Unterschiede der AAH-Motoren im Audi Cabrio (Mit Bild)
#21
Moin BobaBen,
mal abgesehen von der fehlenden Nettiquette verstehe ich nicht was du mit deinem Beitrag eigentlich sagen möchtest Un
Wie hilft das ManuelL ?
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Schönen guten Morgenan alle vor allem an Yanic^^

Warscheinlich gar nicht, genauso wenig wie deiner!

Grüße Benny
Da gebe ich erst richtig Gas! !!!Best Life Is Cabrio Drive!!! Da gebe ich erst richtig Gas!


[Bild: jbcv5yqt.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Hi Manny,

eines fällt mir hier echt auf, es wird einfach erst gekauft und dann gefragt. Manny gib mir einfach mal die Motor-Nr. welche auf dem Block eingeschlagen ist, also AHH und die 6 Ziffern.

Du hast ein Euro 1 Fahrzeug, auch wenn der mit KLR jetzt für die Steuer ein Euro 2 ist. Die Unterschiede an den Motoren sind nur minimal um in den späteren Baujahren die Euro 2 zu gewährleisten, wurde alles schon hier im Thema gesagt.

Klopfsensor, Einspritzventile, Drosselklappe und Saugrohr und LMM sind in den späteren Baujahren des geänderten Motor andere, dies sollte jedoch nicht das Problem sein, einfach vom alten die Einspritzdüsen und Drosselklappe auf den neuen umbauen und fertig.

Der wird dann schon anständig laufen und auch bei einer AU wohl kein Problem haben, so würde ich es zumindest machen. Falls dann doch noch etwas geändert werden müßte, nun ja die Info wo der richtige Motor incl. kompl. Zubehör stehen würde, hatte ich Dir ja schon vor der Beschaffung dieses Motor gegeben.

@ Benny

ein gutes nettes Witzchen, geht ja immer, aber ich muß Yanic da zustimmen und dies ist auch nicht der erste Fall wo man mit Deiner Weisheit absolut nichts anfangen kann bzw. die Aussagequalität bei NULL liegt.

Ggf. hätte man es maximal Anfang 2010 schreiben können, da bist Du dann reichlich spät unterwegsIch lach mich wech , selbst da wäre es mächtig aussagelos und unhöflich gewesen.

Yanic hat also schon wegen diesem Hinweis "fehlenden Nettiquette" die inhaltliche Richtung des Board erfüllt, ein einfaches Sorry hätte genügt von Dir, diese Ironie von Dir war abermals sehr überflüssig.

In Deinen Beiträgen fehlt grundsätzlich eine Begrüßung/Gruß, deshalb ist diese erneute Posting sehr überflüssig.

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Hallo Ralf,

Nummer gebe ich dir heute Abend mal durch.
Wenn es so passen würde wäre super, wenn nicht, ich habe schon Björn Wolf angeschrieben ob er die Steuergeräte 1:1 tauschen würde, also passendes gegen mein altes. Meins ist ja nicht schrott Zwinker und sooo teuer sind die Dinger ja gebraucht auch nicht.

Erst fragen dann Kaufen ist eigtl. auch mein Motto aber ich wusste nicht, dass es so viele Unterschiede zwischen AAH, AAH und AAH gibt xD

Gruß Manny
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Hallo,

ab Werk Euro2 heisst bei den späteren Modellen "nur", dass Audi über die Steuergeräte die Leerlaufdrehzahl in den ersten Minuten deutlich über 1.000 U/min hält und somit der Kat schneller warm werden soll! Wenn Du also einen Euro2-Motor mit den alten Steuergeräten betreibst, sollte das problemlos hinhauen.

Über die Sinnhaltigkeit einer solchen Leerlaufanhebung in Zusammenhang mit "umweltfreundlicher" müssen wir allerdings nicht diskutieren! Hoffentlich sieht mich keiner
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Tach

Im Audi Cabriolet 1992 > sind Sechszylinder-Motoren der Generation I, II und III eingebaut.

Erkennungsmerkmale Motorgeneration I:
◆ -> Fahrzeuge bis Ident-Nr. 8G S_ 001 302 besitzen an der Ölpumpe eine Verschlußschraube. Diese Fahrzeuge besitzen den "Alten Ventiltrieb" (Kurzbezeichnung "M") ohne Kennzeichnung.

Erkennungsmerkmale Motorgeneration II:
◆ Bei Fahrzeugen ab Ident-Nr. 8G S_ 001 303 wurde der Ölkreislauf geändert, die Verschlußschraube an der Ölpumpe ist entfallen. Diese Fahrzeuge besitzen den "Leichten Ventiltrieb" (Kurzbezeichnung "S") mit Kennzeichnung:
-> 1. Kennzeichnungsversion: Körnermarkierung an der Aufhängeöse des Zylinderkopfes.
-> 2. Kennzeichnungsversion: Negative Nocke an der Aufhängeöse des Zylinderkopfes.

Erkennungsmerkmale Motorgeneration III:
Die Motorgeneration III (ca. 04.97 >) ist äußerlich nicht gekennzeichnet.
Mit Motorgeneration III haben folgende Neuerungen gegenüber Motorgeneration I und II eingesetzt:
◆ Zylinderblock mit breiteren Hauptlagerdeckeln
◆ Gecrackte anstelle gesägter Pleuel (gleitender Einsatz)
◆ Geändertes Ölwannenoberteil mit Flüssigdichtung
◆ Kettengetriebene Ölpumpe unterhalb des Kurbeltriebs
◆ Geänderter Dichtflansch vorn

Steuergeräte:
Zur Einhaltung der Abgasnormen wird ab ca. 09.94 nur noch der "leichte Ventiltrieb" eingebaut. Dabei hat u.a. eine neue Nockenwelle mit geänderten Steuerzeiten eingesetzt. Bezüglich diverser Einstell- und Anzeigewerte muß zwischen den beiden verbauten Ventiltrieben unterschieden werden. Zur einfacheren Kennzeichnung und als Unterscheidungskriterium wird folgende Definition festgelegt:
◆ Alter Ventiltrieb: Kurzbezeichnung "M" verbaut mit Steuergeräte-Nr. 8A0 906 266 C
◆ Neuer Ventiltrieb: Kurzbezeichnung "S" verbaut mit Steuergeräte-Nr. 8A0 906 266 C, E, H, J

Ist der leichte Ventiltrieb "S" im Motor eingebaut, darf das Fahrzeug auf keinen Fall mit der "M"-Codierung betrieben werden. Es besteht die Gefahr von Motorschäden aufgrund der geringeren Drehzahlfestigkeit des "S"-Ventiltriebs.
Bestehen Zweifel, welcher Ventiltrieb eingebaut ist, ist immer auf den leichten Ventiltrieb "S" zu codieren.


Codiertabelle 8A0 906 266 C (z.B. 02024)
1+2. Stelle Land/Abgas
01 USA, Schweden
02 Europäische Union, Österreich, Schweiz, Japan sowie alle nicht genannten Länder
03 Südafrika, Kennzeichen: Fahrzeuge ohne Lambdasonden
3. Stelle Antrieb/Zusatzfunktionen
0 Frontantrieb ohne Antriebs-Schlupf-Regelung, alter Ventiltrieb "M"
4 Frontantrieb ohne Antriebs-Schlupf-Regelung, leichter Ventiltrieb "S"
4. Stelle Getriebe
0 5 Gang Schaltgetriebe
2 Automatisches Getriebe 097
5. Stelle Fahrzeugtyp
4 Audi Cabriolet

Codiertabelle 8A0 906 266 E/H/J (z.B. 04004)
1+2. Stelle Land/Abgas
01 USA - Fahrzeuge mit Abgasrückführung
02 Alle nicht unter 01, 03, 04 und 06 genannten Länder
03 Südafrika - Fahrzeuge ohne Lambdasonden
04 Mitgliedsländer der Europäischen Union und Norwegen
06 Kalifornien - Fahrzeuge mit Abgasrückführung und Sekundärlufteinblasung
(nur mit Frontantrieb und Automatischem Getriebe)
3. Stelle Antrieb/Zusatzfunktionen
0 Frontantrieb ohne Antriebs-Schlupf-Regelung
4. Stelle Getriebe
0 5 Gang Schaltgetriebe
2 Automatisches Getriebe 097
3 Automatisches Getriebe 01N
5. Stelle Fahrzeugtyp
4 Audi Cabriolet

Bitteschön
Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Ahoi Tux,

sehr spannend die Ausführungen - danke ...
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Hi Tux,

dies stand aber mehr oder weniger schon zu Anfang hier im Thema, ich habe mich deshalb auf die anderen Bauteile beschränktHoffentlich sieht mich keiner Erst mal was mampfen

Gruß Ralf

PS: Ich warte auch noch auf Deinen Anruf im übrigen
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Hallo Tux,

sehr aufschlussreich, danke für die Übersicht.

Würde das gern bei meinem US-Cabrio mit lfd. Nummer VOR S001303 nachvollziehen. Einige Fragen in dem Zusammenhang:


1. Wie eruiere ich die Steuergerätenummer? Ist die draufgestanzt/draufgedruckt? Und wo finde ich das Steuergerät? Muss ich da am Teppich schneippeln wie beim C4?)

2. Wie liest man die Codierung aus?

3. Könnte ich durch Ändern der Codierung die gegenwärtige Vmax-Sperre bei 200 km/h aufheben?

4. Welches Automatik-Getriebe ist "097" und welches ist "01N1"? Ist 097 das "alte" mit Sporttaste und 01N1 das "neue" mit DSP? Es gab ja deutlich mehr als zwei Getriebekennbuchstaben für Automatikgetriebe beim Cabrio.


Beste Grüße,

Kai
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
(09.08.2012, 10:59)Kai-8G schrieb: 4. Welches Automatik-Getriebe ist "097" und welches ist "01N1"? Ist 097 das "alte" mit Sporttaste und 01N1 das "neue" mit DSP? Es gab ja deutlich mehr als zwei Getriebekennbuchstaben für Automatikgetriebe beim Cabrio.

097 ist die alte Getriebeversion und 01N die neue mit DSP. Ich glaube, auch hier war ein gleitender Übergang mit MJ 1996 (BJ 1995).
Gruss

der Klosterneuburger

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motor in Grundstellung zu bringen, Anleitung für alle Motoren im Forum Geri 127 289.769 13.11.2023, 00:09
Letzter Beitrag: SteveDachlos
  [ADR] Gaszug, Audi Cabrio, 1.8 Ltr. Gigl25 4 1.846 14.06.2023, 14:54
Letzter Beitrag: beivwer
  Audi Cabrio TDI Einspritzpumpe wechseln nepomuktm 4 2.198 16.11.2021, 18:17
Letzter Beitrag: nepomuktm
Question [1Z/AHU] Zuheizer Audi 80 (Cabrio) 1.9 TDI HeiFei 8 9.247 02.01.2021, 20:43
Letzter Beitrag: Kai-8G
  [ABC] Schlechter Kaltlauf Audi Cabrio 2.6E AudiFanatic218 3 2.205 17.07.2020, 20:09
Letzter Beitrag: AudiFanatic218
  Relais 30 Unterschiede? Doppelherz 11 4.759 27.05.2020, 18:24
Letzter Beitrag: Doppelherz
Tongue Vorstellung Audi Cabrio Typ 89 Quattro Audi-Cabrio-G+S 37 46.166 28.02.2020, 14:43
Letzter Beitrag: 80erAvant
  Unterschiede bei ABK-Motoren Audi007 10 5.622 27.01.2020, 09:51
Letzter Beitrag: Audi007
  Benzingestank im Audi Cabrio darodde1 32 33.822 01.07.2019, 09:02
Letzter Beitrag: Schurl
  BN Pipes Unterschiede TorteV6 2 2.114 18.07.2018, 12:44
Letzter Beitrag: TorteV6



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste