt es blendet den Gegenverkehr nicht. Punkte wären mir egal, hab sowieso keine. Denke aber im Wiederholungsfall dürfte es wohl sehr sehr eng werden und auch um einiges teurer werden....

Gibts denn keine Möglichkeit die Xenon schaltbar im Wechsel mit normalen Birnen hinzubasteln ? Also quasi die normale Birne noch irgendwo mit hinzupfrimeln das man im Bedarfsfall zumindest noch Funzellicht hat, denn bei Stadtfahrten wäre mir das Risiko der Entdeckung doch erheblich zu hoch und Licht einfach ausschalten fällt ja noch mehr auf....

Und bevor ich hier von allen Seiten haue bekomme, ich fahre fast ausschließlich tagsüber + Saison und das in meinem Orig.-Cab und ob ich das Xenon-Cab auch bzw. anstatt dessen behalte hängt von div. Faktoren ab, u.A. auch ob dieses Xenon noch rückbaubar ist.

P.S. werd heut hoffentlich mal endlich Bilder machen von meinem Schnäppchen II wenns denn endlich mal wieder Sonne haben sollte...
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
}
Bedankt durch:
#17
Frage 1:
Woran erkennt man denn wieviel K die Brenner haben ? Ich frag deswegen weil ich eben auch grade ein Cab hier stehen hab (mein Schnäppchen Teil II) bei dem solche Xenon-Teile verbastelt wurden (Brenner vermutlich vom A3) in den orig. DE's

Normalerweise müsste es drauf stehen auf den brennern selber also nicht auf den Vorschaltgeräten!

Frage 2:
Für normalen TÜV muss man die Dinger ja wohl extra ausbauen, zählen ja anscheinend als EM (=erheblicher Mangel) ?

Richtig erkannt! Führt sogar zur sofortigen Stillegung des KFZ.

Frage 3:
Du durftest normal weiterfahren ? Glück gehabt, hab da auch schon Fälle von sofortiger Stillegung oder Beschlagnahmung gehört.... aber eben nur vom Hörensagen

Ich durfte weiterfahren weil es 12Uhr mittags war und am Tag in "Good old Germany" kein Tagfahrlicht Gesetz besteht ich durfte nur kein Licht mehr anmachen.

Nicht das ich derartige Illegalitäten unterstütze, aber gut ausleuchten tun sie auf jedenfall, konnte ich auf 400 km Nachtfahrt mit abwechselnd trocken, Schnee und Regen von Berlin nach Coburg austesten. Vom Gefühl her fast wie Fernlicht. Ob's den Gegenverkehr blendet kann ich nicht sagen, aber ich wurde kein einziges Mal angeblinkt, war allerdings nur auf der AB unterwegs.

Wenns denn nur bei 50€ Bußgeld + 25,90€ Bearbeitungsgebühr bleibt wäre es für mich durchaus vertretbar damit rumzufahren, denn der Sichtgewinn ist enorm, natürlich vorausgesetzt es blendet den Gegenverkehr nicht. Punkte wären mir egal, hab sowieso keine. Denke aber im Wiederholungsfall dürfte es wohl sehr sehr eng werden und auch um einiges teurer werden....

Gibts denn keine Möglichkeit die Xenon schaltbar im Wechsel mit normalen Birnen hinzubasteln ? Also quasi die normale Birne noch irgendwo mit hinzupfrimeln das man im Bedarfsfall zumindest noch Funzellicht hat, denn bei Stadtfahrten wäre mir das Risiko der Entdeckung doch erheblich zu hoch und Licht einfach ausschalten fällt ja noch mehr auf....

Und bevor ich hier von allen Seiten haue bekomme, ich fahre fast ausschließlich tagsüber + Saison und das in meinem Orig.-Cab und ob ich das Xenon-Cab auch bzw. anstatt dessen behalte hängt von div. Faktoren ab, u.A. auch ob dieses Xenon noch rückbaubar ist.

P.S. werd heut hoffentlich mal endlich Bilder machen von meinem Schnäppchen II wenns denn endlich mal wieder Sonne haben sollte...



Also ich selber bin mit meinem 2ten Auto dem Cabrio schon entgegen gekommen als ich da schon Xenon drinne hatte bei 6000k blendete da nix und nen Scirocco 2 ist mit Gewinde und 4cm Bodenfreiheit doch sehr Tief.

Zum Thema noch ne Birne mit einbauen nein geht nicht du kannst natürlich die Xenon als Fernlicht einbauen oder in den Neblern das macht dann natürlich extrem Licht.

Dennoch ist es weiterhin illegal!

ich möchte hier jetzt auch bitte keine Diskussion starten wie baue ich mir am unauffälligsten Xenon ein!

und zum thema das Geld und die Punkte sind dir egal möchte ich hier bitte nicht hören.
Da wir hier User unter Pseudonymen sind haftet der Betreiber des Boards für den Inhalt was bedeutet bei Illegalen Anstiftungen wird er zur Rechenschaft gezogen!
Theoretisch kann das Forum sogar Kostenpflichtig werden und mit einem Passwort geschützt so das keiner von Aussen es einsehen kann Zwinker

PS: Danke das es Frei zu nutzen ist Zwinker
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
}
Bedankt durch:
#18
Wenn es so nen Plug&Play-Kit aus der Bucht ist solltest du die Brenner einfach aus den normalen Fassungen herrausnehmen können. Sollte dann wieder Wechsel einer H1-Birne sein. Fraglich ist nur wo der Ballast angebracht ist. Philips-Xenonbrenner oder der so etwas in der Art .... also Originalware kann nur mit einem Adapter auf H1 montiert werden. Wie das dann ausschaut weiß ich nicht. Zumal diese weit nach hinten rausbauen und die originalen Abdeckungen nicht mehr drauf passen. Habe allerdings auch schon einmal DE-Scheinwerfer gesehen wo D2S-Brenner mit Silikon auf die H1 Fassungen aufgeklebt waren. Uuups
Und als Bonus sogar mal nen Klebeband Xenonbrennereinbau bei nem eichsfelder Cabrio gesehen. Das ja man doof

MfG Matti
  Da gebe ich erst richtig Gas!
}
Bedankt durch:
#19
@Vibesy
Danke für die schnellen und klaren Antworten, keine Angst anstiften will ich hier nix und niemanden, mir geht es eher wie gesagt darum was ich mit den Xenons nun mache bzw. wie ich damit umgehe.

Hab das Xenon-Cab erst seit ner Woche hier stehen und u.A. wegen dem Schnee und der Kälte noch nicht allzugenau unter die Lupe nehmen können. Das Vorschaltgerät oder wie auch immer der Kasten heißt wurde mit Kabelbindern am Schlossträger befestigt, wie der Brenner angeschlossen ist k.A., aber Bilder werd ich mal die Tage hier folgen lassen (hoffe das wird mir hier erlaubt) denn ich werd das längerfristig auf jedenfall rückbauen auf Normal wenn dies noch ohne Probleme geht. Nur würde ich das eben gerne erst erledigen wenn es warm genug zum Basteln ist und evtl. muss ich davor eben noch etwas damit rumfahren....

@Matti
na da bin ich mal gespannt wie das bei mir so aussieht, denke aber das wurde eingermaßen ordentlich gemacht, das Cab hat u.A. auch ne Art Ambientebeleuchtung verbaut die recht ansehnlich aussieht...
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
}
Bedankt durch:
#20
Servus,

man man man....warum wird hier im Forum immer wieder dieses alte Thema neu
aufgelegt....? Uuups

Gruß Torsten
[Bild: 3430396137616532.jpg][Bild: 3437323834613938.jpg]
Audi TT 8N 3.2 Alltagsauto, Audi A4 Cabrio Sommerauto 04-10, Audi Cabrio Schönwetterauto 03-10 und VW T5 Multivan Alltagsauto
}
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste