Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Ja, das ist mir auch aufgefallen, das bei dir hinten wesentlich mehr bei rauskommt. Könnte auch am BKR liegen?! hattest dud en vom 2,8er eigentli. eingebaut oder nicht?
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 2.840
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
Nabend zsemma,
mein Cab fährt seit vorgestern mit hässlich braunen Plaketten auf den Kennzeichen daher.
Bremswerte vorn: 300 / 280 daN
dito hinten: 170 / 180 daN
Feststellbremse: 170 / 180 daN
und das Ganze mit 08/15-Standardbremsen mit 15000 km Laufleistung.
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 1.287
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997 (-VN-)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 8
31 Danke aus 18 posts
Moin zusammen,
wenn der lemmy schon mit seiner brauen, häßlichen Plakette prahlt, dann muss ich wohl nachziehen 
Gerade eben TÜV frisch. Ergebnis:
Vorne: 320/320 daN
Hinten: 200/200 daN
Feststellbremse: 120/140 daN
Konfiguration:
Standard Material (Original Audi) vorne und hinten,
Laufleistung vorne ca. 54tkm (Scheiben und Klötze)
Laufleistung hinten: ca. 54tkm Scheiben; ca. 13tkm Klötze, Zangen, Seile (Austausch der drei Komponenten wegen latentem Quietschen)
Bereifung: 224/45R17
Gruß
L  renz
sonnige Grüße
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Beiträge: 1.287
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997 (-VN-)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 8
31 Danke aus 18 posts
Hi, nochmal ich.
Mir ist gerade nochmal der TÜV-Bericht vom letzten Mal (vor zwei Jahren) in die Finger gefallen...
Jetzt haltet Euch fest:
vorne: 360 / 360 daN
hinten: 250 / 250 daN
Feststellbremse: 250 / 250 daN
Hier gilt: dieselben Scheiben und Klötze wie oben (Standard). Material etwa 20tkm alt.
Aber: Bereifung 205/55R16
Zudem wurde exakt dieselbe TÜV-Anlage verwendet (selber Prüfstand), sogar derselbe TÜV-Prüfer. Der TÜV AC hat im übrigen vor ca. 4 Jahren komplett neue Anlagen bekommen. Also das Feinste vom Feinsten...
nachdenklicher Gruß
L  renz
sonnige Grüße
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
Moin !
Meine Erfahrung: Die Jungs tragen vorwiegend Schätzwerte ein wenn alles i.O. ist...
Meine letzten Werte im April 2007:
VA: 280/270
HA: 170/180
FB: 150/160
Bremse neu ! Zimmermann gelocht, Ferodo- Beläge. Aber egal, das sind alles Schätzwerte... Prüfer hatte nicht einmal nen Prüfstand zur Verfügung...
der dealer
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 1.287
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997 (-VN-)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 8
31 Danke aus 18 posts
Moin dealer,
stimmt schon, es ist prinzipiell gerne angewendete Praxis (auch wenns so nicht gedacht ist), nur Schätzwerte aufzuschreiben (Gerne bei Motorrad AU gemacht, da es hierfür noch kein automatisiertes Verfahren gibt... das nur am Rande). Aber in meinem Fall sind das definitiv keine Schätzwerte (jedenfalls nicht vom TÜVer). Ich habs selbst mit abgelesen. Insofern liegt die Schätzung hier maximal im Prüfstand selbst...
Wenn man selber Dipl.-Ing. im Bereich Kraftfahrzeuge ist, dann bleibt es halt nicht aus, das so genau wie möglich selber abzuchecken... passt schon.
Gruß
L  renz
sonnige Grüße
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
He Lorenz,
normal ist das sicher richtig, dass die Werte, welche gemessen werden, auch eingetragen werden. Aber siehst ja selbst...
Werd morgen, wenn Zeit ist, mal selbst auf unseren Prüfstand fahren und mal genau hinschauen
der dealer
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Ich tendiere nun auch zu der Theorie vom Dealer, das kann alles nicht passen, Lemmy's 0815 besser als meine G60 mit Stahlflex und Zimmermännern gelocht?!?! Niemals!!!!! Wenn doch, dann lasse ich den ganzen Plunder zurpckgehen und wende mich damit mal an Auto/Motor/Sport!
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 2.840
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
Mahlzeit,
ich selbst schrieb:Bremswerte vorn: 300 / 280 daN
dito hinten: 170 / 180 daN
Feststellbremse: 170 / 180 daN
und das Ganze mit 08/15-Standardbremsen mit 15000 km Laufleistung. 
Bereifung vergessen  : 205/60R15 91H Bridgestone Turanza ER 300 mit ca. 6-7 mm Profil, ein Jahr alt.
cabriodealer schrieb:Meine Erfahrung: Die Jungs tragen vorwiegend Schätzwerte ein wenn alles i.O. ist...
Das will ich bei mir auch nicht ausschließen! Ich hatte mein Cab in der freien Werkstatt, wo ich es vor zwei Jahren gekauft hatte. K.A., ob die überhaupt nen Bremsenprüfstand haben...
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
@Markus:
Deine Bremswerte an der Hinterachse sind im Verhältnis zur Vorderachse recht hoch. Schon mal inner Kurve gebremst? Geht dir leicht das Heck weg? Wie war's im Winter bei (dem wenigen) Schnee? Solltest du mal prüfen. Nicht das deine Liebste mal scharf bremst und sich der Wagen dreht...
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
|