Verdeckumbau fast geschafft! Fast... ERLEDIGT!
#21
Tach!

Schöner FilmZwinker
Pumpe braucht wirklich sehr lange bis was passiertDry
Die Pumpe läuft über ein Relais...und da sie beim zumachen läuft ist das Relais i.O.

Sag mal n paar Daten vom Verdeck (von welchem Baujahr, 6- oder 8-Ventilpumpe etc.)
Ich such dann mal was zum Funktionsablaufcheck raus...wenn ich das noch finde.Das ja man doof

V-SIXNinja
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG => [Bild: Verbrauch.png]
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG
zum heizen: Yamaha YZF-R1 [Bild: wub2.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Stimmt, dauert echt lange, bis sich das Verdeck bewegt, aber egal.

Beim Schliessen passiert ja rein überhaupt gar nie nichts.....

Das kann doch kaum an der Pumpe, Schloß etc liegen, denn zuerst sollten doch die Fenster wieder runterfahren ?

Wenn die sich schon nicht bewegen, sollte dann der Fehler nicht doch eher im Dunstkreis Schalter und/oder Stuergerät zu suchen sein ?

Uwe (ahnungslos)
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Strange... Der Verdeckkasten ist ja verriegelt, sonst würde die Scheiben ja nach dem Öffnen nicht hochfahren. Kofferraum das gleiche.
Was passiert denn, wenn Du den Schließvorgang von Hand beginnst? Also den Deckel entriegeln und öffnen und dann den Schalter drücken. Gehts dann weiter?
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Du brauchst Angaben zu "Ablaufplan Verdeck schließen". Das würde schon viel ausmachen. Hoffentlich findet da was V-Six.

In der Pneumatik/Hydraulik ist es doch so, erst wenn alle Signale anliegen passiert etwas. Und das wichtigste hier ist, ob diese und/oder verknüpft sind. Da ist es nicht immer wichtig wie ein Schließzylinder steht. Das wichtigste ist das überhaupt ein Signal da ist, ob auf oder zu.
3 Stecker haste gesagt. Ob dieser eine dafür zuständig ist, wage ich nicht zu verneinen. Komplizierte Schaltungen sind nicht selten.
Jedoch muss ich auch gestehen das es ja auf geht und die ZV ansteuert.

Was vielleicht auch nicht schlecht wäre zu wissen, werden die selben Leitungen beim öffnen und schließen genutzt? Oder sind das zwei Kreise?

Mensch Markus das wird richtig verwirrend langsam.


Wiegald - Hoffe es findet sich bald was.
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
ich habe den Markus schon gestern einen Haufen Anleitungen gemailt Zwinker

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Hallo Leute,

besten Dank für die Infos. Bin gerade erst von einer Weihnachtsfeier im Raum
Frankfurt inklusive Fahrsicherheitstraining wiedergekommen. Da gebe ich erst richtig Gas!
Deshalb hatte ich noch keine Zeit das alles auszuprobieren. Was ich allerdings
festgestellt habe, die Lampe im KI blinkt bei geschlossenem Verdeck und im
Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt! Waaat?Das ja man doof

@Geri
Ich schaue das morgen alles mal durch. (Wie immer vielen Dank!)


Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Mech schrieb:Was ich allerdings
festgestellt habe, die Lampe im KI blinkt bei geschlossenem Verdeck und im
Fehlerspeicher ist nicht hinterlegt! Waaat?Das ja man doof

das ist gut. Damit solltest du endlich über die Messwerteblöcke den Fehler ausfindig machen können.

Viel Spaß beim lesen & suchen Big Grin

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#28
So,

gerade habe ich mal ein paar Versuche im Auto gemacht. Leider steht es im
Schatten, Blätter fallen rein und es ist arschkalt hier! Deshalb hält sich die Lust
in Grenzen.

Als erstes kam dieser Fehler:

[Bild: Fehler.JPG]

Der kommt immer mal wieder, obwohl die Lampe leuchtet oder blinkt. Egal.
Danach habe ich eine Stellglieddiagnose vorgenommen:

[Bild: Stellglieddiagnose.JPG]

Das bedeutet wohl zum einen, dass ich eine der neueren 8-Ventil Pumpen habe.
Das war eigentlich klar, da das Verdeck von einem 97er Cab stammt. Zum anderen
heißt es wohl auch, dass alle Magnetventile reagieren. Die meisten habe ich
auch klicken hören. Leider durch den durchrauschenden Verkehr nicht alle!

Dann kamen die Messwerteblöcke dran. Im geschlossenen Zustand mit blinkender
Kontrolllampe sieht das so aus:

[Bild: MWB%20geschlossen.JPG]

nach der erfolgreichen Öffnung und dem Hochfahren der Scheiben geht die Lampe
aus und die Blöcke sehen so aus:

[Bild: MWB%20geöffnet.JPG]

Wenn ich nun den Schalter zum Schließen drücke, ändert sich im 3. Block
der Gruppe 1 die 5 Stelle zu 1 und im ersten Block der Gruppe 2 die 3. Stelle
zur 1. wenn ich mich recht erinnere.
Protokollieren scheint nicht zu gehen (wahrscheinlich wegen der VAG-Com
Testversion)
Jetzt werde ich mich vielleicht mal in die Interpretation einlesen und meine
Füße wieder aufwärmen dabei!

@Ollfried
Nein, auch wenn ich den VKD mit Hand entriegele und dann das Schließen
einleiten möchte tut sich nichts!

@V-SIX
Das Relais ist O.K., stimmt. Habe ich auch erst letzte Woche bei Audi gekauft.
Deshalb hatte ich das eh nicht im Verdacht.

Da sich die Werte beim Drücken des Verdeckschalters ändern, würde ich vermuten, dass dieser auch O.K. ist!? (war auch neu von Audi!)

Ich habe mal versucht, dass zusammen zu fassen:

Excel Sheet
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Stutzig macht mich jetzt nach eingehender Betrachtung der MWB,
dass im geschlossenen Zustand Gruppe 1, Block 1, Stelle 6 sich nicht
ändert nach Öffnen des Verdeckes, obwohl der Kofferraum wieder entriegelt
wird!
Wenn das aber der Grund für die blinkende Lampe sein sollte, dann müsste
diese aber auch bei geöffnetem Verdeck blinken.
Diese Stellen fallen also als Grund für die Lampe schon mal weg.

In Gruppe 2, Block 1 Stelle 1 ist der Magnetschalter geschlossen bei geschlossenem
Verdeck im Stand! Ich nehme also an, dass zu (bzw. 1) bedeutet, dass der Magnet
Strom bekommt und die Klaue frei gibt.

Andere Gründe für die Lampe zu blinken sehe ich im Moment nicht!?

p.s.: die Lampe fängt erst beim Lösen der Handbremse an zu blinken.(vorher
leuchtet sie dauerhaft)
Das müsste dann heißen, dass irgend ein Signal fehlt, um den Schließvorgang
als beendet zu betrachten (aus Sicht des Steuerteils)
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Hallo Markus,

zuerst einmal mein Kompliment wie du an die Sache rangehst, sehr wissenschaftlich und bald schon eine kleine Doktorarbeit Ja Massa

ich hab mal nachgesehen wegen dem Fehler 01107 Kontrolllampe für Verdeck:

1.) Kurzschluss nach Plus:

mögliche Ursache:

- Kurzschluß in der Verkabelung
- Steuergerät J256 defekt

2.) Unterbrechung:

- Kontaktkorrosion in der Verkabelung
- Leitungsunterbrechung

Fehlerbeseitigung:

- Fehlersuche nach Stromlaufplan
- Ausgangssignale prüfen
- Funktionsablauf prüfen


Das ist in Summe nicht sehr hilfreich, eigentlich habe ich mir mehr erwartet. Da bin ich aber traurig!

was ist eigentlich mit dem Verdecksteuergerät? Könnte nicht das die Ursache sein?

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  E-Verdeckumbau fast fertig cabrio2010 0 1.830 09.02.2013, 22:16
Letzter Beitrag: cabrio2010
Smile Verdeckumbau von manuell auf elektisch bei Mj.92 nach 2 Wochen fertig ;) denis76 12 10.677 10.11.2008, 12:10
Letzter Beitrag: Ralph
  suche Rat & Tips für Wintervorhaben Verdeckumbau von man. auf el. denis76 14 8.442 10.04.2008, 10:59
Letzter Beitrag: Mech©



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste