Fensterheber-Komfort
#11
stimmt Kai, bestes Beispiel für mich ist der Y-Stecker im Motorraum. Der stammt noch aus Zeiten des 200er Turbos.

allerdings hatte Lorenz gewisse Teilerfolge zu verzeichnen. Wenn ich es richtig verstanden habe konnte er deswegen nicht weitermachen weil er nur eine Shareware zur Verfügung hatte.

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#12
dieses alientech-steuergerät funktioniert anscheinend nur bei VW. sowas muss es doch auch für den Audi geben!
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Rene F. schrieb:dieses alientech-steuergerät funktioniert anscheinend nur bei VW. sowas muss es doch auch für den Audi geben!

Wie wärs hiermit

http://www.audifaq.info/viewtopic.php?t=...17a9e6310d

Gruß
Finger
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
toll was manche Leute draufhaben!!
nur Schade dass man es nicht fertig kaufen kann, die Gründe hierfür sind aber verständlich.

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo zusammen,

Geri schrieb:...Wenn ich es richtig verstanden habe konnte er deswegen nicht weitermachen weil er nur eine Shareware zur Verfügung hatte....

Korrekt. Das genau ist mein Problem bislang. Nochmal zur Zusammenfassung meiner Bemühungen: Die Komfortfunktion an oder abzuschalten ist kein Problem. Das geht mit der Shareware-Software von VAG-COM durch CODIERUNG von Steuergerät 35 (Zentralverriegelung).
Code - 64 = Komfortfunktion ausgeschaltet,
Code + 64 = Komfortfunktion angeschaltet.

Wie genau die Komfortfunktion beschaffen ist, kann durch ANPASSUNG eingestellt werden. In der Sharewareversion von VAG-COM ist jedoch genau das gesperrt. Mit der richtigen Software müsste man aus den von Geri weiter oben geposteten Optionen wählen können.

Alles weitere zum Thema wird im Übrigen gerade aktuell in diesem Thread besprochen...

Gruß, Lorenz


sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
das liest sich alles sehr interessant. ich werd nachher mal die codiermaschine anwerfen und dann später berichten Cool
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
teufel noch eins!

jetzt hab ich bei der ganzen hektik überhaupt nicht nachgedacht, wo der stecker für das interface sein könnte. ich dachte, dass es wie bei meinem alten a4 von 1995 irgendwo unterm aschenbecher wäre (wie auch bei openobd beschrieben), aber pustekuchen.

im fahrerfußraum (wie bei meinem jetzigen) ist es auch nicht.

also, wo ist die diagnoseschnittstelle und passt überhaupt mein (großer) stecker?

MfG
Rene
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hi,

Motorhaube auf, im Sicherungskasten links.

Gruss, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
mist. da sind nur ein kleiner schwarzer und ein kleiner weißer stecker. da passt mein dicker stecker glaub ich nicht. muss ich mir jetzt wohl erstmal irgendwo einen adapter besorgen.

nix für ungut, danke für die info.
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hey,

dann schau mal gleich hier nach, da ist ein Bild und zur Not gibt's da auch 'nen Auktionslink..... Ninja

Gruss, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fensterheber-Komfort-Automatik nachrüsten kmrlange 111 60.989 17.08.2009, 07:59
Letzter Beitrag: CheRRy75
  Waeco Komfort Blinkmodul ak271 5 5.402 26.11.2007, 10:06
Letzter Beitrag: risingsun



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste