Quietschen vorne rechts bei Geradeausfahrt
#21
Hallo Zusammen,

nachdem ich hier erst vor Kurzem meinen Senf zum Quietschen abgegeben hatte und gleichzeitig vollmundig behauptet hatte, kein solches Quietschen (mehr) zu haben, ist es heute dann doch wieder aufgetreten.

Ich habe daraufhin das Quietschen als von der Hinterachse kommend orten können (während der Fahrt leicht die Handbremse ziehen - Quietschen weg).

Dann ab auf die Hebebühne, hintere Bremsen säubern. Dazu habe ich die Bremse zerlegt: Bremssattel ab, Klötze raus, Bremssattelträger ab. Alles gesäubert, Führungsschienen im Bremssattelträger glatt gemacht, Gegenseite bei den Klötzen dito. Alles mit Kupferpaste eingeschmiert und wieder zusammengesetzt.

Die Führungsbolzen, auf denen der Sattel schwimmt, sind freigängig und bewegen sich sehr fluffig. Es ist sogar ein wenig Spiel drin, klemmen tun die also nicht... Scheiben und Klötze sehen gut aus (gleichmäßige Abnutzung, keine ungewöhnlichen Spuren, noch genug "Fleisch" dran). Klötze habe ich leicht angefast (Lords Lösung Nr. 2).

Gerade eben (ca. 1h nach der Säuberung) schnell einkaufen gefahren, alles bestens!. Auf dem Heimweg dann: QUIETSCHEN! Devil

Nochmal zusammengefasst:
Bremsen sind freigängig, sauber, nicht zu stark und vor allem gleichmäßig abgenutzt, Bremswirkung völlig normal, Klötze mit "Antiquitsch" und Kantenfase versehen. Abschirmblech schleift nicht. Handbremse scheint kein Spiel zu haben (Bremskolben hängt wohl nicht).

Was nun?
Radlager? Quietschen Radlager (vergleichbar mit ungeölten Kinderwagenrädern... siehe oben...)? Ich dachte immer, die "grummeln" oder "knurren" irgendwann - wie eben defekte Wälzlager, aber helles Quietschen? Radlager sind 4/2007 von einem KFZler nachgestellt worden, da schienen sie jedenfalls ok gewesen zu sein.
Kanns doch an der Handbremse liegen (Gammelige Handbremsbetätigung am Sattel)? Dazu die Info: Ich benutze mein Fahrzeug fast täglich und somit auch die Handbremse regelmäßig.

Für Tipps bin ich dankbar...

Gruß, Lorenz Quiiiiiiiiieeeeeck!
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hallo Freunde,

kurzes Update.
Ich habe nochmals alles gecheckt, Ergebnis: Keins. Es quietscht weiterhin.
Die letzte Möglichkeit sind nun innen vergammelte Bremssättel.

Die habe ich soeben bestellt, Stück 120EUR. Bremschläuche mache ich auch neu. Alles am Samstag.

Drückt mir die Daumen, dass das Quietschen dann weg ist... Ich berichte..

Lorenz, momentan mit Q7 [Bild: smiliez.de_1177.gif]
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
*DRÜCK* *DRÜCK* *DRÜCK* *DRÜCK*

Auf das Ergebnis bin ich aus aktuellem Anlass sehr gespannt!
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Hi Markus,

deshalb ja auch der "Trubel"....
Danke fürs Daumendrücken.... Wird schon werden...

Lorenz, heiß auf Bremsen einbauen
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Hallo zusammen,

Statusmeldung:
Zunächst das Ergebnis:
Neue Bremssättel sind verbaut, die alten waren wohl wirklich etwas schwergängig. --> Zur Zeit kein Quietschen mehr festgestellt. Mal sehen, ob und wie lange der Frieden hält. Zur T-W-T sollte der "Langzeittest" erstmal abgeschlossen sein. Werde dann den Endstatus melden.

Zum Ablauf des Einbaus:
1) Heute morgen Teile gekauft. Die Bremsschläuche sahen schon im Laden nicht richtig aus, das Bestellprogramm kannte jedoch nur diese. Egal, ab ans Auto, wird schon passen.
2) Am Auto dann Gewissheit: Bremsschläuche falsch. Also wieder hin und umtauschen. --> "1. Hassanfall". Nach mühsamer Suche die richtigen Schläuche gesucht und gefunden ... und auf Lager... Puh!
3) Dann Abbau der alten Sättel, Test der Handbremsseile: sind freigängig, also Smile
4) Einbau der neuen Schläuche und Sättel. Ging superschnell. Schnell noch entlüftet und gut... ...DENKSTE!
5) Offensichtlich hatte ich etwas Probleme mit der richtigen Einstellung der Handbremse, denn nach der Probefahrt klemmte der linke Sattel. --> "2. Hassanfall". Nach Rückfrage bei meinem Kollegen (ist Kfz-Meister) habe ich dann die Handbremse richtig eingestellt. (Hätte ich mal vorher gefragt... naja, selber schuld)
6) Blick nach vorne richtung Motorraum: Was ist denn das für ein Fett?!?!?! --> Manschette gerissen bzw. vom Marder angenagt?!? --> "3. Hassanfall".

Nach Punkt 6 habe ich erstmal für heute aufgegeben. Nächste Woche gibts neue Manschetten.
...und dann werde ich wohl auch nochmal neu entlüften. Die Bremse fühlt sich ein bißchen "matschig" an. Könnte aber auch am direkten Vergleich mit dem Q7 liegen, den ich zur Zeit als "Ersatz" fahren "muss" Cool

Wird ne interessante Woche... aber Hauptsache zur T-W-T ist der Bock wieder Tip-Top

Gruß,
LOrenz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Hallo zusammen,
gemäß Ankündigung gibts nun neue Infos:

Grappa schrieb:Hallo zusammen,

Statusmeldung:
Zunächst das Ergebnis:
Neue Bremssättel sind verbaut, die alten waren wohl wirklich etwas schwergängig. --> Zur Zeit kein Quietschen mehr festgestellt. Mal sehen, ob und wie lange der Frieden hält. Zur T-W-T sollte der "Langzeittest" erstmal abgeschlossen sein. Werde dann den Endstatus melden.
...

Die TWT war super! Big Grin Big Grin Big Grin ... Aber während dieser meinte ich das Quietschen wieder gehört zu haben. Ich habe das erst als Fehlinfo abgetan, schleißlich waren wir mit vielen Autos in Kolonne unterwegs und ob das Quietschen dann von meinem, oder einem der anderen Fahrzeuge stammte konnte ich nicht 100% ausmachen.

Seit gerade eben habe ich traurige Gewissheit: Es quietscht.
So Leute, ich bin mit meinem Latein zuende. Nochmal in Zusammenfassung was bislang gemacht wurde:

* Radlager hinten sind in Ordnung (Aussage von zwei KFZ-Meistern)
* Bremssättel hinten beide neu, Bremsschläuche neu, Bremsflüssigkeit neu
(Beide Bremssättel zeigten nach Ausbau und Überprüfung die offensichtlich für unsere Bremsen typische Schwergängigkeit der Handbremsmimik. Es war zwar noch nicht dramatisch, aber die neuen Sättel sind diesbezüglich wesentlich besser.)
* Handbremsseile ausgetauscht
(Beide Seile waren nicht mehr ganz einwandfei und aus ihnen tropfte Wasser --> Klemmendes Seil hätte die Ursache sein können)
* Bremsklötze und Scheiben zeigen normalen Abrieb / Oberfläche und Gesamterscheinungsbild vollkommen unauffällig, Beides materialmäßig "noch gut" (Aussage vom KFZ-Meister). Nebenbei: Klötze und Scheiben sind gerade mal 2,5J alt.
* Bremsklotz angefast (Tipp aus dem Board weiter oben)
* Bremssattelträger gereinigt und mit Kupferpaste geschmiert (insbesondere die Führungsflächen, auf denen die Klötze laufen)
* Bremsklotzrückseite mit Kupferpaste eingeschmiert um Quietschen zu reduzieren

Beobachtung des Phänomens bislang und neuerlich von heute:
* Wenn es quietscht, führt das leichte Betätigen der Handbremse zum Abstellen des Geräuschs
* Ebenfalls führt ein leichtes Betätigen der (Fuß-)Bremse zum Abstellen des Geräuschs.
--> Schlussfolgerung Hinterradbremse (entweder Handbremsmimik oder Bremskolben), bzw. irgendwas anderes an der Hinterachse.
* Wenn es quietscht und man Lenkbewegungen durchführt, verstärkt sich das Geräusch, bzw. hört kurzzeitig auf
--> Schlussfolgerung: Durch das Lenken wird (auch an der Hinterachse) der Reifen gegenüber der Radnabe verdreht und es stellt sich ein Winkel ein, bei dem die Bremsklötze näher zur oder weiter weg von der Bremsscheibe gestellt werden und somit entweder quietscht oder nicht.

Ich habe das Problem jetzt schon von links nach rechts und umgekehrt "gewälzt" und auch schon div. Kosten (auch zurecht, denn die Teile waren nicht mehr ganz fit) auf mich genommen. Ich würde das Problem dennoch gerne endgültig abstellen, wenns geht auch ohne horrende Kosten und Teiletauschmarathon... Also wenn einer von Euch noch einen neuen Gedanken dazu hätte, am besten mit trifftiger Begründung...
Ideen: Wie wärs denn z.B. mit: Hauptbremszylinder, Stoßdämpfer, Radlager (trotz negativem Befund, s.o.), Bremszangenträger, Neue Beläge und Scheiben (?), sonstiges...

Gruß,
Lorenz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Moin Lorenz!
Wie siehts denn mit den Puffern aus, die oben auf den Dämpfern zwischen selbigen und Karosserie liegen? Die haben bei mir mal gequietscht wie Sau, weil ich die ohne Talkum eingebaut hatte.
Ollfried, quietschfidel
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Hi Olli,

ja, habe ich auch schon dran gedacht... Thema Domlager, etc. Die sind bei mir eigentlich fit und ich habe sie auch mal mit Silikonöl behandelt um (zumindestens kurzfristig) lokalisieren zu können, ob sie's sind oder nicht...

Das Quietschen kommt mir auch irgendwie an die Raddrehzahl gekoppelt vor:
Langsame Fahrt (20 - 50 km/h), geschwindigkeitsabhängiges periodisches Wiederholen des Geräuschs: Quieck, quieck, quieck, quieck, quieck, quieck, quieck, quieck, quieck, quieck, quieck, quieck..... usw. Zwinker
Das Geräusch selbst ist dabei absolut unabhängig vom Untergrund, tritt also nicht speziell beim Ein- oder Ausfedern der Achse auf. Im Gegenteil, selbst bei glatten (sehr glatten) Fahrbahnoberflächen tritt es auf...
Naja, ich werde trotzdem mal Deinem Vorschlag nachgehen und Schritt für Schritt die Dämpferkolbenstangen und die Gummipuffer "silikonölifizieren"...

Gruß,
Lorenz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Hallo Lorenz,

ich hatte mal ein ähnliches Problem allerdings bei meinem Lancia mit einer ähnlichen Suche wie bei Dir. Schlussendlich waren es doch die fast neuen hinteren Bremsbeläge. Laut einem Bekannten ( KFZ-Meister) gibt es anscheinend immer mal wieder Beläge, die aufgrund von ungünstigen Fertigungstoleranzen ( ?? ) einfach Probleme bereiten. Ich habe diese dann nochmal getauscht und fahre seitdem ( > 10 Tkm ) quietschfrei.

Hoffe es hilft auch bei Dir...

Gruß Jörn
2,6 V6 von 05/99 mit 70' tkm, merlin perleffekt, Leder / Alkantara Aztekengelb, Boleros, Bremsenupgrade mit Sandtler RS, Ferrodo DS Performance und Stahlflexleitungen; Bilstein B12; BN Pipes ESD; neuer Sound mit Becker, Helix & Audio System
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Guten Morgen
Möchte mich da gerne Joern anschließen.Solch ein Quitschen,kommt meißt von den Belägen.Entweder hat einer vergessen die mit Cu Paste einschmieren (hast Du ja gemacht) oder der Belag ist aus irgendwelchen Gründen "doof".Kann durch zu starkes Erhitzen,zu Alt,klemmen (ist bei dir ja auch nicht) etc.kommen.Einfach ma neue rein.Kosten ja fast nix.Nimm aber ATE wenns geht.Was willstn für die alten Sättel haben?Bei mir klemmt einer.Oder,wo hast Du deine neuen her?
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Exclamation Nachlauf Links zu gross, Auto zieht nach Rechts SteveDachlos 7 2.029 26.02.2024, 16:36
Letzter Beitrag: hamag
  Federn Vorne - Verwirrung bei Teilenummern SteveDachlos 3 2.041 09.05.2022, 20:14
Letzter Beitrag: Audiolet
  Quietschen Hinterachse Latzebs 5 3.788 15.06.2021, 15:12
Letzter Beitrag: snolting
  [Federn] Federn vorne für 2.6l ABC JoeCotty 6 3.152 08.03.2019, 20:05
Letzter Beitrag: JoeCotty
  Geräusche vorne - Radlager ? Norweger 2 2.368 16.04.2017, 08:31
Letzter Beitrag: Norweger
  [Bitte] Aufbau Federbein vorne oben DerGoldeneReiter 2 2.025 31.03.2017, 12:49
Letzter Beitrag: DerGoldeneReiter
  [Stossdämpfer] Verschiedene Durchmesser Patrone vorne ? DerGoldeneReiter 2 2.904 11.01.2016, 00:55
Letzter Beitrag: DerGoldeneReiter
  Klopfen bei rechts Kurven Barni12 6 3.368 05.08.2015, 21:26
Letzter Beitrag: Barni12
  H&R vorne immer tiefer BlackCab 4 7.002 28.04.2015, 19:44
Letzter Beitrag: BlackCab
  surrendes Geräusch von der HA - Spiel am Rad hinten rechts - Radlager defekt? ahaspharos 17 16.101 03.03.2015, 21:28
Letzter Beitrag: Michiammer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste