ADR Leistungs"wellen"kurve
#11
Hi Thorsten,

du hast ne PN bzgl. Kabel und Software!

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hatte mal alle Stecker mit Kontaktspray eingesprüht,danach lief der Motor richtig gut !! Brachte richtig Spaß, war wie ein neues Fahrgefühl !!! Hatte bei vollgas immer das Problem das der ADR kein Gas angenommen hat(bin ca. ein Jahr so gefahren und dachte mir es wäre normal). Nur hatte ich leider (Gott sei dank) den Stecker für den Luftmengenmesser vergessen anzuschließen . Stecker wieder drauf und er lief wieder bescheiden. Also LMM getauscht und alles war wieder gut.
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo Thorsten

Wenn ich Dich richtig verstehe, sind die beiden Pins vom Drehschieber abgebrochen.
Das kann nur passieren, wenn der Drehschieber fest sitzt oder schwergängig ist.
Also, wenn der neue eingbaut wird, achte darauf das er sich leicht drehen lässt, sonst ist er schnell wieder hin.
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo Thorsten,

wenn Du einen Vergleichs- ADR in der Nähe suchst, dann schau doch mal von den Ufern Deines schwäbischen Meeres über die Grenze in die westliche Alpenregion!! Zwinker
Aber ob der so läuft, wie er soll, kann ich Dir nicht versprechen! Un

Schöne Grüsse aus Zürich,
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Gute Morge alle miteinander,

hab den Drehschieber gestern mal noch provisorisch verstiftet, kommt ja eh neu. Dreht sich eigentlich ganz leicht. Unterdruckdose drauf und Testfahrt. Smile
Irgendwie läuta bissl besser, und, Das Leistungsloch bei ca 4000 Umin iss WEG!!! ... wen wunderts, wenn der schieber sonst immer blöde dahing.
Sieht also nach Erfolg aus!
@Martin, Danke, werde evtl mal auf Dein Angebot zurückkommen und mal ne schöne Ausfahrt in die Schweiz machen...
Nochmal Danke an alle!!

Schönen Tag noch!!

Thorsten Smile
Der Pfälzer am Bodensee
[Bild: emws-1.jpg] [Bild: emws-2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Guten Morgen liebe ADR’ler,

mit großen Interesse verfolge ich diesen Threat und habe nun neuen Mut gefasst mir meinen kleinen 1.8 nochmal genauer anzusehen.

Nach diversen Problemen mit der Lambdasonde und einer kaputten Kopfdichtung sind nun zwar alle Fehler im MSTG weg aber der Motor läuft immer noch nicht rund und auch irgendwie „komisch“.

Einige Stunden Fehlersuche und einem neunen LMM später sowie diverser Versicherungen von V.A.G. Mechanikern, „dass der ADR nun mal so ist“, war ich fast dazu geneigt mich mit der Sache abzufinden. Aber Dank Euch fühle ich mich nun wieder bestätigt, dass auch dieser Motor eigentlich rund laufen muss.

Meine (subjektiven) Eindrücke passen zwar nicht ganz zu den von Euch (auf dem Prüfstand war ich auch nicht) aber ein Versuch ist es wert.

Mein ADR ruckelt im Leerlauf oft ganz schön, das ganze Auto schüttelt sich regelrecht, aber eben ich immer. Weiterhin habe ich meist beim Anfahren die Probleme mit der Gasannahme. Der Wagen kommt irgendwie gar nicht vom Fleck und es hört sich fast so an, als ob man die Kupplung schleifen lässt bzw. verschluckt sich der Motor fast. Beim Erreichen von höheren Drehzahlen, ich würde jetzt pauschal mal sagen über 4000, läuft er dann ganz normal.

Lange Rede und gar kein Sinn habe ich jetzt vor, wie von Euch beschrieben nochmal zu testen.

Dazu hätte ich mal noch 2 Fragen:

@semu

VAG-COM ist vorhanden. Kannst Du mir mal nen Tipp geben welche Parameter ich checken soll bzw. wie hier dann die Sollwerte sind?

@thodee und dv60ssn

Komme ich zur Prüfung der einzelnen Teile da so einfach ran oder muss hier was abgebaut werden? Ich weiss zwar so ungefähr (semu hat ja auch ein schönes Bild gepostet) wo das alles so sitzt ist, aber wo ich nun genau „drehen und schieben“ muss ist mir im Moment nicht ganz klar. Ich hatte auch bereits in Richtung „Falschluft“ mal versucht alle nötigen Schläuche zu prüfen aber irgendwie hat das nicht ganz geklappt.


Ich danke Euch für alle Hinweise!
8x18 A8 Felgen, Supersport-Edelstahl-Komplettanlage, 60/40 Supersport FW, MB Quart Compo Frontsystem, Axton Coax hinten, Axton Sub im Skisack
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hi Sven,

an den Drehschieber kommst recht gut dran, sitzt hinter der schwarzen Verkleidung vorne an Saugrohr. Zum Testen ob die Umschaltung generell tut kannst einfach den Kunststoffdeckel wegklipsen. Die 2 äußeren Schrauben halten die "Umschaltmusik" fest. Dahinter befindet sich dann der Drehschiebär, der mir den besagten, manchmal eben nichtmehr vorhandenen Stiften in die "Musik" einfährt und sich leicht drehen lassen sollte und auch rausnehmen...

Grüsse Thorsten
Der Pfälzer am Bodensee
[Bild: emws-1.jpg] [Bild: emws-2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
@Tzwen78,

Dein Problem mit dem Rückeln im Leerlauf und dem Verschlucken beim Anfahren hört sich nach der defekten Zündspule an.

Gruß,
Andrei
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo,

@Thorsten

Ich denke der Drehschieber ist ok. er geht zwar relativ straff wenn man ihn on Hand beätigt aber hackelt nicht oder so.
Bei Gasstößen verhält sich der Schieber wie von dv60ssn beschrieben, die Unterdruckdose zieht sofort an und der Schieber bewegt sich.

Damit habe ich wohl wieder eine Fehlerquelle abgehackt. Dank Euch! Smile

Eine Frage hierzu aber noch. Was ist mit "Ist das Ventil für Registersaugrohrumschaltung -N156- i. O" gemeint?

@Andrei

Das hatte ich auch schon mal in Verdacht bzw. habe ich irgendwo gelesen, dass es die Zündkabel oder Kerzen sein können. Bloss wie testet man das? Einfach mal auf Verdacht neu kaufen wollte ich nicht. Zumal die Zündsplue nicht gerade günstig ist.Da fällt mir gerade ein, Hat der ADR nicht schon die Spule direkt im Stecker? So wie bei aktuellen VAG Modellen?
8x18 A8 Felgen, Supersport-Edelstahl-Komplettanlage, 60/40 Supersport FW, MB Quart Compo Frontsystem, Axton Coax hinten, Axton Sub im Skisack
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hi Sven,
hattes Du das schwarze Kästchen ganz weg? Der äußere Arm für die Betätigung hat sich bei mir nämlich schon bewegt, nur dahinter der Drehschieber nicht...
Grüße Thorsten
Der Pfälzer am Bodensee
[Bild: emws-1.jpg] [Bild: emws-2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Leistungs Verlust Totti 2 2.227 28.07.2014, 09:54
Letzter Beitrag: musikus
  NG Leistungs verlust ab 4000 1 /min. ITRDC2 8 7.466 09.11.2010, 22:46
Letzter Beitrag: streaky
  2.0l ABK Leistungs-steigerung??? derMichl 4 4.324 10.05.2009, 21:15
Letzter Beitrag: Tux
  Bremspedal "knackt" cabrionord 7 5.328 28.02.2006, 01:18
Letzter Beitrag: locke703
  Sprit "lagern". warren T 6 5.777 10.08.2005, 17:07
Letzter Beitrag: north-audi
  leistungs-steigerung cab23E 20 11.577 18.05.2005, 20:44
Letzter Beitrag: *CabCruiser*
  "Zisch" Ger Bastel 3 4.815 28.04.2005, 22:52
Letzter Beitrag: Bastel



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste