Alarmanlagenfrage
#11
Hallo,

ich habe nun beide Kabelbäume am Heckdeckel getauscht. Bei dem rechten hat aber das Kabel, welches im Deckel weitergeht bei mir 8 Adern. Ein rot-schwarzes konnte ich nicht mehr anschliesen. Ist das Normal ? Wofür ist das ? Nach wie vor bleibt aber das Problem, das beim Verschließen per FB der Kofferraum offen bleibt. Wenn ich mit dem Schlüssel abschließe ist zu ... allerdings muß ich dann um wieder zu öffnen erst den Schlüssel drehen (immernoch verschlossen) und per FB öffnen. Erst dann kann ich den Kofferraum aufmachen.

Gruß Steg
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo,
an der rechten Seite ist ein Stecker, 6 polig, und ich glaube er war grün. In den SLPs finde ich keine schwarz-rote Ader und meine Erinnerung sagt mir da jetzt nicht viel da mein Kabelbaumwechsel schon eine Weile her ist.

Wenn der Stellmotor sich in beide Richtungen bewegt ... schonmal gut.
Nächster Schritt Kontolle der zwei Endschalter
1. Endschalter im Stellmotor der dem Verdeckstg meldet welche Endstellung der Stellmotor inne hat.
2. Endschalter Heckklappenschloss prüfen.

Allerdings komme ich auf ein altes Thema....
Diagnose hilft deutlich weiter.
Wenn durch einen Endschalter ein Alarm ausgelöst wird, wird das im STg abgelegt und ist auszulesen. Auch wenn der Zustand durch einen Enschalter Defekt ausgelöst wird.

Alle Endschalter sind in der Funktion mit der Diagnose zuprüfen (auf - zu)

[Bild: 5uwv4bjz.jpg]

[Bild: jibgiwzk.jpg]

man kann dan genau sehen ob die Endschalter schalten oder nicht und man findet einen vermeintlichen Fehler deutlich schneller. Ohne Diagnoseadpter wird es deutlich aufwendiger, ohne SLPs fast unmöglich.

Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo,

sorry erstmal, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Erst habe ich auf das Diagnosekabel gewartet und dann hat mich der Weihnachtsstreß eingeholt. Heute habe ich dann versucht den Fehlerspeicher auszulesen. Mit VAG COM ging gar nichts ... (evtl. lags an der falschen Chassis Type) dann habe ich es mit dem VW Tool versucht und da kamen beim Zentralveriegelungssteuergerät auch einige Codes hervor. Ich konnte sie aber nicht speichern oder drucken.
Kann mir jemand sagen, welchen Chassis Type ich für den Autoscan bei VAG COM 409.1-S auswählen muß -> siehe Bild ? Gibt es die VAG COM evtl. auch auf Deutsch ? Habe schon gesucht aber leider nur dubiose Quellen zum runterladen gefunden wo man nicht wirklich weiß was man bekommt.

Gruß Steg


Angehängte Dateien
.jpg   VAG COM.JPG (Größe: 88 KB / Downloads: 13)
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Nimm den 8C; damit hat es bei mir auch funktioniert.
Grüßle,

der Marlboroman
A8Q 4,2 12/1994 216TKM Aktuell
Audi Coupé V6 2,8 Quattro 05/1993 226TKM Aktuell
Audi Cabrio V6 2,6 03/1999 253TKM Aktuell [Bild: 387583.png]

[Bild: 400_3531313665663864.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo,
eine deutsche Version (3.11) die für die Ausleseaktion an der Zentralverriegelung reicht bekommst du auf www.auto-intern.de. Die Sperre bei der Sharware liegt oberhalb der Messwertblöcke 15, die benötigst du für das Auslesen oder Neucodieren aber nicht.
VAG_COM 409 kannst getrost vergessen - bis 4.02 gehts auf jeden Fall mit einem normalen Adapter aus dem Zubehör. Mit der Version 3.11 solltest du klarkommen dann hast du auch die Fehleranzeige im Klartext. Für die Doku ists dann auch speicherbar oder druckbar.

versuchs mal !!! und melde dich wegen der Rep-Leitfäden, da ist alles genau beschrieben und die Fehlersuche ist dann deutlich einfacher.

Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo Schorsch,

habe nun sowohl mit 3.11 als auch mit 3.03 ausgelesen. Die Codes kommen aber nicht im Klartext. Ich habe jetzt mal im PDF nachgeschaut ... kann aber relativ wenig damit anfangen. Vielleicht könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen, was ich jetzt nach dem auslesen als nächstes tun soll.

Gruß Steg


Angehängte Dateien
.txt   Fehlercodes ZV 2009_12_30.txt (Größe: 2,05 KB / Downloads: 8)
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo Steg
Steht ja da. Version registrieren!
Dann Labelfiles, von Gary zusammengetragen, implementieren.
Grüße Owe 311er
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hallo,
da hier eine Hilfestellung gefragt ist....... !!!!
Folgender Vorschlag: einige der verzeichneten Fehler sind Produkte aus den Fehlerkombinationen der angezeigten Fehler ----> soll bedeuten alle Fehler löschen !!!!! und dann nochmal, nach Zündung an und aus mit abschließen des Fahrzeuges, erneut auslesen und die Fehler die wieder kommen zu protokolieren.

Die angezeigten Fehler sind fast alle die überhaupt erfasst werden können.
Wenn das geschafft ist werden wir die Fehlercodes Schritt für Schritt abarbeiten ----> sofern du willst.

Dafür mußt du VAG-Com nicht registrieren Okay !!!
Sind Schaltpläne vorhanden ?????


Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo,

ok, ich mach mich morgen früh nochmal dran. Stromlaufpläne hab ich keine. Werd mich dann wieder melden, wenn ich neu protokolliert hab.

Gruß Steg
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hallo,

nach löschen und erneutem Auslesen bleibt einer übrig. Das Schloß im Kofferraumdeckel öffnet und schließt wieder mit der FB !? Kann das sein, dass das Löschen der Fehler hierauf einen Einfluß hat ?

Gruß Steg


Angehängte Dateien
.txt   Fehlercodes ZV 2009_12_31.txt (Größe: 336 Bytes / Downloads: 9)
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste