Beiträge: 646
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
...... und am besten hier bestellen:
http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=7873
Defekte Kabelbäume führen schonmal zu diversen Defekten.
Gruß aus dem schönen Weserbergland,
kAlle
Meine Audis:
A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971
Im Konjunktiv ist alles möglich
Beiträge: 199
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
(10.11.2009, 17:43)Bayerndiesel schrieb: Hallo Richy,
meinst Du den rechten Rückfahrscheinwerfer (weiß) oder das rechte Schlußlicht (rot)? Ich geh' mal davon aus, dass Du das rechte Schlußlicht (rot) meinst.
Hab' manchmal das Problem mit dem linken Rücklicht (linkes Schlußlicht - rot).
Geht bei Dir das Bremslicht?
Wenn ja, dann ist wohl die Fassung etwas "ausgeleiert". Ist bei mir so der Fall; nach etwas "rütteln" der Birne in der Fassung kommt wieder Kontakt - hab' Gott sei Dank seit ca. 2 Jahren Ruhe; wobei mir wieder einfällt, dass das linke Rücklicht (Schlußlicht - rot) etwas dunkler als das Rechte ist .
Winni, bei mir geht das rote, rechte Rücklicht nicht, Bremslicht ja.
Fassung an der "linken" Seite mal rangeklemmt, geht beides.
Folglich dachte ich, dass da wohl kein Saft (egal über welches Kabel) ankommt, was ja auch stimmt.
Die Ursache allerdings.....
(10.11.2009, 17:37)Hotte08 schrieb: Alle Lampen Leuchten und Beleuchtungen hängen an diesen 2 Kabelbäumen... nicht nur die Kofferraumbeleuchtung oder Kennzeichenbeleuchtung...
Gruss Carsten
@Carsten:
Wenn das so ist, dann weiß ich, wo ich mal suchen werde.....
Aber wehe, wenn nicht....
Grüßle, der Richy
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit
![[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/5135397/1280_3331666364623064.jpg)
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Beiträge: 666
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: elektrisch
Danke: 9
36 Danke aus 34 posts
Hallo Richy,
ich vermute mal, dass das mit den Kabelbäumen nix zu tun hat, denn Blinker, Schlußlicht und Bremslicht haben m.M.n. mit dem Kofferraumdeckel (Kabelbaum) nichts gemein (außer Kennzeichenleuchte; aber die funktioniert doch - oder?). Hast Du es schonmal mit dem "rütteln" der Birne in der Fassung versucht? Da die Birne eine Zweifadenglühlampe ist, mit unterschiedlichen "Anschlußnippel", könnte ich mir durchaus vorstellen, dass einer dieser "Nippel" keinen Kontakt hat. Bei mir hat es bis jetzt geholfen und gehalten.
Wg. den 2 braunen Leitungen bin ich mir jetzt nicht sicher, meine aber gehört zu haben, dass es Fahrzeuge gibt, die Massegesteuert und welche die Leitungsgesteuert sind. Ob das Licht beim Cabrio Massegesteuert ist ->  ; bin auch nicht so der "SLP-Leser". Denke aber, dass dies Sinn macht; somit hättest Du jeweils eine braune Masseleitung für Brems- und Schlußlicht.
Servus
Winni
 Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"
Beiträge: 4.340
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
828 Danke aus 416 posts
Hi  Warum nicht mal einen Blick in den SLP ?
Das Schlusslicht geht laut Stromlaufplan NICHT in einen der Stecker im Kofferraum.
Links ist das Kabel gr/sw 0,5mm2 und rechts gr/ro 0,5mm2
Wo sie dann hingehen kann ich erst heute Abend nachgucken.
Gruss
Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 199
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Hallo Tux,
das habe ich schon hier gemacht.
Heute morgen gings dann weiter.....
Motor an, Licht an, kurz hell, dann dunkel.....sch.... Sicherungen geschaut, alles ok.
Dann mal Nebelschweinwerfern vorne, geht, Fernlicht geht, dachte ich fahr dann halt mal mit Nebelscheinwerfern los, mach die Haube zu, zack, geht das rechte Abblendlicht auf einmal wieder. Das Linke ist wohl überm Jordan....
Wenn Du einmal die Seuche hast.....
Fakt, Im moment kein linkes Abblendlicht (evtl. Birne defekt), kein rechtes Rücklicht rot (hier kein Strom) und das rechte vordere Standlicht ist auch Geschichte.
Ich werde mich mal am WE dran machen, und recherchieren, mal sehen, was noch so ausfällt.....
Grüßle, der Richy
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit
![[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/5135397/1280_3331666364623064.jpg)
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Beiträge: 666
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: elektrisch
Danke: 9
36 Danke aus 34 posts
Hallo Richy,
konnte die ganze Nacht nicht schlafen und habe über Dein Rücklicht nachgedacht  ; nein Spaß beiseite.
Du hast doch eine AHK nachgerüstet. Kann es sein, dass Du den Elektrosatz mittels "Stromdiebe" von den Leitungen "angezapft" hast? Wenn ja, dann prüf doch mal dort die Verbindung; könnte möglich sein, dass ein "Dieb" die Leitung mittlerweile "gekappt" hat
-> ist mir auch schon passiert. Prüfen könntest Du es auch mit dem Anhänger. Wenn dort das rechte Schlußlicht auch nicht funktioniert, dann wird die stromführende Leitung (vom KFZ her)von der Verbinung getrennt sein. Funktioniert die Anhängerbeleuchtung einwandfrei, könnte die Leitung zur Leuchte von der Verbindung getrennt sein.
Zu Deinem Frontscheinwerfer habe ich auch eine Vermutung; die wäre, ein winziger Haarriss in der Glühwendel der Glühlampe. Manchmal reicht ein kleiner Stoß und die Lampe brennt normal und manchmal geht sie wieder nicht. Da wirst Du aber wohl um die Investition einer neuen Lampe nicht umhin kommen.
Kauf Dir gleich' einen ganzen Satz Glühlampen, denn ich glaube, dass Deine Lampen Dich nicht mögen.
Servus
Winni
 Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"
Beiträge: 199
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Das ist eine perfekte Arbeitsanweisung.
Die Idee mit den Stromdieben hatte ich gar nicht auf dem Plan, klar kann dies eine Fehlerquelle darstellen.
Ich werde berichten....
Grüßle, der Richy
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit
![[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/5135397/1280_3331666364623064.jpg)
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Beiträge: 199
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Sch.......ade.
Der Stromdieb wars leider nicht.
Nachdem ich mich mit entsprechenden Leuchtmitteln eingedeckt hatte, machte ich mich auf die Fehlersuche.
Das Grau Rote Kabel hat keinen Saft, und verschwindet irgendwo nähe Tankdeckel.
Also flugs den Innenraum zerlegt, Rücksitzbank und so ausgebaut, und da geschaut, ob das grau rote Kabel Saft hat. Leider nein. Es geht dann unter der Sitzbank von Beifahrerseite rüber zur Fahrerseite, und verschwindet dann nach vorn.
Das wollte ich mir dann nicht antun.
Fazit:
Das Kabel hat kein Saft, und das rechte Standlicht tut aucch nicht.
Hat auch kein Saft. Ich könnt heulen.....
Grüßle, der Richy
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit
![[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/5135397/1280_3331666364623064.jpg)
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Beiträge: 2.834
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
Richy schrieb:Das Kabel hat keinen Saft, und das rechte Standlicht tut auch nicht. Hat auch keinen Saft.
Moin,
das hört sich (für mich und meinen Laienverstand) nach Sicherung Nr. 6 an. Schon mal getauscht?
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 199
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Die 6 wars....
Aber ich schwöre, da war optisch (fast) nix zu erkennen,......
Ne im Ernst, ich wusste nicht, dass es für rechts und links extra Sicherungen gibt.
Nun ja, .... und, ich denke der ein oder andere hat wieder was gelernt.
Ich auf jedenfall.
Danke
Grüßle, der Richy
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit
![[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/5135397/1280_3331666364623064.jpg)
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
|