[Info] Reserveradmuldeneinsatz anderer Modelle
#11
Das ist nicht schlecht müsste man sich nur noch einen Hilfsrahmen bauen ..

Dann kann man den Einsatz schön da rein stecken .. 

Versuch wäre es wert
mit freundlichen Grüßen

Basti

[Bild: Barbe_klein2.jpg]

Merlinperleffekt
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo,

ich dachte jetzt dass der Hilfsrahmen die Ersatzradmulde selber ist!?

Gruß Markus
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hi ,

Ich hab mir heut mal den besagten Einsatz angeschaut ,
Dieser wird in die Felge gesetzt.
Sprich wie im Golf 5 / A3 /A4 ..
Das Teil hat nen Durchmesser laut Verkäufer von
rund 45 cm.

Andere Einsätze welche als Pannenset ausgeliefert wurden , haben
einen Durchmesser von 66-67cm..
Unser Notrad welches knapp rein passt , hat ca einen 60iger Durchmesser..

Sollte ich jetzt was falsch recherchiert haben , korrigiert michSmile
mit freundlichen Grüßen

Basti

[Bild: Barbe_klein2.jpg]

Merlinperleffekt
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo,

da ja rund um dem Reserverad noch n bissel Platz ist, wenn ich das Recht in Erinnerung habe, könnte ja der 66/67er Einsatz passen. Falls noch nicht ganz, kann man ja, da Styropor, noch ein wenig anpassen!?

Gruß Markus
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
So ist der Plan  Erste Sahne

Ich werd es mal probieren, sobald 
ich den Einsatz habe ..
mit freundlichen Grüßen

Basti

[Bild: Barbe_klein2.jpg]

Merlinperleffekt
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Lightbulb 
Hallo Zusammen ,

vorgestern traf der Einsatz aus einem Audi A3 8P ein !
Durchmesser ca . 67 cm.
Anbei Bild 1 mit der Teilenummer. Bei E-blöd ersteigert für 35€ inkl. Versand , Kompressor , Befestigungsschraube ( vom A3) ,Wagenheber und und und..

   

Hier auf Bild 2 sieht man den ganzen Einsatz in original Größe.

   

Jetzt habe ich das Ersatzrad aus derm Cab raus genommen und mal geschaut in wie fern der Einsatz ohne Bearbeitung hinein passt .
Erstaunlich gut, da Wir ja ein Raumwunder als Cabriolet haben =)
Trotzallem mussten Einkerbungen her sowie Styropor weichen.
Auf Bild 2.1 zu sehen : Roter Strich - Dieser Teil wurde komplett entfernt
                                   grüner Strick - Hier habe ich eine Einkerbung hergestellt über die gante Breite des Einsatzes, dies ist die Stelle wo                                                        ursprünglich das Reserverad in der Einbuchtung zur Rückbank hin verschwindet

   

Der kommende Schritt ist mehr ein optionaler , da der Einsatz auch ohne Verschraubung super un der Reserveradmulde liegt , ich aber trotzdem gern eine Befestigungsmöglichkeit haben wollte.
Die Befestigungsschraube des Audi A3 passt nicht in unser Cab, genau könnte man die ursprüngliche Befestigung nicht mehr verwenden , da diese einfach schlicht zu kurz ist ( man könnte eventuell das Styropor bearbeiten, damit die original Cabrio befestigungsschraube verwendet werden kann ). Ich wollte in diesem Fall gerne die Variante vom A3 8P im Cab haben .
Folgendes wurde am Originalteil verändert:
Das auf dem Bild oberhalb der roten linie zusehende "T" wurde entfernt und von innen eine normal M8 Sechskannt-Schraube durchgesteckt ,
diese von aussen gegen gekonntert und noch ein bisl fixiert ( leider habe ich davon kein Bild gemacht , werde ich nachreichen !)

   

Das nächste wäre das noch zum Fixieren des Einsatzen passt leider nicht genau mit dem Gewinde im Kofferraum Boden überein ,
da gab es leider nur die Lösung eines Langloches , da der Einsatz im nicht festgeschraubten Zustand schon bomben fest in der Mulde lag !

   

Im nächsten Bild ist der Reserveradmuldeneinsatz komplett verbaut zu sehen , noch mal beschrieben was dort alles gemacht wurde.
Als Hinweis :
Der Einsatz liegt sehr dicht am Wagenheber und durch die Form der Reserveradmulde steht er an dieser Stelle auch etwas höher .
Das Risiko dort Material am Einsatz weg zu nehmen , war mit zu riskannt, da ich auch gern die original Halterung / Einkerbung des Kompressors erhalten wollte.

   


Aber auch dies bringt wieder Vorteile mit , da nun der Ladeboden  weniger Auflage hat ( die kleinen Füßchen lagen auf dem Reserverad auf) , wird er Vom Reserveradmuldeneinsatz gestützt , ansonsten liegen die Füße Teilweise auf dem Einsatz auf , sprich Er häng auch mit 2 Kästen Wasser nicht durch !

So das soll es hierzu gewesen sein !
Für Fragen steh ich gern noch zur Verfügung , zum Abschluss noch ein Bild mit Ladeboden.

   

Leider kann ich die Fotos nicht normal einfügen , dann wird der Beitrag zu groß , leider ..



SORRY Sorry! Tut mir leid!
mit freundlichen Grüßen

Basti

[Bild: Barbe_klein2.jpg]

Merlinperleffekt
Zitieren }
Bedankt durch: luftfisch
#17
Hallo,

sehr schöne Lösung. Hab ich mir fast gedacht dass man damit was anfangen kann.

Gruß Markus
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lenkradumbau. Auch neue Modelle möglich? fremdermann1 1 3.118 23.12.2010, 13:10
Letzter Beitrag: Kai
  Kofferraumdeckelverkleidung alle Modelle? cab92 2 2.409 10.01.2006, 20:43
Letzter Beitrag: cab92



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste