Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
HI,
wenn die kaputt sind, dann hörst du das meistens auch beim anfahren!
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Hi,
wenn sie defekt sind fährt dein Wagen nicht mehr geradeaus (muss aber nicht unbedingt sein wenn links und rechts das gleiche Spiel vorhanden ist bzw.
die Spur von dem Wagen nicht stimmt) aber vielleicht lässt du mal das Lenkrad los bei geradeausfahrt und beschleunigst und verzögerst mal. Wenn der
Wagen dabei in unterschiedliche Richtungen fährt von allein dann ist was faul.
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
bei mir hat man das realitv leicht feststellen können:
Auto auf die Bühne, Räder blieben drauf
nun mit ziemlicher Kraft versuchen die Räder in- bzw gegen die Fahrtrichtung zu bewegen.
Hat es Spiel, sind die Buchsen im Eimer (bei mir >1cm Luft mit freien Auge zu erkennen)
beim Fahren selber habe ich jedoch von diesem Spiel nicht viel bemerkt, das Auto lief ganz normal geradeaus und auch in Kurven war nichts was mich gestört hätte.
Jetzt, nachdem alles saniert wurde, habe ich eine viel direktere Lenkung und eine sehr kompakte Vorderachse, es fährt sich tatsächlich besser. Allerdings habe ich so gut wie alles an Verschleiß- und Aufhängungsteilen getauscht.
Meine Meinung: Wenn das Rad nicht grauenhaft Spiel hat und auch sonst beim Fahren nichts zu bemerken ist, würde ich die Sache beobachten und hin und wieder kontrollieren, aber nicht gleich alles ersetzen.
Beiträge: 738
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2700
Motorkennbuchstabe: AGB
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi
Warst du bei ATU ??? Dann lass es sein und such dir ne andere Werkstatt......
Ansonsten bin ich auch der meinung das man sie nicht unnötig wechseln sollte!
lg
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo
**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**
Beiträge: 1.366
Themen: 56
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
6 Danke aus 5 posts
Also bei mir waren die Buchsen im Eimer und das bei 120.000km und wir haben den gleichen Motor.
Gemerkt habe ich es durch ein knartzendes Geräusch bzw. beim ruckartigen Schalten vom 1 in den 2 Gang bei hoher Drehzahl. Da hats mir das Lenkrad verrissen, dass ich fast im Graben gelandet bin.
Ausserdem war das Fahrverhalten im Vergleich zu jetzt ganz schwammig und der Reifenverschleiss ist auch höher.
3-4mm Spiel finde ich viel, bei meinen neuen bewegt sich das keinen mm.
Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...
Beiträge: 26
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1999
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
ihr hattet recht.
Ich habe mir die Arbeit gemacht und die Querlenkerbuchsen erneuert,
mußte eh die Achsmanschetten machen.
Laut TÜV ist kein Seitenspiel erlaubt...
Also ich habe mich erschreckt über den Zustand. Meine Buchsen waren sehr schlecht, die eine fiel schon fast von allein auseinander.
Nun ist alles neu und er fährt besser, finde ich.
Alles wird gut!
Gruß olli