Beiträge: 2.089
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 6/1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 79
148 Danke aus 142 posts
elgerrito schrieb:Hi!
Ich würde mir die NB jetzt auch kaufen. Ich hatte hier irgendwo aufgeschnappt, dass die DEs jeweils zwei H1 drin haben; stimmt das soweit? Dann müsste man entsprechend 2 Packungen kaufen, oder?
Vielen Dank, Gerrit
Hallo,
wenn du Fern- und Abblendlichtlicht tauschen willst, brauchst du insgesamt 4 Birnen.
Ralf
Beiträge: 224
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Vielen Dank Ralf!
Schönen Abend, Gerrit
Beiträge: 251
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Moin allerseits,
kleiner Erfahrugsbericht zu meinen Osram Silverstar +50%:
rechte Seite hat heute auf der Ostseetour den Geist aufgegeben 
Verbaut hatte ich die Birnchen seit April 07. In dieser Zeit keine Verschlechterung der Leuchtkraft oder Ausleuchtung. Bis heute keine Veränderung seit Einbau
Werde mir jetzt mal evtl. die NB gönnen
Nu is ja schon einige Zeit vergangen, gibt es neue Erkenntnisse über die NB -fz2-
Ronald aus Hamburg - der schönsten Stadt der Welt
------------------------------------------------------------
![[Bild: ?p=image&k=2&n=30&s=1]](http://cab.ahaspharos.de/nordtreffen/nordtreffen-17.04.10/?p=image&k=2&n=30&s=1)
Beiträge: 242
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
frischluft2004 schrieb:gibt es neue Erkenntnisse über die NB -fz2-
Hallöchen Ronald,
hier ist mal eine Seite von einem netten jungen Mann, evtl. hilft Dir das ja auch ein wenig weiter....ist auch relativ günstig! KLICK MICH, DANKE!
Mit freundlichen Grüssen aus dem Norden
Matze
Sommer:
Wer langsam fährt wird länger gesehen....
Beiträge: 251
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Moin Matze,
danke für den Link, ist interessant.
Hab mir auf blauen Dunst die NB besorgt, für €15,20.-
Hab erst mal die kaputte re. gewechselt, um dann Lichtlein einzuschalten und einen Unterschied zu erhaschen (Tageslicht, 16.00h). NB wirkt auf anhieb heller und weißer.
Dann Teste ich mal im Laufe der Zeit mal den Rest  Nacht, Nässe, etc.
Und bin auch sehr gespannt wie lange die halten, hab meine Birnchen nämlich ständig an.
Ronald aus Hamburg - der schönsten Stadt der Welt
------------------------------------------------------------
![[Bild: ?p=image&k=2&n=30&s=1]](http://cab.ahaspharos.de/nordtreffen/nordtreffen-17.04.10/?p=image&k=2&n=30&s=1)
Beiträge: 1.923
Themen: 59
Registriert seit: Jun 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
17 Danke aus 14 posts
Moin Ronald!
frischluft2004 schrieb:Nu is ja schon einige Zeit vergangen, gibt es neue Erkenntnisse über die NB ?
Jo, die givt dat...
Ich war ja einer der ersten hier im Board, der die NB letztes Jahr eingebaut hat.
Mein Abblendlicht leuchtet bei jeder Fahrt (TFL), ich habe seitdem ca. 10000 Km in 10 Monaten verfahren.
Letzten Monat ist mir die erste NB auf der Fahrerseite ausgefallen.
Auf der Beifahrerseite läuft die NB noch, mal sehen, wie lange.
Ein sichtbarer Leistungsabfall war während dieser Zeit nicht erkennbar, habe ja jetzt den Vergleich mit der neuen.
Gruss, H  lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
Beiträge: 1.416
Themen: 98
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
19 Danke aus 13 posts
Tach.
Ja da kann ich auch gleich einen drauf setzen...
Hab die NB seit November letzten Jahres im Bora verbaut (H4) im August auf der Fahrt in Urlaub, bei strömenden Regen und morgendlicher Dämmerung - Totalausfall - gleichzeitig auf beiden Seiten zu verzeichnen gewesen. Zum Glück Ersatz dabei gehabt.
Fahre die H4 im Bora auch als TFL. Gefahrene Km seit November ca. 10000km.
Also vergleichbar mit H;o)lli
Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
HI,
Totalausfall hört sich für mich erstmal ziemlich Mist an?!?!
Fazit???
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 1.416
Themen: 98
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
19 Danke aus 13 posts
Moin. Fazit?
Anscheinend mögliche Dauerbelastungsgrenze erreicht. Mal abwarten was noch so für Erfahrungen kommen in nächster Zeit.
Mein persönliches Fazit:
NB raus und die alten erstmal wieder verbaut. Die bleiben jetzt drin bis Sankt-Nimmerlein.
Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Beiträge: 571
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2002
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: TT 8N
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
wiegald schrieb:Tach.
Ja da kann ich auch gleich einen drauf setzen...
Hab die NB seit November letzten Jahres im Bora verbaut (H4) im August auf der Fahrt in Urlaub, bei strömenden Regen und morgendlicher Dämmerung - Totalausfall - gleichzeitig auf beiden Seiten zu verzeichnen gewesen. Zum Glück Ersatz dabei gehabt.
Fahre die H4 im Bora auch als TFL. Gefahrene Km seit November ca. 10000km.
Also vergleichbar mit H;o)lli
Wiegald
<Öl ins Feuer gieß>
Jaja, dann ist er wieder dahin der teuer erkaufte "Sicherheitsgewinn", also dann bin ich mit meinen Standardbirnen irgendwie ja doch besser dran, denn lieber dauerhaft weniger Sicht (und darauf angepaßte Geschwindigkeit) als einen Totalausfall....
Mal ganz ehrlich, bei den Preisen würde ich die Dinger wieder zurückgeben, wenn die nicht mal ein Jahr halten. Denn nur wenn da genug zurückgeht werden die die Haltbarkeit nach oben schrauben.
Ich hab im A6 mehrere Jahre ne Standard drinnen gehabt, hat mind. 40TKM gehalten  Nach dem Wechsel auf damals "Blue Light" glaub von Osram, war ich bekehrt von den "Sonderbirnen", haben grade mal ein 3/4 Jahr gehalten und gingen kurz hintereinander kaputt. Seitdem nur noch 08/15 und keinen Ärger mehr.
Im Cab hab ich ja keine DE's und noch tonnenweise Ersatzbirnen aus div. Ersatzlichtsets rumliegen, werde ich wohl nie alle wegbrennen
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft:  Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
|