Beiträge: 26
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: aah
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo zusammen
Erst mal ein großes Lob an das Forum hier.
Finde es super hier auf gleichgesinnte zu treffen,die sich gegenseitig helfen
Wollte mich nun auch mal im Car Hifi Forum zu Worte melden.
Bin nun langsam dabei meine Standardmusik im Cab aufzubessern.
Nach dem der erste Besitzer mit dem Audi-beta cassettenradio zufrieden war,mußte ich es nun endlich durch was gescheites austauschen
Also bin im anfangsstadium des Musikausbaus jetzt,
und seid 3Wochen mit dem pioneer deh p8600mp unterwegs.
Im Amarturenbrett sind die Nokia rausgeflogen,
und durch Focal polyglass2 koax ersetzt worden.
Kann beides nur sehr empfehlen.
Was die tiefen Frequenzen angeht,so vertraue ich erstmal auf den Panasonic cj-bl150n Aktivsub.Endstufe und der rest kommt irgendwann auch noch.
Werde ihn unter oder hinters Handschuhfach montieren.
Ich denke das man ihn vorne ganz gut hört
Hat den auch jemand verbaut?
viele grüße und knitterfreie fahrt stefan
Audi cabrio 2.8,ez 3/95 europablau metallic,blaues elktr.verdeck,ca.40mm tiefer,Azev A 8,5-17" et 13,Audi Rs2 Front,Rs2 Grill,rote US Rückleuchten..
Hi!
Die originalen 10'er Membrane gegen 10'er Eyebrid Koax getauscht!
Doorboards mit jeweils 2x16'er Eyebrid Koax (schwenkbare Hochtöner)!
Im Heck originale raus und 16'er Kickbässe von Crunch rein!
Das ganze + nen 30cm Woofer (im Skisackgehäuse) an ner Pyle Endstufe hängen!
Das war's! Ist ganz tauglich und hat nen direkten, kraftvollen Klang in dem Höhen, Mitten sowie Tief- und Kickbässe schön wiedergegeben werden!
Gruss Markus
Sorry dein Beitrag bezog sich ja nur auf den Activsub!
Hab ich irgendwie verpeilt!
Gruss Markus
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
habe auch den Panasonic verbaut und bin sehr zufrieden damit
Ich habe ihn voller Einsatz hinter das Amaturenbrett gebracht B) und dann wieder alles abgebaut, weil mir die blöde Sicherung abgepfiffen war
Nun sitzt er unterm Amaturenbrett
Gruss
Ralf
Herbstauto<br>Audi A6 Avant, 2,5 TDI,
Beiträge: 26
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: aah
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo zusammen!
Danke für die Antworten.
Finde es schon interessant zu hören/lesen was andere so im Cab verbaut haben.
Leider gibt es den Panasonic Aktivsub nicht mehr laut media markt.
Aber ob ein guter 30iger Freeair der durch die Skisacköffnung strahlt möglich ist, und genug Bass ins Cab bringt!??
Na ja ich hab unter ebay noch ein vergleichbaren Aktivbass gefunden,und bestellt.
Ist noch ein wenig größer als der panasonic aber die bauform ist gleich.
Mal schauen was der bringt..
Würde gern den Kofferraum behalten.
Hat jemand hinten ein Freeair sub installiert?
mfg stefan
Audi cabrio 2.8,ez 3/95 europablau metallic,blaues elktr.verdeck,ca.40mm tiefer,Azev A 8,5-17" et 13,Audi Rs2 Front,Rs2 Grill,rote US Rückleuchten..
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi Stefan,
den Sub von Panasonic gibt es noch. Du solltest denen mal mailen welcher Verkäufer behauptet, dass das Teil nicht mehr gebaut wird
Media Markt
Welchen Aktivbass hast Du denn bei Ebay gesehen?
Wie gross ist der? Wie teuer?
Gruss
Ralf
Herbstauto<br>Audi A6 Avant, 2,5 TDI,
Beiträge: 26
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: aah
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Zitat:Originally posted by Cabrio_2.8@13 July 2004, 10:00:25
Hi Stefan,
den Sub von Panasonic gibt es noch. Du solltest denen mal mailen welcher Verkäufer behauptet, dass das Teil nicht mehr gebaut wird
Media Markt
Welchen Aktivbass hast Du denn bei Ebay gesehen?
Wie gross ist der? Wie teuer?
Gruss
Ralf
Hallo Ralf!
Ich hatte in der zwischenzeit ein neuen Aktivbass bestellt über ebay.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...ssPageName=WDVW
Der ist heute gekommen.Im direkten vergleich mit dem panasonic von den Daten:
Panasonic wiegt um die 2,2kg,der andere 8kg,hat eine einstellbare Frequenzweiche,
cinch anschluß sowie normalen lautsprecheranschluß/lautstärke mit einem 16cm membran..von den Daten her nicht schlecht also bzw fast noch besser als der Panasonic.
Wo bist du eigentlich mit dem Plus und masse kabel durch?
Durchführung unterm Lenkrad?
Werde ihn morgen mal einbauen und dann berichten wie er ist
mfg stefan
Audi cabrio 2.8,ez 3/95 europablau metallic,blaues elktr.verdeck,ca.40mm tiefer,Azev A 8,5-17" et 13,Audi Rs2 Front,Rs2 Grill,rote US Rückleuchten..
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Stefan,
klingt ja alles total gut, bin schon auf Deinen Bericht gespannt
Der Preis ist natürlich wesentlich besser als der bei Panasonic, verstehe nur nicht warum das Ding soooo schwer ist
Die Stromversorgung habe ich über dem Handschuhfach auf der Beifahrerseite Richtung Radio verlegt, dort wird mit dem mitgelieferten Kabel einfach auf die ISO-Stecker vom Radio mit aufgesteckt.
War erst unsicher ob das klappt mit den dünnen Kabel aber das fluppt sehr gut
Falls Du einen direkten Plus-Kontakt von der Batterie brauchst gehste einfach weiter Richtung Fahrerseite, da gibt es viele freie Nippel wo Du direkt in den Motorraum (zur Batterie) kommst
Wo packst Du denn den Bass überhaupt hin?
Gruss
Ralf
Herbstauto<br>Audi A6 Avant, 2,5 TDI,
Beiträge: 26
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: aah
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Zitat:Originally posted by Cabrio_2.8@16 July 2004, 06:51:15
Hallo Stefan,
klingt ja alles total gut, bin schon auf Deinen Bericht gespannt
Der Preis ist natürlich wesentlich besser als der bei Panasonic, verstehe nur nicht warum das Ding soooo schwer ist
Die Stromversorgung habe ich über dem Handschuhfach auf der Beifahrerseite Richtung Radio verlegt, dort wird mit dem mitgelieferten Kabel einfach auf die ISO-Stecker vom Radio mit aufgesteckt.
War erst unsicher ob das klappt mit den dünnen Kabel aber das fluppt sehr gut
Falls Du einen direkten Plus-Kontakt von der Batterie brauchst gehste einfach weiter Richtung Fahrerseite, da gibt es viele freie Nippel wo Du direkt in den Motorraum (zur Batterie) kommst
Wo packst Du denn den Bass überhaupt hin?
Gruss
Ralf
Hallo!
Nun ist es seid ein paar Tagen schon soweit.Der Aktivbass ist instaliert,aber nicht mit den schwächlichen Kabeln angeschlossen,die mitgeliefert worden sind.
Habe mir extra neue plus,masse,und chinch besorgt.
Nach der Batterie mit 30amp abgesichert,
und Masse im fußraum angeschloßen.Da sitzt auch der Bass.
Auf der Beifahrerseite unter dem Teppich.
War etwas umständlich,da ich die Trittplatte entfernen mußte,
um mehr Platz für das Kästchen zu bekommen.
Aber trotz etwas Teppich vor dem Lautsprecher klingt es wirklich erstaunlich!
Selbts offen!
Jeder war erstaunt bis jetzt,kann es was den Klang angeht,echt empfehlen.
Hab ihn an den Sub out vom radio angeschlossen und den phase shift auf reverse laufen,dann auf 80hz und runtergeregelt. .
sehr zufrieden-erst mal
Wo hast du denn den panasonic unter gebracht?Hast du auch Airbag?
Ich sah keine andere möglichkeit als hinten im Fußraum
mfg stefan
Audi cabrio 2.8,ez 3/95 europablau metallic,blaues elktr.verdeck,ca.40mm tiefer,Azev A 8,5-17" et 13,Audi Rs2 Front,Rs2 Grill,rote US Rückleuchten..
Beiträge: 151
Themen: 37
Registriert seit: Oct 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2500
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Jo dann will ich auch mal
Also Headunit: Pioneer Avic X1
Front 3 Wege Focal
Hinten 3 Wege Focal
Sub: 25 Kicker Solobaric
1 DLS 1000 [100 Watt Digitaler Monoblock]
1 DLS 4 Channel
Gel Batterie Optima Blue Top
1 Fahrat DLS Kondesator
Klingt an sich ganz gut
Gruß
<span style='color:blue'>---
|